*+* Daugherty/ Rozenfeld: „Secret Fire – Die Entfesselten“ *+*

Sacha und Taylor sind auf magische Weise miteinander verbunden. Auf dem Teenager lastet ein Fluch, der vor langer Zeit von einer Vorfahrin Taylors ausgesprochen wurde. In ein paar Tagen wird Sacha volljährig und muss nach achtzehn Jahren Unsterblichkeit an diesem Tag sterben, sofern der Fluch, der über seiner Familie ausgeschüttet wurde, nicht gebrochen wird. Da die Urheberin des Unheils in der Ahnenreihe seiner Gefährtin zu finden ist, kann einzig und allein Taylor die schwarze Macht brechen.

Nach ihrem schwierigen Kampf am Ende des letzten Bandes (Secret Fire – Die Entflammten) bei dem die beiden einen Todbringer außer Gefecht gesetzt hatten, sind sie zu ihrer eigenen Sicherheit in ein College gebracht worden.
Denn die Gefahr besteht weiterhin – die Macht der Todbringer ist noch nicht gebannt. Während Sacha die schuleigene Bibliothek nach Informationen über seinen Fluch durchforstet, lässt sich Taylor in einer Wahnsinnsgeschwindigkeit in magischen Belangen schulen. Ihre Lehrmeisterin Louisa ist zwar ganz schön schräg, aber eine bessere und loyalere Unterstützerin könnte sich die junge Frau nicht wünschen.

Nur noch wenige Tage bleiben bis zum Tag der Wahrheit. Schlimmer noch als die wenige Zeit, die für die Vorbereitungen bleibt, ist die Tatsache, dass Taylor und Sacha gar nicht wissen, wo und wonach genau sie Ausschau halten müssen. Auch das Wie auszumachen ist schwieriger als die berüchtigte Stecknadel im Heuhaufen zu suchen.

Die beiden Hauptcharaktere, die bereits im ersten Band der Dilogie mein Herz im Sturm erobert hatten, bewiesen auch in diesem Teil, dass sie dort zurecht Einlass gefunden haben.
Ich hoffte so sehr mit ihnen, dass sie noch rechtzeitig eine Lösung finden würden, dass ihnen nichts und niemand einen Strich durch die Rechnung machen würde – auch wenn es einige Male ganz danach aussah und es ziemlich knapp wurde. Sacha in seiner beharrlichen Lesewut, angetrieben vom reinen Überlebenswillen, war ebenso verzweifelt wie Taylor, die im magischen Training über sich hinauswuchs, und dennoch nicht gut genug zu sein schien. Aber alleine hätten die beiden den Kampf gegen den Fluch und die üblen Todbringer gar nicht erst aufnehmen brauchen. Ohne ihre Mitstreiter, Kraftgeber und Unterstützer in der Schule, die zeigen, wie man seine Freunde motiviert und ihnen bedingungslos zur Seite stehen, hätte ihnen möglicherweise das gewisse Etwas gefehlt, um an sich glauben und über sich hinauswachsen zu können.

Der Jugendroman besteht aus einer starken Haupthandlung, die zwar gut ausgeschmückt, aber nicht mit ausschweifenden Seitenhandlungen überfrachtet ist.
So kann man der Geschichte gut folgen und sich auf das Schicksal des Verfluchten konzentrieren. Das Erzähltempo habe ich dennoch als recht hoch empfunden, vielleicht liegt es auch daran, dass dramatischere Aktionen eingeflochten werden als noch im vorherigen Teil. Für Aufregung ist auf jeden Fall gesorgt. Action wechselt mit einigen Passagen zum Luft holen ab und zur sanften Abrundung schlängeln sich zarte Liebesbande durch den Roman, für eine große Love-Story ist jedoch kein Raum. Die Geschichte wird zu sehr vom Überlebenskampf Sachas beherrscht, bei dem die Beteiligten in in ihrem Kampf gegen das Böse immer wieder über sich hinaus wachsen, Unmögliches möglich machen und Rückschlägen mit großem Mut und noch größerer Unbeirrbarkeit begegnen.

Neben den Kulissen – der alten Schule und Carcassonne, wohin die Freunde zum Kampf gegen das Böse verschlagen werden – haben mir der flüssige Erzählstil sowie der bunte Mix an Charakteren gut gefallen. Ebenfalls mochte ich die Abenteuer und vor allem, wie sich Sacha und Taylor ihnen gestellt haben.

Zusammenhalten, Freundschaften leben, an sich glauben, den Mut über die Angst setzen und über sich hinauswachsen – auch wenn man nicht weiß, wie es ausgehen wird….
Never give up!!

Das Buch klingt gut und ihr möchtet es gerne lesen?
Kaufen kannst du es bei deinem Buchhändler vor Ort oder online bei Genialokal, der Vereinigung inhabergeführter Buchhandlungen..


.

.
.
Weitere Buchbesprechungen findet ihr bei
Lenas Welt der Bücher
Lillis Buchseite
Kathis „Pineapples Booknook“

Inhalt
Wenn ein Fluch dein Schicksal ist, vertrau‘ auf die Liebe! Taylor und Sacha haben im St. Wilfred College Zuflucht gefunden. Hier sucht man fieberhaft nach einer Möglichkeit, die furchterregenden Todbringer zu vernichten. Nur noch wenige Tage bleiben bis zu Sachas 18. Geburtstag, dem Tag, an dem er sterben wird, falls die zwei es nicht schaffen, den uralten Fluch zu bezwingen. Ein Wettlauf gegen die Zeit, der von Sacha und Taylor verlangt, sich dem zu stellen, was sie am meisten fürchten, um nicht zu verlieren, was sie am meisten lieben.
Der Roman wurde von Peter Klöss ins Deutsche übersetzt.

Autorin
C.J. Daugherty, Autorin und Journalistin, lebt in Südengland. Sie war u.a. für verschiedene amerikanische Zeitungen als Polizeireporterin tätig, veröffentlichte gemeinsam mit ihrem Mann Reiseführer und schreibt seit einiger Zeit spannende Bücher für junge Erwachsene. Mit ihren Romanen über die »Night School« erntete sie sehr schnell internationale Anerkennung. Die „Teenie-Serie mit Potential“ – so der Norddeutsche Rundfunk in seinen Buchtipps – wird bereits in 18 Sprachen übersetzt! C.J. Daugherty selbst sagt über ihr Werk: „Night School kann euch dabei helfen, an der Uni zu überleben, außerdem ein Schweizer Messer, Thunfisch aus der Dose und billiger Gin!“
Quelle: Oetinger Verlag

Merken

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Kinder- und Jugendbücher abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..