Schlagwort-Archive: Sachbuchtipp

*+* Frauke Bagusche: „Nomaden der Ozeane“ *+*

Dieses Buch ist ein richtiges Highlight! Die Autorin hat mich mit der Welt der Meeresschildkröten vertraut gemacht und mich mit ihrer Begeisterung für diese einmaligen Tiere angesteckt. Ihr Buch hat sie klug aufgebaut. Zunächst erklärt sie die verschiedenen Arten der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter RandomHouese, Sachbuch | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Thomas Halliday: „Urwelten“ *+*

Wer sich für die Entstehung des Lebens und seine Weiterentwicklung interessiert, dem möchte ich dieses Buch ans Herz legen. Ich kenne sicher nicht alles Lesenswerte aus diesem Bereich, aber ich kann mich nur Tom Holland anschließen, der über „Urwelten“ sagt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hanser Literaturverlage, Sachbuch | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Judith und Marcus Weber: „Phantastisch physikalisch“ *+*

Hier wird gern die Sendung „Wer weiß denn sowas?“ geschaut, vor allem die Versuche unter der Leitung von Marcus Weber sind Highlights für uns. Besonders mögen wir, dass die Hintergründe der „Ohs und Ahs“ anschließend gut erklärt werden. So mussten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sachbuch | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Tim Marshall: Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert“ (Hörbuch) *+*

Probleme scheint es auf unserer Erde mehr und mehr zu geben. Aber kein Problem taucht plötzlich aus dem Nichts auf. Tim Marshall widmet sich mit seinem Sachbuch einigen Gebieten, die früher mit Konflikten behaftet waren, es aktuell noch sind oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Argon Verlag, Hörbücher, Sachbuch | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Philipp Dettmer: „IMMUN“ (Hörbuch) *+*

Unser Immunsystem ist von unschätzbarem Wert, denn es hält die Angreifer, die in vielfältiger Form unserem Körper schaden können, in Schach. Nunja, zumindest meistens. Manchmal ist ein Immunsystem zu geschwächt oder „fehlprogrammiert“, um seine Aufgabe zu erfüllen, manchmal ist es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbücher, Sachbuch | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Sam Kean: „Treffen sich zwei Elemente“ *+*

Vor ewigen Zeiten habe ich mal den Beruf des Chemielaboranten gelernt, musste aber leider wegen einer alsbald entwickelten Unverträglichkeit gegen diverse Lösemittel eine Umschulung machen. Das Interesse an der Chemie und den Naturwissenschaften überhaupt habe ich dennoch nicht verloren. Aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fischer Verlage, Sachbuch | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

*+* Merlin Sheldrake: „Verwobenes Leben“ *+*

Um es vorwegzunehmen: Dieses Buch wird bei meinen Highlights des Jahres einen der vorderen Ränge einnehmen! Selten habe ich ein Sachbuch gelesen, in dem Wissen fachgerecht, aber leicht verständlich und zudem äußerst unterhaltsam mit viel Raum für Begeisterung und Staunen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sachbuch, Ullstein Buchverlage | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Charlotte Fauve/ Marc Jeanson: „Das Gedächtnis der Welt“ *+*

Marc Jeanson ist Direktor des größten Herbariums der Welt in Paris. In diesem Buch erzählt er mit viel Freude von seinem Forscherdrang und seiner Liebe zu den Pflanzen. Das klingt für den Durchschnittsmenschen trocken, öde und langweilig – ist es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Pouydebat/ Terrazzoni: „Da drehte die Qualle die Zeit zurück“ *+*

„Da drehte die Qualle die Zeit zurück“ ist ein ganz außergewöhnliches Buch, denn die Autoren stellen in Wort und Bild ganz außergewöhnliche Tiere vor. Für die Auswahl haben sie sich nicht an Statistiken oder Umfragen orientiert, sondern ihre ganz persönlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sachbuch | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Bjørn Vassnes: „Im Reich des Frosts“ *+*

Das Schreckgespenst des Klimawandels, die Angst vor der Klimakatastrophe gehen um – und ein Stück weit auch die Panikmache. Spätestens seit Greta Thunbergs Anstoß durch die „Fridays for Future“- Bewegung lässt sich nicht verleugnen, dass sich die Bedingungen auf der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dtv, Sachbuch | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen