Hier seht ihr meine acht Neuzugänge der letzten Wochen – eigentlich waren es vier mehr, aber dazu später ;-) – und ergänze mit Büchern des SuB, um auf die Buch-Elf aufzufüllen. Mit den Inhaltsangaben und einem Link zur Verlagsseite stelle ich euch die verschiedenen Titel von oben nach unten vor.
Kommentiert einfach, welches Buch euer persönlicher Favorit wäre, was ihr als Erstes lesen würdet, welches Buch euch am neugierigsten macht, was ihr mir empfehlen würdet, oder, oder, oder….
Voten könnt ihr bis einschließlich Mittwoch, den 28. Juni. Die drei Erstplatzierten werde ich auf jeden Fall im Juli lesen, danach entscheide ich flexibel, je nach Lust und Laune.
Voilá, das ist die aktuelle Buch-Elf
Paula Hawkins: „Into the water“ (Neuzugang)
„Julia, ich bin’s. Du musst mich anrufen. Bitte, Julia. Es ist wichtig …” In den letzten Tagen vor ihrem Tod rief Nel Abbott ihre Schwester an. Julia nahm nicht ab, ignorierte den Hilferuf. Jetzt ist Nel tot. Sie sei gesprungen, heißt es. Julia kehrt nach Beckford zurück, um sich um ihre Nichte zu kümmern. Doch sie hat Angst. Angst vor diesem Ort, an den sie niemals zurückkehren wollte. Vor lang begrabenen Erinnerungen, vor dem alten Haus am Fluss, vor der Gewissheit, dass Nel niemals gesprungen wäre. Und am meisten fürchtet Julia das Wasser und den Ort, den sie Drowning Pool nennen …
Ein Psychothriller voller Abgründe – gelesen von Britta Steffenhagen, Simon Jäger und Marie Bierstedt (Randomhouse)
Joanne K. Rowling: „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ (Neuzugang)
Seit seiner Veröffentlichung ist Newt Scamanders Meisterwerk Pflichtlektüre an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei und hat Generationen von Zaubererfamilien in seinen Bann gezogen.
„Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ bietet eine unverzichtbare Einführung in die Tierwesen der magischen Welt. Auf der Basis von vielen Reisen und seiner langjährigen Forschung ist ein Werk von unerhörter Wichtigkeit entstanden. Einige der Tierwesen werden Lesern der Harry-Potter-Bücher bekannt sein: der Hippogreif, der Basilisk, der Ungarische Hornschwanz … Andere werden sogar den eifrigsten Amateur-Magizoologen in Erstaunen versetzen. (Randomhouse)
Mats Strandberg: „Die Überfahrt“ (Neuzugang)
Die Passagiere an Bord der schwedischen Ostsee-Fähre Baltic Charisma wollen vor allem eins: sich amüsieren, und zwar um jeden Preis. Ob sie mit der besten Freundin tanzen gehen oder Junggesellenabschiede feiern, ob sie nach der Liebe ihres Lebens suchen oder vor den Dämonen des Alltags fliehen – die Nacht ist lang, und der Alkohol fließt reichlich.
Fast bleiben dabei die beiden dunklen Gestalten unbemerkt, die sich übers Autodeck an Bord schleichen: eine Mutter und ihr Kind. Mit ihnen betritt ein uraltes Grauen das riesige Schiff, und es wird zur tödlichen Falle. Die Angst geht um auf der Baltic Charisma … (Fischerverlage)
Gabriella Engelmann: „Strandfliederblüten“ (Hörbuch =Neuzugang, Print = SuB)
Die Hamburger Journalistin Juliane steht an einem Wendepunkt: Sie verliert ihren Job und muss erfahren, dass ihr Freund Oliver bereits verheiratet ist. Da erhält sie überraschend die Nachricht, dass ihre Großmutter Ada ihr ein Haus auf der Hallig Fliederoog hinterlassen hat. Um ihr Leben neu zu sortieren, quartiert sich Juliane kurzerhand in dem Haus am Leuchtturm ein. Durch die besondere Atmosphäre des Ortes, die Gespräche mit Freunden und Weggefährten ihrer Großmutter, findet Juliane wieder zu sich selbst, zu einer neuen Bestimmung und einer neuen Liebe. (Das Hörbuch ist im audiomedia Verlag erschienen, die Printvorlage beim Droemer Knaur Verlag)
Ezekiel Boone: „Die Brut – Sie sind da“ (Hörbuch = Neuzugang, Print = SuB)
Am Amazonas stirbt eine Wandergruppe. Kurz zuvor war ein merkwürdiges Summgeräusch zu hören.
In Indien schnellen die Seismographen in die Höhe, doch es folgt kein Erdbeben.
In China wird eine Atombombe gezündet. Angeblich versehentlich.
In Minneapolis stürzt ein Flugzeug vom Himmel. Im Wrack findet Agent Mike Rich eine verbrannte Leiche aus der etwas Schwarzes kriecht.
Biologin Melanie Guyer erhält in Washington eine FedEx-Sendung. Ein mysteriöser Fund von den Nazca-Linien. (Das Hörbuch ist im Argon Verlag erschienen, die Printvorlage bei den Fischerverlagen)
Andrés Ruzo: „Der kochende Fluss – Eine Reise zum Amazonas“ (SuB)
Der junge Geowissenschaftler und »National Geographic«-Autor Andrés Ruzo schreibt in seinem TED Book über ein bislang unerforschtes Wunder der Natur: den kochenden Fluss.
Schon als Kind hatte Andrés Ruzo von diesem geheimnisvollen Mythos gehört und macht sich als Erwachsener auf die Reise in die Tiefen des Amazonas. Er begegnet Holzfällern, Schamanen und Indianern, die ihm bei seiner Suche helfen. Und tatsächlich: An einer Stelle des Flusses ist das Wasser so heiß, dass es brodelt und die Einheimischen ihren Tee damit zubereiten; kleine Tierchen, die hineinfallen, sind auf der Stelle durchgegart. Als einer der Ersten untersucht und dokumentiert Ruzo dieses Wunder der Natur. Eine Mischung aus Abenteuerroman und verblüffender Wissenschaft. (Fischerverlage)
Charisius/ Friebe: „Bund fürs Leben“ (SuB)
Wir sind es gewohnt, Bakterien als unsere Feinde zu betrachten, sie mit Hygiene und Antibiotika zu bekämpfen. Neben ein paar echten Problembakterien bringen wir so vor allem die besten und ältesten Freunde um, die wir Menschen haben. Freunde, die uns sogar im Kampf gegen Krebs, Übergewicht, Herzkrankheiten und noch manch anderes Leiden helfen können.
Die Autoren plädieren für einen intelligenteren Umgang mit unseren Untermietern – und zeigen auf, wie wir gesund und im Einklang mit den 100 Billionen Bakterien auf und in uns leben können. (dtv)
Jonas Winner: „Murder Park“ (Neuzugang)
Zodiac Island vor der Ostküste der USA: ein beliebter Freizeitpark – bis dort ein Serienmörder drei junge Frauen auf bestialische Weise tötet. Der Täter Jeff Bohner wird schnell gefasst, der Park aber geschlossen. Die Schreie der Opfer scheinen vergessen zu sein. 20 Jahre später: Die Insel soll zur Heimat werden für den Murder Park – eine Vergnügungsstätte, die mit unseren Ängsten spielt. Paul Greenblatt wird zusammen mit elf weiteren Personen auf die Insel geladen. Und dann beginnen die Morde.
Ein Killer ist auf der Insel …keiner kann dem anderen trauen …die nächste Fähre kommt erst in drei Tagen … (Randomhouse)
Yrsa Sigurdardóttir: „Nebelmord“ (Neuzugang)
Plötzlich fiel ihm wieder ein, wie der Traum endete. Sie waren ursprünglich vier Reisende gewesen. Aber nur zwei kehrten an Land zurück. Nur dumm, dass er sich nicht erinnern konnte, ob er selbst einer von ihnen gewesen war.
Die Leuchtturminsel war ein winziger Punkt in den eiskalten und aufgewühlten Wellen des Atlantiks. Hier, auf dieser winzigen Schäre vor Islands Südküste, würden sie einen Tag und eine Nacht verbringen. Doch in dieser ersten Nacht tobt ein Unwetter, und am nächsten Morgen ist einer von ihnen verschwunden. Zur gleichen Zeit verschwindet in Reykjaviík eine Familie…
Der neue Island-Thriller von Yrsa Sigurdardóttir hat alles, was eine nervenzerreißende Lektüre braucht: typisches Island-Flair, spektakuläre Kulisse und eine aufwühlende Geschichte. (Fischerverlage)
Abir Mukherjee: „Ein angesehener Mann“ (Neuzugang)
Kalkutta 1919 – die Luft steht in den Straßen einer Stadt, die im Chaos der Kolonialisierung zu versinken droht. Die Bevölkerung ist zerrissen zwischen alten Traditionen und der neuen Ordnung der britischen Besatzung.
Aus dem Ersten Weltkrieg zurückgekehrt, findet sich Captain Sam Wyndham als Ermittler in diesem Moloch aus tropischer Hitze, Schlamm und bröckelnden Kolonialbauten wieder. Doch er hat kaum Gelegenheit, sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen. Denn ein Mordfall hält die ganze Stadt in Atem. Seine Nachforschungen führen ihn in die opiumgetränkte Unterwelt Kalkuttas – und immer wieder an den Rand des Gesetzes. (Randomhouse)
Ulrich Brandt: „Iberische Hitze“ (SuB)
Die heiße Spur …
Cartagena im Hochsommer. Dolf Tschirner, ein Deutscher, ist nach einer gescheiterten Ehe hier hängen geblieben. Santes, seine spanische Schwiegertochter, überredet ihn zu einem höchst gefährlichen Job: Er soll den vermeintlichen Selbstmord eines Apothekers aufklären. Was Dolf herausfindet, gefällt niemandem. Der Apotheker hat mit Elixir gehandelt, einem Drogencocktail, und an einem dieser Gifte ist er gestorben. Nur: Hat er sich das Zeug wirklich selbst eingeflößt? Eine tote Katze in seinem Hinterhof verrät Dolf, dass er auf der richtigen Spur ist.
Kauzig und authentisch – ein deutscher Ermittler im südspanischen Cartagena (Aufbau Verlag)
Kennt ihr etwas aus meiner Buch-Elf?
Welchem Titel gebt ihr eure Stimme???
.
.
Ich hatte es ja schon angedeutet – es gibt noch einige weitere Neuzugänge!
Warum sie nicht zur Buchelf gehören?
Weil ich sie schon kenne ;-)
„Das geheime Buch“ von Carina Zacharias war eines meiner ersten Lesenrundenbücher und auch eines meiner ersten rezensierten Bücher überhaupt!
Nun wurde es neu aufgelegt und ich habe mir die Schmuckausgabe gegönnt! Leider ist nur diese Ausgabe im öffentlichen Buchhandel erhältlich, die Taschenbuchausgabe ausschließlich über Amazon bestellbar.
Auch „Wenn die Wellen leuchten“ von Patricia Koelle kenne ich schon etwas länger, denn ich bin die Patentante der Trilogie und durfte die Entstehung dieses Auftaktbandes begleiten, was mir eine Riesenfreude bereitet hat! Der Roman ist wunderwunderschön und wer die Ostsee-Trilogie der Autorin mag, wird diesem Buch vermutlich verfallen – so wie ich! Erschien ist der Roman bei den Fischerverlagen.
„Wo ist Jay?“ von Astrid Korten hatte ich in meinem Beitrag „#wasliestirve im Juni?“ bereits erwähnt. Kurz darauf ist das Ebook eingetroffen und ich habe es auch schon gelesen. Infos zu diesem großartigen Thriller nach einer wahren Begebenheit (leider) findet ihr hier.
Das Quartett wird komplettiert von Catherine Shepherds neuem Thriller „Engelsschlaf“ (2. Fall für Laura Kern), den ich vorablesen durfte. Das Buch erscheint erst am 1. Juli, sodass ich leider noch nicht auf meine Rezi verlinken kann. Eine Empfehlung möchte ich trotzdem schon für den Thriller aussprechen. Mehr darüber erfahrt ihr hier.
Das war´s für heute von mir.
Und nun interessiert es mich natürlich sehr, welche Neuzugänge es bei euch gibt, welche Bücher ihr demnächst lesen und hören wollt….und…und…und…
Seid lieb gegrüßt!
Eure Irve :D
Ich würde spontan zum „kochenden Fluss“ greifen, klingt spannend 😉📚
Ja, das finde ich auch! Bin gespannt, welches Trio zum Schluss die Nase vorne haben wird…ich kann mich einfach nicht entscheiden…
Liebe Grüße!
Liebe Heike,
da hast du ja eine tolle Auswahl! Da ist es ja ganz schwer, abzustimmen. ;)
Ich habe „Murder Park“ ja schon gelesen und bin sehr neugierig, wie es dir gefällen wird. Daher vote ich für das Buch.
„Der kochende Fluss“ kenne ich noch nicht und bin da auch mal auf deine Meinung gespannt, da es sich sehr interessant anhört. Und natürlich die phantastischen Tierwesen, die Printausgabe steht noch auf meiner Wunschliste. <3
Ich bin sehr gespannt, wie das Voting ausfällt und wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
ich finde diese Qual der Wahl (Jammern auf hohem Niveau ;-) ) auch so furchtbar…
Wie gut, dass ich euch habe!
Danke, einen schönen Restsonntag wünsche ich dir auch!
Liebe Lesegrüße, Heike
Ich würde ja immer zuerst nach Yrsa greifen! „Die Überfahrt“ hab ich mir letztens spontan gekauft, weil ich Strandberg gern mag. Bin aber noch nicht dazu gekommen.
Egal, was du lesen wirst, hab Spaß damit!
Liebe Mona, nichts anderes habe ich von dir erwartet *ggg*
Am liebsten würde ich alles gleichzeitig lesen/ hören…. Spaß habe ich bestimmt….und wenn nicht, dann seid ihr schuld *lach*
Liebe Grüße!!
Murder Park! Da freu ich mich auch drauf ;) Und die Phantastischen Tierwesen, die sind bei mir ja auch schon wohnhaft.
Catherine Shepherd hab ich Nachlesebedarf, da möcht ich aber alles hintereinander lesen…
Ich plane nicht groß, weil dich immer irgendwas anders ergibt. Ich lass mich überraschen :)
Huhu Bine,
somit führt im Moment „Murder Park“, aber wer weiß, ob das auch so bleibt ;-)
Bei Catherine gibt es ja mehrere Reihen, und „Engelsschlaf“ ist der zweite Fall für Laura Kern, den ich dir ebenso wie den Vorgänger „Krähenmutter“ empfehlen kann!
Ich lese ja nur die drei Erstplatzierten, daher bleibt noch genug Raum für spontane Entscheidungen :-)
Liebe Lesegrüße, Heike
Spontan und ich gebe es zu, durch die Werbung beeinflusst würde ich zu „Murder Park“ greifen.
Liebe Grüße und schön, dass es dir wieder besser geht
Uschi
Liebe Uschi, „Murder Park“ baut seine Führung aus *ggg*
Ohja, ich bin auch sehr froh, vor allem für meine Familie <3
Die lieben Grüße gebe ich gerne zurück! Heike
Ich würde sagen Murder Park und into the Water. Da wäre ich persönlich sehr auf deine Meinung gespannt
Janina, das sieht momentan gut für dich aus, „Murder Park“ liegt derzeit an der Spitze, „Into the water“ auf Platz 2. Mal sehen, ob das so bleibt ;-)
Liebe Grüße…
Guten Morgen,
Ich wünsche dir einen schönen Start in die neue Woche. Das freut mich sehr 😉
Die lieben Wünsche gebe ich gerne zurück :-)
Liebe Heike,
dann falle ich aus dem Rahmen und vote für Abir Mukherjee: „Ein angesehener Mann“! Das klingt genau nach meinem Geschmack und deshalb habe ich das Buch gleich mal auf meine Merkliste geschoben! Gelesen habe ich keines deiner Bücher Auf dem SuB befindet sich aner das von Carina Zacharias! 😄 Bin gespannt, welche 3 Bücher das Rennen für Juli machen werden!
GlG vom monerl
Liebes Monerl, ich bin auch supergespannt! ‚Ein angesehener Mann‘ ist das neue Buch der Buchflüsterer. Ich wäre von alleine wohl nicht darauf aufmerksam geworden, aber eigentlich klingt es ganz interessant.
Viel Spaß beim geheimen Buch, wenn du es liest.
GLG Heike
Ganz schwierig.
Scheinbar entgegen jeglichem Trend würde ich keinesfalls zu Jonas Winner: „Murder Park“ greifen.Ich habe vor fünf Jahren ein Buch von diesem Autoren gelesen und es war entweder das Buch, das ich in meiner Buchblogger-„Karriere“ am schlechtesten oder zumindest mit am schlechtesten bewertet habe. Daher würde diesem Autoren keine weitere Chance geben. Aber das ist natürlich meine ganz subjektive Meinung ;-)
Joanne K. Rowling: „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ setze ich auf meine persönliche Wunschliste, sobald ich meinen SuB-Abbau vorantreiben kann. *hüstel*
Auf Gabriella Engelmann: „Strandfliederblüten“ hast Du mich nun neugierig gemacht.
Yrsa Sigurdardóttir halte ich immer für lesenswert.
Letztendlich entscheide ich mich für Paula Hawkins: „Into the water“ weil dieses Hörbuch mit Britta Steffenhagen, Simon Jäger und Marie Bierstedt drei Sprecher hat, die zu meinen absoluten Favoriten gehören.
Liebe Daggi,
danke für dein umfangreiches Feedback!
Momentan liegen „Murder Park“ und „Into the water“ gleichauf :-)
Bin gespannt, wie es weitergeht…
Viele Grüße, Heike
Ich schwanke zwischen „Iberischer Hitze“, weil ich grad erst aus Spanien zurück bin und „Nebelmord“, weil ich das jetzt auch gern lesen würde.
Ich lese übrigens grad „Das geheime Buch“ und mag es sehr.