DSGVO

*+* DatenSchutzGesetzVerOrdnung *+*

1) Eigene Datenerhebung
2) Datenerhebung durch WordPress

1) Eigene Datenerhebung und -verwaltung
Ich selbst erbete und verwalte Daten nur äußerst selten. In diesen Fällen bitte ich um eine Email und/ oder Adresse, die ich bis zum Ende der jeweiligen Aktionsabwicklung in meinem Postfach belasse. Anschließend werden alle Emails, die mich im Rahmen dieser Aktion erreicht haben, umgehend gelöscht. Weder Email- noch postalische Adressen werden an Dritte weitergegeben.

Es gibt keine Affiliate-Links, da ich keinerlei finanzielle Interessen mit meinem Bücherblog verfolge.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Da ich keinen Einfluss auf die von WP verwendeten Plug-Ins habe, ist das Kommentieren nur noch für registrierte und angemeldete Nutzer von WP möglich. Dadurch haben sie die DSGVO des Anbieters akzeptiert.

2) Datenerhebung und -verwaltung durch WordPress
Die Blogseite https://irveliest.wordpress.com wird nicht selbst gehostet, sondern über ein kostenloses Theme des WordPress-Portfolios genutzt. Daher werden alle erhobenen Daten über WordPress verwaltet, jedoch hat WordPress noch nicht alle erforderlichen Anpassungen an die DSGVO umgesetzt. (s. https://en.blog.wordpress.com/2018/05/14/new-privacy-features-and-updated-policies/).
Auf die automatisch installierten Werkzeuge, Plugins etc habe ich jedoch weder Einfluss noch Ein- oder Überblick, sodass ich an dieser Stelle auf die Datenschutzerklärung von WordPress verweise. (Quelle: https://de.wordpress.org/about/privacy/)

Um der Datenspeicherung zu entgehen, empfehle ich, weder die Beiträge zu liken noch zu kommentieren, sowie mein Blog-Abo zu kündigen und den Bloglink zur Homepage (https://irveliest.wordpress.com) als Lesezeichen oder in die Favoriten einzustellen und regelmäßig vorbeizuschauen. ;-)

 

Datenschutzerklärung WordPress

WordPress.org-Websites (zusammengefasst „WordPress.org“ innerhalb dieses Dokuments) beziehen sich auf Websites, die auf WordPress.org, WordPress.net, WordCamp.org, BuddyPress.org, bbPress.org und anderen verwandten Domains und Subdomains davon gehostet werden.

Website-Besucher

Wie die meisten Website-Betreiber sammelt WordPress.org nicht-personenbezogene Informationen in der Art, die Webbrowser und Server normalerweise zur Verfügung stellen, wie den Browsertyp, die Spracheinstellung, die verweisende Website und das Datum und die Uhrzeit jeder Besucheranfrage. Der Zweck der Sammlung nicht personenbezogener Informationen durch WordPress.org ist es, besser zu verstehen, wie die Besucher von WordPress.org ihre Website nutzen. Von Zeit zu Zeit kann WordPress.org nicht personenbezogene Informationen in der Gesamtheit veröffentlichen, z. B. durch die Veröffentlichung eines Berichts über Trends bei der Nutzung seiner Website.

WordPress.org sammelt auch potentiell persönlich identifizierende Informationen wie Internetprotokoll-Adressen (IP-Adressen). WordPress.org verwendet diese Informationen jedoch nicht, um seine Besucher zu identifizieren, und gibt diese Informationen nicht weiter, außer unter den gleichen Umständen, unter denen es personenbezogene Informationen verwendet und weitergibt, wie unten beschrieben.

Sammeln von personenbezogenen Informationen

Bestimmte Besucher von WordPress.org entscheiden sich dafür, mit WordPress.org auf eine Art und Weise zu interagieren, die es erforderlich macht, dass WordPress.org persönlich identifizierbare Informationen sammelt. Die Menge und Art der Informationen, die WordPress.org sammelt, hängt von der Art der Interaktion ab. Zum Beispiel bitten wir Besucher, die unsere Foren nutzen, einen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse anzugeben. In jedem Fall sammelt WordPress.org solche Informationen nur insoweit, als dies notwendig oder angemessen ist, um den Zweck der Interaktion des Besuchers mit WordPress.org zu erfüllen. WordPress.org gibt keine persönlich identifizierbaren Informationen weiter, außer die, die unten beschrieben sind. Die Besucher können sich jederzeit weigern, personenbezogene Informationen zu liefern, mit dem Nachteil, dass sie nicht an bestimmten Aktivitäten im Zusammenhang mit der Website teilnehmen können.

Zusammengefasste Statistiken

WordPress.org kann Statistiken über das Verhalten der Besucher seiner Websites sammeln. Zum Beispiel kann WordPress.org aufdecken, wie viele Downloads eine bestimmte Version erhalten hat, oder feststellen, welche Plugins am beliebtesten sind, basierend auf Prüfungen von api.wordpress.org, einem Webservice, der von WordPress-Installationen verwendet wird, um nach neuen Versionen von WordPress und Plugins zu suchen. Allerdings gibt WordPress.org keine anderen personenbezogenen Daten weiter, als die, die unten beschrieben sind.

Schutz bestimmter personenbezogener Informationen

WordPress.org gibt potentiell persönlich identifizierende und persönlich identifizierende Informationen nur an diejenigen seiner Mitarbeiter, Auftragnehmer und angeschlossenen Organisationen weiter, die (i) diese Informationen kennen müssen, um sie im Namen von WordPress.org zu verarbeiten oder die auf WordPress.org verfügbaren Dienste anzubieten, und (ii) die sich bereit erklärt haben, sie nicht an andere weiterzugeben. Einige dieser Mitarbeiter, Auftragnehmer und angeschlossenen Organisationen können sich außerhalb deines Heimatlandes befinden; durch die Verwendung von WordPress.org stimmst du der Übertragung solcher Informationen an sie zu. WordPress.org vermietet oder verkauft potentiell persönlich identifizierende und persönlich identifizierende Informationen an niemanden. Außer als an seine Mitarbeiter, Auftragnehmer und angeschlossenen Organisationen, wie oben beschrieben, gibt WordPress.org potenziell persönlich identifizierende und persönlich identifizierende Informationen nur weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder wenn WordPress.org in gutem Glauben davon ausgeht, dass die Offenlegung zum Schutz des Eigentums oder der Rechte von WordPress.org, Dritter oder der Öffentlichkeit im Allgemeinen notwendig ist. Wenn du ein registrierter Benutzer einer WordPress.org-Website bist und deine E-Mail-Adresse angegeben hast, kann WordPress.org dir gelegentlich eine E-Mail schicken, um dich über neue Funktionen zu informieren, dein Feedback einzuholen oder dich einfach auf dem Laufenden zu halten, was mit WordPress.org und unseren Produkten geschieht. Wir verwenden unseren Blog in erster Linie, um diese Art von Informationen zu kommunizieren, daher erwarten wir, dass wir diese Art von E-Mail auf ein Minimum reduzieren. Wenn du uns eine Anfrage schickst (z. B. über eine Support-E-Mail oder über eins unserer Feedback-Mechanismen), behalten wir uns das Recht vor, diese zu veröffentlichen, um uns bei der Klärung oder Beantwortung deiner Anfrage oder bei der Unterstützung anderer Benutzer zu helfen. WordPress.org ergreift alle vernünftigerweise notwendigen Maßnahmen, um sich gegen den unbefugten Zugriff, die Verwendung, Änderung oder Vernichtung von möglicherweise persönlich identifizierenden und persönlich identifizierenden Informationen zu schützen.

Cookies

Ein Cookie beinhaltet eine Reihe von Informationen, die eine Website auf dem Computer eines Besuchers speichert und die der Browser des Besuchers der Website jedes Mal zur Verfügung stellt, wenn der Besucher zurückkehrt. WordPress.org verwendet Cookies, um WordPress.org dabei zu helfen, Besucher zu identifizieren und zu verfolgen, ihre Nutzung von WordPress.org und ihre Website-Zugriffseinstellungen zu lesen. Besucher von WordPress.org, die nicht möchten, dass Cookies auf ihren Computern platziert werden, sollten ihre Browser so einstellen, dass sie Cookies ablehnen, bevor sie die Websites von WordPress.org verwenden, mit dem Nachteil, dass bestimmte Funktionen der Website von WordPress.org ohne die Hilfe von Cookies möglicherweise nicht richtig funktionieren.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Obwohl die meisten Änderungen wahrscheinlich geringfügig sind, kann WordPress.org seine Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit und nach eigenem Ermessen ändern. WordPress.org ermutigt Besucher, diese Seite regelmäßig auf Änderungen der Datenschutzerklärung zu überprüfen. Deine fortgesetzte Nutzung dieser Website nach jeder Änderung dieser Datenschutzerklärung stellt deine Zustimmung zu dieser Änderung dar.

—————————————————————————————————

Diese Datenschutzerklärung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Sollte sie unvollständig oder gar fehlerhaft sein, bitte ich um Nachsicht. In diesem Fall bin ich für entsprechende Beratung und Hilfestellung – gerne per Mail an irveliest@gmx.de – sehr dankbar.

(Stand Mai 2018)