*+* Thomas Halliday: „Urwelten“ *+*

UrweltenWer sich für die Entstehung des Lebens und seine Weiterentwicklung interessiert, dem möchte ich dieses Buch ans Herz legen. Ich kenne sicher nicht alles Lesenswerte aus diesem Bereich, aber ich kann mich nur Tom Holland anschließen, der über „Urwelten“ sagt, es ist „Das beste Buch, das ich je über die Geschichte des Lebens auf der Erde gelesen habe.“

Derart differenziert, detailliert, fast schon filigran, wie es ausgearbeitet ist, müsste ich es mir sicher noch mehrere Male zu Gemüte führen, um alles Relevante zu erfassen, zu verstehen und abzuspeichern. Aber auch so habe ich einen wahnsinnig intensiven, teilweise sehr in die Tiefe gehenden Einblick in die Evolution des Lebens unseres Erdballs im Verlauf der Zeit bekommen.

Während des Lesens bekam ich dieses gewisse „Terra X“-Gefühl, das ich so sehr liebe. Interessante Inhalte mit anschaulichen bewegten Bildern (hier: Kopfkino) und einer angenehmen Erklärstimme aus dem Off, die den wissenschaftlichen Text angenehm vertont (hier: ebenfalls Kopfkino) übernahmen an vielen Stellen das Kommando. Der Autor schreibt lebhaft, oft packend (ja, das geht auch bei einem Sachbuch!), ohne dabei jemals das Fachliche zu kurz kommen zu lassen. Wer sich in der Materie so gar nicht auskennt, wird es möglicherweise hin und wieder etwas schwer haben, zu folgen und bei der Stange zu bleiben, aber wer ein solches Buch liest, wird wohl Interesse und ein gewisses Vorwissen haben. Ich habe „Urwelten“ als geeignet für Fachleute der Thematik, aber auch für interessierte Laien empfunden.

Es war faszinierend, dem Autor rückwärts durch die Zeit zu folgen, kreuz und quer über die Erde. Wann und wo auch immer sich gravierende Veränderungen auftaten, ist er für uns zur Stelle, um die Gegebenheiten für uns unter die Lupe zu nehmen – und zwar gründlich – und sie uns umfassend zu erklären. Kartenmaterial unterstützt diesen Entwicklungsweg. Beispielsweise ist es sehr interessant zu verfolgen, wie sich die Kontinente im Laufe der Jahrmillionen aufgrund der Plattentektonik verschoben haben. Man braucht nicht viel Phantasie, um sich vorzustellen, dass diese Entwicklung ein immerwährender Prozess ist, und dass das Leben auf unserem Planeten möglicherweise noch vielen weiteren „Überraschungen“ und Entwicklungen ausgesetzt sein wird.

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gehen Hand in Hand, das eine bedingt das andere. In die Vergangenheit zu blicken, ihre Geheimnisse auszugraben, auszuwerten und zu verstehen – und daraufhin gegenwärtige Entwicklungen nachzuvollziehen und vielleicht sogar ein paar Ausblicke in die Zukunft zu wagen -, das alles wird hier wahnsinnig gut ausgearbeitet und an den Leser herangetragen.

Von mir gibt es eine dicke Leseempfehlung!

Inhalt
Tropische Wälder in der Antarktis. Ein Wasserfall von unvorstellbarer Größe, der das trockene Mittelmeerbecken mit Leben füllt. Eine Python, die in der kenianischen Savanne frühe Verwandte des Menschen auf Bäume jagt. Die Vergangenheit ist lebendig – und sie hinterlässt Spuren. Der Paläontologe Thomas Halliday entziffert sie origineller denn je. Anschaulich lässt er verlorene Welten wiederaufleben, erklärt, wie Ökosysteme entstehen und verschwinden, wie alte Spezies durch neue verdrängt werden, wie Lebewesen wandern, sich anpassen und entwickeln. In bester Nature-Writing-Tradition führt Halliday durch 500 Millionen Jahre Erdgeschichte und sieben Kontinente – und zeigt, wie wertvoll die fossilen Spuren auch für den Kampf gegen Klimawandel und Artensterben sind.

Autor
Thomas Halliday ist Paläontologe und Evolutionsbiologe. Er hat ein Leverhulme Early Career Fellowship an der Universität von Birmingham inne und arbeitet zudem für das Natural History Museum. 2016 erhielt er die John Quelle: Hanser Literaturverlage

Werbung

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Hanser Literaturverlage, Sachbuch abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..