Schlagwort-Archive: Sachbuch

*+* Ingo Froböse: „Muskeln – die Gesundmacher“ *+*

Der Autor weiß, wovon er schreibt. Er taucht tief in die Materie ein – für mein Vorwissen zu tief, oftmals habe ich mich überfordert gefühlt ob der zahlreichen Fachbegriffe und vor allem dem Tempo, in dem sie abgehandelt werden. Leider … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sachbuch, Ullstein Buchverlage | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

*+* Romy Hausmann: „True Crime. Der Abgrund in dir“ *+*

(a) Die schlimmsten Verbrechen schreibt das Leben selbst. Das beweist Romy Hausmann mit ihrem bewegenden Sachbuch. Sie kann nicht nur fesselnde, fiktive Thriller schreiben, sie schafft es auch überzeugend, über die andere Vernrechensseite, die der „realen Welt“, zu berichten. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dtv, Sachbuch, Thriller | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Christoph Marx: „Deutsche Geschichte in 100 Zitaten“ *+*

Dieses pfiffige Sachbuch ist kein Buch, das man schnell lesen kann. Zumindest ich nicht. Meine Geschichtslücken sind noch gravierender als ich dachte, einige der Zitate und Redewendungen kannte ich noch gar nicht, die Hintergründe bis auf wenige Ausnahmen ebenfalls nicht. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sachbuch | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Teun Toebes: „Der Einundzwanzigjährige, der freiwillig in ein Pflegeheim zog und von seinen Mitbewohnern mit Demenz lernte, was Menschlichkeit bedeutet“ *+*

Ich habe einen Schatz gehoben – einen buchigen, um genau zu sein. Für mich ist „Der Einundzwanzigjährige, der freiwillig in ein Pflegeheim zog und von seinen Mitbewohnern mit Demenz lernte, was Menschlichkeit bedeutet“ ein Überraschungs-Highlight und Augenöffner zugleich. Ich hoffe, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Droemer Knaur, Sachbuch | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Thomas Halliday: „Urwelten“ *+*

Wer sich für die Entstehung des Lebens und seine Weiterentwicklung interessiert, dem möchte ich dieses Buch ans Herz legen. Ich kenne sicher nicht alles Lesenswerte aus diesem Bereich, aber ich kann mich nur Tom Holland anschließen, der über „Urwelten“ sagt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hanser Literaturverlage, Sachbuch | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Riley Black: „Die letzten Tage der Dinosaurier“ *+*

Unser Klima wandelt sich, was nicht spurlos an Flora und Fauna vorübergeht. Einige Arten können sich den veränderten Bedingungen anpassen und werden weiter unseren Erdball besiedeln, andere Arten werden dies trotz aller evolutionärer Bemühungen nicht schaffen und aussterben, weil die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sachbuch | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

*+* Karsten Reise: „Das Watt – Wunderwelt zwischen Land und Meer“ *+*

Als Kind war ich häufiger auf Amrum und fand dieses Hin und Her des Meeres faszinierend. Mal war das Wasser nah, mal weiter weg. Mal stieß es direkt auf den Strand, mal hatte man so eine tolle Spielfläche dazwischen, auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sachbuch | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* William Kamkwamba: „Der Junge, der den Wind einfing“ *+*

Ein richtiges Highlight in diesem Jahr war dieser autobiografische Roman von William Kamkwamba für mich. Er ist „Der Junge, der den Wind einfing“. Neben der Entstehungsgeschichte seines Windrades habe ich einiges über die jüngere malawische Geschichte und Gesellschaft gelernt, und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, RandomHouese, Sachbuch | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Eveline Crone: „Das pubertierende Gehirn“ *+*

Als Mutter zweier Pubertierender kann ich nur immer wieder den Kopf schütteln…. War ich, war meine Generation früher in dieser Altersphase gelegentlich ebenso „seltsam“? Nunja, jeder Mensch ist anders, und sooo schlimm sind die Verhaltensweisen nun auch nicht. Trotzdem interessiert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Droemer Knaur, Sachbuch | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Judith und Marcus Weber: „Phantastisch physikalisch“ *+*

Hier wird gern die Sendung „Wer weiß denn sowas?“ geschaut, vor allem die Versuche unter der Leitung von Marcus Weber sind Highlights für uns. Besonders mögen wir, dass die Hintergründe der „Ohs und Ahs“ anschließend gut erklärt werden. So mussten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sachbuch | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen