Schlagwort-Archive: historischer Roman

*+* Verena Maatmann: „Die rebellische Pianistin“ *+*

Mit den „schönen Künsten“ habe ich es nicht so, weder interessiere ich mich für Kunst noch Musik, und war dementsprechend skeptisch, als mich dieses Buch erreichte. Ein biographischer Roman über eine mir bis dato unbekannte Musikerin – sollte ich ihn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Piper Verlag, Romane | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Rebecca Michéle: „Das Geheimnis des blauen Skarabäus“ *+*

Hin und wieder vergucke ich mich in ein Cover – so wie hier. Diese Farben, dieses Motiv, die restliche Gestaltung trafen genau ins Ziel. Im Nachhinein kann ich sagen, dass die erzeugte Stimmung sehr gut zu meinem Lesefeeling passte. Ebenso … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dtv, Geschichte, Krimis, Romane | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Elisabeth Herrmann: „Der Teepalast“ *+*

In das Cover dieses historischen Romans habe ich mich sofort verguckt. Diese Farben, diese Landschaft weckten Assoziationen mit Unendlichkeit, Ruhe und Exotik in mir, die jedoch in krassem Gegensatz zur Geschichte stehen. Helenes Reise nach Asien hat einen sehr langen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, RandomHouese, Romane | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

*+* Kristin Hannah: „Die vier Winde“ *+*

Elsa ist das hässliche, und zudem noch ungeliebte und vermeintlich nutzlose – Entlein der Familie. Durch die Fügung des Schicksals wird sie aus diesem Verband herausgeschnitten und hineingesetzt in ein ganz anderes Gefüge. Denn da sie das Leben eines unter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufbau Verlag, Romane | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Jan Koneffke: „Die Tsantsa-Memoiren“ *+*

Ein Tsantsa ist ein aus der eingeschrumpften Kopfhaut eines toten Menschen angefertigtes Präparat. Echte Schrumpfköpfe wurden bis in das 19. Jahrhundert als Trophäen von Kopfjägern einiger indigener Völker Südamerikas angefertigt und zu kultischen Zwecken verwendet. Ein solcher Schrumpfkopf, von einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Romane | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Susanna Leonard: „Madame Curie und die Kraft zu träumen“ *+*

Dass Marie Curie zweimal den Nobelpreis erhalten hat, ist bekannt. Ich habe mich schon oft gefragt, wer diese Marie Curie eigentlich war. Was für ein Mensch war sie, woher kam ihre fast schon fanatische Begeisterung für ihr Fachgebiet, und wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Romane, Ullstein Buchverlage | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Corina Bomann: „Sophias Hoffnung – Die Farben der Schönheit“ (Hörbuch) *+*

Sophias Zukunft schimmert golden. Ihr Vater finanziert der jungen Frau das Chemie-Studentin, dem sie sich mit Inbrunst widmet. Als sich in ihren Dozenten verliebt und er scheinbar ihre Gefühle erwidert, kommt es jedoch, wie es kommen muss. Als sie von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Hörbücher, Hörbuch Hambuch, Romane, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Imogen Kealey: „Die Spionin“ *+*

Als ich die ersten Stimmern zu diesem Roman vernahm, waren einige Male Attribute wie übertrieben und überzogen dabei, was mich natürlich neugierig machte, denn der Rückentext klang gar nicht in diese Richtung gehend. Also betrieb ich vor dem Lesen etwas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufbau Verlag, Romane | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Frank Goldammer: „JUNI 53“ (Hörbuch) *+*

Der fünfte Fall in der Reihe um Max Heller führt den Kommissar und sein Team zur VEB Rohrisolation, einem Dresdner Unternehmen. Der Betriebsleiter ist tot aufgefunden worden und es besteht kein Zweifel daran, dass er brutal ermordet wurde. Die Ermittlungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Der Audio Verlag, Geschichte, Hörbücher, Heikko Deutschmann, Krimis | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

*+* Oliver Pötzsch: „Der Lehrmeister“ *+*

Mit „Der Lehrmeister“ findet die Geschichte um „Der Spielmann“ einen guten Abschluss. Während der Autor im ersten Teil der Dilogie nicht mit Magie, Mystik und Mysterien geizt, habe ich hier mehr eine Mischung aus Spannung und Längen gefunden. Mit dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Ullstein Buchverlage | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen