*+* KiJu2016BuWo – Carlsen Verlag *+*

.

24-2 KiJuBuWo 1.
Herzlich willkommen zum Carlsen-Tag  unserer KiJu2016BuWo!

Wie auch an allen anderen Tagen stelle ich euch die einzelnen Buchempfehlungen mit dem Klappen-/ bzw. Rückentext des Verlags vor und ergänze dann um unsere eigene Zusammenfassung. Auch die Links zum Verlag und meiner Besprechung bzw. die meiner Blogger-Kids (sofern es schon eine gibt) dürfen natürlich nicht fehlen!

Bevor ich jetzt mit unseren Highlights beginne, weise ich noch auf die Möglichkeit hin, euch selbst auch in diese KiJu2016BuWo einzubringen und euch damit die Chance auf eines der ausgeschriebenen Bücher zu gewinnen – wie es funktioniert, seht ihr am Ende des Artikels.

Aber jetzt geht es endlich los mit unseren Empfehlungen aus dem Carlsen Verlag!!!

Der Leuchtturm auf den HummerklippenJames Krüss: „Leuchtturm auf den Hummerklippen“
Alle Möwen heißen Emma. Bis auf eine. Die heißt Alexandra. Und die ist die Freundin von Johann, dem Leuchtturmwärter auf den Hummerklippen. Beide lieben es, Geschichten zu erzählen: lustige, traurige, wundersame und manchmal auch lehrreiche. Und das machen sie so gut, dass die dicke Wolke das Regnen lässt und der übellaunige Wassermann seinen gemeinen Plan vergisst. Und weil das so ist, schaffen es Tante Julie und Poltergeist Hans im Netz doch noch, mit ihrem kleinen Ruderboot wohlbehalten auf den Hummerklippen zu landen. Mit diesem Buch hat James Krüss seinen Ruhm als einer der erfindungsreichsten Kinderbuchautoren unserer Zeit begründet.
Quelle: Carlsen Verlag

Eigene Meinung
Sehr gut gefällt mir, dass dieser Titel sich wohltuend von den heute so oft verbreiteten „Friede, Freude, Eierkuchen“-Büchern abhebt, bei denen zum Schluss immer irgendwie alles wieder gut ist. Die Welt sieht auch für Kinder tatsächlich oft anders aus und das darf sich für mich gerne auch in der Literatur widerspiegeln. Es ist nicht alles rosarot, nur weil man es gerne so hätte….
Die Geschichten-Mischung umfasst das gesamte Spektrum von bunt, fröhlich, verblüffend, albern, lustig, nachdenklich, lässt aber auch immer wieder ernstere, realistische Töne anklingen. Und natürlich darf auch eine ordentliche Portion Seemannsgarn nicht fehlen!
(Zur Besprechung)

Der Soundtreck meines LebensJessi Kirby: „Soundtrack meines Lebens“
„Eigentlich sollte die Zeit zwischen Highschool und Uni für Honor die glücklichste ihres Lebens werden. Doch dann kommt ihr Bruder Finn im Irak um und für sie bricht eine Welt zusammen. Alles, was Honor von ihm bleibt, ist sein Auto und ein Brief mit zwei Tickets für das Abschiedskonzert ihrer Lieblingssängerin. Also macht sie sich gemeinsam mit Finns bestem Freund Rusty auf den Weg nach Kalifornien. Auf ihrem Roadtrip lernen die beiden mit ihrer Trauer umzugehen. Und je weiter sie von zu Hause weg sind, desto mehr finden sie zueinander …“
Quelle: Carlsen Verlag

Eigene Meinung
Der Schreibstil ist flüssig und mitreißend, die Situationen interessant und für Jugendliche ansprechend gewählt und ausgestaltet. Bei mir flogen die Seiten nur so und ich erlebte im Gegensatz zu Honors immer wieder unterbrochenen Reise einen Roadtrip in Überschall-Lese-Geschwindigkeit.
Zudem gefielen mir die immer eingestreuten großartigen Natur-Erlebnisse sehr gut, die Honor oft zu einem anderen Blick auf ihre Lage verhalfen.
(Zur Besprechung)

Der Traum von OlympiaReinhard Kleist: „Traum von Olympia“
Dass Reinhard Kleist in der Lage ist, schwierigste historische Themen in einer Graphic Novel umzusetzen, hat er mit „Der Boxer“ bewiesen. Jetzt nimmt er ein aktuelles Thema anhand einer wahren Geschichte auf: Die Sprinterin Samia Yusuf Omar vertrat Somalia bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. In ihrer Heimat wurde sie jedoch von islamistischen Extremisten bedroht, die ablehnen, dass Frauen Sport treiben. In der Hoffnung, an der Olympiade in London teilnehmen zu können, versuchte sie die Flucht nach Europa. Samia Yusuf Omar ertrank 2012 im Alter von 21 Jahren vor der Küste Maltas im Mittelmeer.
Quelle: Carlsen Verlag

Eigene Meinung
„Der Traum von Olympia“ ist schnell gelesen, hat aber einen sehr langen Nachhall. Unsere Lebensbedingungen sind Luxus. Zuverlässig fließendes Wasser, Strom, ein dichtes Dach über dem Kopf, intakte Kleidung, jederzeit genug zu essen, Frieden und meistens auch die Freiheit, das tun zu können, was man möchte, ist keineswegs selbstverständlich. Die großartigen Zeichnungen wirken weniger auf Verstandes- als mehr auf Gefühlsebene. Somit erreicht diese Umsetzung des Themas in Form einer Graphic Novel möglicherweise die Zielgruppe tiefer und effektiver als ein geschriebener Tatsachenbericht. Denn in unserer schnelllebige Zeit erfasst der Mensch, zugegebenermaßen ein Augentier, am besten und schnellsten.
(Zur Rezension)

KäferkumpelM.G. Leonard: „Käferkumpel“
Eigentlich will Darkus Cuttle nur herausfinden, wieso sein Vater auf mysteriöse Weise verschwunden ist. Doch plötzlich steckt er mitten in einem wahnwitzigen Abenteuer: Er wird von seinen (überaus seltsamen) Nachbarn eingesperrt und von einer Horde Käfer befreit – angeführt von Baxter, dem riesigen Nashornkäfer. Er entdeckt, dass er seine neuen krabbelnden Freunde unbedingt vor Lucretia Cutter beschützen muss. Und dass die gemeine und exzentrische Modedesignerin vor vielen Jahren mit seinem Vater an einem geheimen Projekt gearbeite
Quelle: Carlsen Verlag

Eigene Meinung
„Käferkumpel“ hat mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert und gut unterhalten!
Die Vielfalt der skurrilen, aber auch der normalen Figuren, ein toller Einblick in die Käferwelt, der sehr ungewöhnliche Plot, der sich zudem durch die individuelle inhaltliche Füllung definitiv von der breiten Masse abhebt….. einfach toll!
(Zur Rezension)

SChwimm schneller als der TodRachel Ward: „Schwimm schneller als der Tod“
Es ist Sommer, es ist heiß und in der Schule kippen die Mädchen reihenweise um. Da hilft nur: baden. Zum Glück hat Nicola einen Platz im Schwimmteam, denn sonst würde ihr Vater niemals erlauben, dass sie in den Pool geht. Seitdem mehrere Mädchen ertrunken sind, nimmt seine Angst vor Wasser krankhafte Züge an. Für Nicola schwer zu verstehen, denn sie fühlt sich ganz in ihrem Element, wenn sie schwimmt. So frei und schnell und unbesiegbar. Ob das mit der geheimnisvollen Stimme zu tun hat, die sie plötzlich im Wasser hören kann?
Quelle: Carlsen Verlag

Eigene Meinung
„Schwimm schneller als der Tod“ ist ein Mystery-Thriller – und was für einer – aber neben den Spannungskomponenten wird auch das Thema Freundschaft angeschnitten. Hier trifft eindrucksvoll das Sprichwort zu: „Wahre Freunde erkennst du in der Not!“ Spannend bis zum Ende mit einem großartigen Showdown und einer tollen Wende zum Schluss.
(Zur Rezension)

ein-pferd-namens-milchmannHilke Rosenboom: „Ein Pferd namens Milchmann“
Eines Morgens im Mai steht Herman in der Küche und ritzt einen Ritter auf sein Butterbrot. Da hört er plötzlich, wie draußen jemand hustet: Donnerlittchen, ein Pferd mitten auf der Terrasse! Es heißt Milchmann und seine gewaltigen Lippen zittern, als wolle es gleich losheulen. Herman muss was unternehmen! Milchmann darf auf keinen Fall in die Hände der Tierfänger geraten, die nachts um Hermans Garage herumschleichen!
Quelle: Carlsen Verlag

Eigene Meinung
Was wie eine kleine, nette Geschichte wirkt, ist viel mehr. Sie zeigt, dass man oft viel mehr kann als einem zugesprochen wird. Man wächst schließlich mit seinen Aufgaben – und bei einer Herzensangelegenheit ist fast nichts unmöglich. Nur Mut!!
(Die Besprechung wird um 11 Uhr freigeschaltet)

Nun folgen Empfehlungen von meinem Blogger-Kid Track.
Er mag vor allem Abenteuer und witzige Bücher, auch Tiere dürfen gerne vorkommen :-)
.

banner_schule_d_magischen_tiere_hd_1808x400
.
Margit Auer: „ Die Schule der magischen Tiere“
Diese Schule birgt ein Geheimnis: Denn wer Glück hat, findet hier den besten Freund, den es auf der Welt gibt.
Ein magisches Tier.
Ein Tier, das sprechen kann.
Wenn es zu dir gehört…

7 Bände gibt es schon, Teil 8 erscheint am 26.11. 2016!
Nur mal zum Gucken, damit ihr wisst, was in etwa euch in dieser tierischen Schule erwartet, zeige ich euch hier die Inhaltsangaben der ersten drei Teile:
Band 1 – Schule der magischen Tiere
Wer in der Klasse wird heute ein magisches, sprechendes Tier erhalten? *** In der neuen Schule fühlt sich Ida gar nicht wohl. Doch dann erzählt ihnen die Lehrerin Miss Cornfield von der magischen Zoohandlung – und Ida erhält ein magisches Tier: den hilfsbereiten Fuchs Rabbat.
Auch Benni ist gespannt. Wie gern hätte er ein wildes Raubtier an seiner Seite! Dann würden ihn die anderen endlich einmal ernst nehmen …

Band 2 – Voller Löcher
Niemand darf von den sprechenden Tieren und dem Geheimnis der magischen Zoohandlung wissen. Trotzdem verplappern sich Ida und ihr Fuchs Rabbat. Was, wenn die Lehrerin Miss Cornfield davon erfährt?
Schoki wünscht sich nichts mehr als sein eigenes magisches Tier. Alles andere ist ihm egal: das Schultheaterstück, der Zickenalarm in der Klasse und erst recht diese merkwürdigen Löcher im Schulgarten …

Band 3 – Licht aus
Als Eddie die witzige Fledermaus Eugenia bekommt, wären alle aus der Klasse gern an seiner Stelle. Fast alle. Ein Mädchen nämlich will gar kein magisches Tier haben. Ob die Lehrerin Miss Cornfield damit einverstanden ist? Die große Lesenacht steht an. Doch für einige Kinder nimmt der Abend eine gefährliche Wendung: Sie finden sich im gruseligen „Keller des Grauens“ wieder – gefangen tief unter der Schule. Können die magischen Tiere ihnen helfen?

Eine nette Seite rund um die Reihe findet ihr hier:
Quelle: Carlsen Verlag

Und das meint Track
Ich mag diese Reihe so, weil sie lustig ist und so viele Tiere mitspielen. Welches Tier ich wohl bekäme, wenn ich dorthin zur Schule gehen würde? Das wäre dort ganz schön spannend für mich, aber die Abenteuer von den anderen Kindern sind auch immer ganz interessant und die Bücher sind so schnell durchgelesen. Man kann sich die Geschichten vorlesen, aber ich lese sie lieber selbst!

Die KnallerbsenbandeSandra Grimm: „Die Knallerbsenbande“
Semmel, Matti, Jolle und Muckel haben eine richtige Bande gegründet, die Knallerbsenbande. Mit Flitschen, supercoolen Fahrrädern und jeder Menge Mut. Fehlt nur noch ein Abenteuer! Als in ihrem Ort ein Jäger verschwindet, sind sie sofort zur Stelle. Aber warum liegen jetzt auch noch geklaute Elektrogeräte im Wald? Was hat der fiese Herr Henk damit zu tun? Und hängt Mattis Bruder Gero etwa auch mit drin? Das ist ihnen jetzt fast etwas zu aufregend, aber am Ende stirbt doch keiner und sie sind sogar die Helden des Ortes.
Quelle: Carlsen Verlag

Eigene Meinung
Die vier Jungs sind genauso, wie man sie sich in einer Bande vorstellt. Ein bisschen wild, draufgängerisch, quirlig, aktiv, nie um eine Ausrede verlegen und immer auf der Suche nach einem tollen Abenteuer. Das bekommen sie prompt und stehen plötzlich ganz unplanmäßig selbst im Fokus…. Pfiffig und rabaukig stellen sie sich ihren Aufgaben!
(Zur Rezension)

dirk-und-ichAndreas Steinhöfel: „Dirk und ich“
Wo die Brüder Andreas und Dirk auftauchen, ist das Chaos vorprogrammiert. Dabei können sie meistens gar nichts dafür! Ob als Spaghettimonster auf dem Kindergeburtstag, als Nikoläuse im Altenheim oder als spektakuläre Unfallfahrer mit dem Rodelschlitten – immer geht so ziemlich alles schief, was schiefgehen kann. Aber dafür gibt es immer viel zu lachen. Und jetzt kommt auch noch Babybruder Björn dazu – mit dem müssen sie gleich mal eine Weltraumexpedition starten!
Quelle: Carlsen Verlag

Unsere Meinung
„Dirk und ich“ ist Tracks und mein gemeinsamer Favorit. Lachttränen-Lesen pur, und einmal mehr wird mir als Mutter klar, dass man hin und wieder Fünfe gerade sein lassen muss – dann ist das Leben doch gleich viel schöner….für alle <3
(Die Besprechung wird um 14 Uhr freigeschaltet)

Und was sagt die „Verlagsfrau“? Die bei Carlsen für die Blogger-Relations zuständige Kollegin Ute Nöth war so lieb, mir auch ihre Lieblingsbücher sowie ihre persönlichen Highlights aus dem Verlagsprogramm zu nennen!

Heike fragt mich nach meinen Lieblingskinderbüchern – und legt mich damit seit Tagen lahm. Wo aufhören, wo enden? Ihre schwierige Frage soll ich auch noch zweifach beantworten: Meine persönlichen All-Time-Favoriten sowie meine liebsten Carlsen-Kinderbücher. Immerhin hatte ich Unterstützung durch meine Töchter, die mit mir beratschlagten. Und das ist unsere Wahl:

All-Time-Favoriten
Das Sams
Das Sams. Zu diesem kleinen respektlosen Wesen muss ich wohl nicht viel sagen. Als Kind schon hab ich es geliebt – und jetzt lieb ich es noch inniger. Denn auch beim Vorlesen liege ich wie damals kichernd im Bett und freue mich, dass Paul Maar es gelingt, diese zeitlosen, lebensfrohen und lustigen Sams-Bücher zu schreiben.

Die Brüder Löwenherz
Mit einiger Sicherheit das schönste traurige Buch, das ich kenne. Astrid Lindgren erzählt darin von den Brüdern Karl und Jonathan und der Frage „Was erwartet uns nach dem Tod?“. Da ist so viel Schreckliches, aber auch so viel Schönes in diesem Buch, es geht um Mut und Loyalität – dass einem schlicht das Herz überläuft.

Carlsen-Lieblings-Kinderbücher
Dirk und ich
Schon allein wie „Dirk und ich“ von Andreas Steinhöfel vor 25 Jahren zu Carlsen kam, ist hollywoodreif. Und die losen aneinandergereihten Geschichten aus dem Leben einer fünfköpfigen Familie in den 70er Jahren stehen dem in nichts nach. Ein Buch zum Totlachen, das im Grunde davon erzählt, wie sich Kindheit anfühlen muss: nämlich gleichzeitig frei und geborgen.

Ritter Rost
Noch so ein Buch, das schon viele Jahre seine Klassiker-Qualitäten unter Beweis stellt. Wenn bei uns abends im Bett gesungen wird, dann hat das mit ziemlicher Sicherheit mit dem Ritter, seinem Burgfräulein Bö und dem Drachen Koks zu tun. Die Lieder der dem Buch beiliegenden CDs haben Ohrwurmqualität, die Geschichten zeichnen sich durch Fantasie und Humor aus und sind auf ihre Art einfach unverwechselbar.


Lesen lebt, oder???

Ich sage mal bis morgen!
Ich werde da sein, ihr auch?
.

45-1-kiju-gewinnbuecher.
Übrigens: Wer uns bis einschließlich Mittwoch, den 23.11.2016, per Mail (an: irveliest@gmx.de) erzählt, welches das Herzensbuch aus der eigenen Kindheit oder Jugend ist und dies kurz begründet, nimmt automatisch an unserer kleinen Verlosung teil! Über Kommentare auf dem Blog freuen wir uns natürlich trotzdem  <3

Teilt mir neben eurer kleinen Buchvorstellung auch eure Adresse mit und natürlich das Wunschbuch, das ihr aus dieser Auswahl gerne hättet! Gerne auch eine Zweit- oder Drittwahl ;-)

Claire Singer: Karlotta voll verdreht
Stuart Gibbs: Spion auf Probe
Stuart Gibbs: Spion auf Urlaub
(Die Spion-Bücher können unanhängig voneinander gelesen werden.)
Maja Nielsen: Feldpost für Pauline
Cherie Priest: Ich bin Princess

Die Teilnahmebedingungen
1.) Der Versand der Gewinne erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands.
2.) Es werden nur Beiträge gewertet, die während der Laufzeit unter der Email-Adresse irveliest@gmx.de eingehen.
3.) Ich übernehme keine Haftung, sollte der Gewinn auf dem Postwege verloren gehen.
4.) Der Gewinn kann nicht umgetauscht oder ausgezahlt werden.
5.) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter KiJu2016BuWo abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu *+* KiJu2016BuWo – Carlsen Verlag *+*

  1. kielfeder schreibt:

    Guten Morgen liebe Heike,

    ein superschöner und liebevoll gestalteter Beitrag! :)

    Liebe Grüße
    Ramona

    • irveliest schreibt:

      Liebe Ramona,
      ich freue mich sehr, dass dir der Carlsen Tag gut gefällt. Es steckt so viel Arbeit in dieser Woche, da tun lobende Worte sehr gut, danke :-)
      Liebe Lesegrüße, Heike

  2. Tiffi2000 schreibt:

    Hallo,

    danke für den Beitrag! Von den vorgestellten Büchern habe ich noch keines gelesen, aber vor allem Käferkumpel finde ich sehr interessant :)

    LG Katharina

  3. Simone Richter schreibt:

    Wow, hier gehts ja echt knallartig mit so vielen Empfehlungen und Besprechungen los! Fantastisch!
    „Die Schule der magischen Tiere“ mögen die 9-10-Jähirgen Mädels meiner Schulbibo. „Dirk und ich“ von Andreas Steinhöfel ist der Hit, darüber kann auch ich mich zerbasteln. Ist auch immer ganz schön zum Vorlesen vor verschiedenen Altersgruppen, weil es so lustig ist. „Die Knallerebensbande“ habe ich jetzt für unser 3-Jähriges Bestehen der Schulbibo gesponsort bekommen und bin schon gespannt, wie die Kinder es finden. Der „Traum von Olympia“ spricht ehrlich gesagt mich ganz stark an. Ich mag auch Graphic Novels und das ist ein wirklich interessantes Thema. Genauso wie Ihr mich auf „Käferkumpel“ neugierig macht. Na und James Krüss ist sowieso eine Institution für sich.

    Danke und bis morgen :)!

  4. tinaherrlich schreibt:

    Liebes Irve-Team,

    da habt ihr ja ganz tolle Bücher rausgesucht – von einem tollen Verlag! :-) Ein paar kenne ich – wie „Der Traum von Olympia“ und das Buch von James Krüss (als Hörspiel), aber die anderen hören sich auch klasse an. :-) „Der Soundtrack meines Lebens“ wandert gleich mal auf meine Wunschliste.

    Vielen Dank für die schönen Empfehlungen!

    Beste Lesegrüße und bis morgen,
    Tina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..