Carina Zacharias: „Das geheime Buch“ :-D :-D :-D :-D :-D
Klappentext:
Ein Buch ohne Autor….Ein ungeklärter Mord….Ein Mädchen auf der Suche nach der Wahrheit
Eigentlich glaubte Katta, ihre Großmutter zu kennen. Doch als die alte Frau unerwartet stirbt, wird klar, dass ihre Vergangenheit voller dunkler Geheimnisse steckt. Ein mysteriöser Brief führt Katta in das kleine Dörfchen Hagebutt. Hier verbringt sie ihre Schulferien an der öffentlichen Ferienschule und stürzt sich in Abenteuer und Gefahren, um Licht ins Dunkel der Vergangenheit zu bringen. Dabei findet sie neue Freunde, stößt auf alte Verbrechen und rührt an Rätseln und Erinnerungen, die unter jahrelangem Schweigen verborgen waren…
Das Cover:
Es ist sehr schlicht gehalten. Man sieht einen Scherenschnitt von Katta, wie sie in der Abenddämmerung auf einer Wiese liegt und liest. Sie ist umgeben von Hagebuttenpflanzen. Auf der Rückseite des Buches sieht man den Scherenschnitt zweier Tassen Tee…mit ein wenig Phantasie könnte man sie auch für Kessel halten, in denen Zaubertränke dampfen….das Buch hat ja auch eine sehr phantasievolle, kreative Seite, auf die für mich diese „Tassen“ hinweisen.
Meine Zusammenfassung:
Dieses wundervolle Buch besteht nicht nur aus der Erzählung, wie Katta das Geheimnis um die Vergangenheit ihrer Oma klärt und den Mordfällen auf die Spur kommt. Es gibt zwei weitere Erzählstränge, wovon einer auch in der Realität spielt – allerdings in der Vergangenheit von Kattas damals jungen Großmutter- und der andere ist das Märchen „Caspers Reise in Märchenland“, eine Geschichte, die auszugs- und etappenweise eingefügt wird. Zusammen ergeben diese drei Erzähl-Ebenen ein großes Ganzes. Zum Schluss läuft alles zusammen und klärt sich auf.
Meine Meinung:
Schon nach wenigen Seiten war ich davon überzeugt, ein“Wow“-Buch erwischt zu haben. Ich liebe Geschichten mit mehreren Erzählsträngen und diese hier sind toll miteinander verknüpft. Die Geschichte beginnt sehr traurig, denn die Großmutter stirbt in der Nacht nach dem letzten Besuch ihrer Enkelin. Ich konnte mich sehr gut in Katta hineinversetzen, denn als meine Oma starb, war ich auch am Boden zerstört. Es ist also nicht verwunderlich, dass das Mädel nochmal zur Oma fährt, um sich von der vertrauten Umgebung zu verabschieden. Alles ist so nett beschrieben, so lebendig, als würde man die Dinge selbst erleben. Toll finde ich die Geschichte, die sich entwickelt, nachdem Katta einen Brief im Haus findet, den die Großmutter nach dem Besuch, also kurz vor ihrem Tod geschrieben hat. Wir begleiten Katta auf ihrer Suche nach dem Empfänger dieses Briefes und erleben automatisch mit, wie sie Licht ins Dunkel bringt und die Hintergründe zweier Morde erfährt. Das Buch ist stellenweise sehr spannend geschrieben und obwohl es für mich eher ein Buch für das Jugendalter ist, war auch ich stellenweise sehr gefesselt von den Geschehnissen. Katta ist sehr mutig und setzt sich so manches Mal über Grenzen und Verbote hinweg, da ihr die Aufklärung von Großmutters Jugendzeit die höchste Priorität hat. Zwischendurch schiebt die Autorin immer wieder Passagen des Buches „Caspers Reise durch Märchenland“ ein, jene Geschichte, die Katta ihrer Großmutter am Nachmittag vor ihrem Tode vorzulesen begonnen hatte. Diese Erzählung läuft stellenweise parallel zu Kattas Geschichte und es scheint als ob sie immer jene Passagen liest, deren Inhalt gerade sehr gut zu ihren eigenen Erlebnissen passen. Die Verwebung dieser beiden Erzählstränge ist also ganz hervorragend gelungen. Auch die Rückblicke in die Kinder- und Jugendzeit der Großmutter sind gut gelungen und so eingeflochten, dass sie die Geschichte rund um Katta schön ergänzen und abrunden. Ich war begeistert, bzw. bin es jetzt beim Schreiben dieser Rezension immer noch, wie phantasievoll die Erzählung niedergeschrieben ist, am besten haben mir die Einwegzauberstäbe gefallen, um nur ein Beispiel zu nennen. Auch die Schulszenen sind witzig, spritzig und lebendig dargestellt, sodass man sich auch hier fast fühlte wie live dabei. Je weiter ich im Buch gelesen hatte, umso besser gefiel es mir. Es wurde nie langweilig, sondern die Spannung und Kreativität steigerten sich eher noch!! So wunderte es mich nicht, dass das Ende in jedem der betroffenen Punkte stimmig und wohlüberlegt war, obwohl es für den Leser eigentlich eine riesige Überraschung gab!
Mein Fazit:
Wer mehrsträngige Geschichten mag, wird hier auf keinen Fall enttäuscht werden. Dieses Buch überzeugt mich auf der ganzen Linie und ich vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen.