+ Mechthild Borrmann: „Glück hat einen langsamen Takt“ +

Glück hat einen langsamen TaktEinige großartige Romane von Mechthild Borrmann kannte ich bereits, als ich diese Kurzgeschichtensammlung aufschlug. Sehr gespannt war ich – ob es der Autorin auch im „Kleinen“ so gut gelingt, ihre Charaktere zu gestalten und ihren Erzählungen Tiefgang zu verschaffen wie im „Großen“.

Sie hat es tatsächlich geschafft! Ein ums andere Mal verpackt sie auf den wenigen Seiten der jeweiligen Geschichte mit ihren Worten eine ganze Welt. Denn es steht einiges zwischen den Zeilen, den Anmerkungen, den manchmal kurzen Anrissen, die uns einladen, über das Geschilderte zu sinnieren und ich war immer wieder den Figuren ganz nah, versuchte mich in sie hineinzuversetzen. Fragte mich, wie ich in den entsprechenden Situationen handeln, wie mich fühlen würde. Und schon wurde eine kleine, kurze Geschichte ganz groß.

Die Erzählungen erzählen von Leben und Tod und dem dazwischen, betrachtet mit den Augen einer lebensklug erfahrenen Frau, gelungen zu Papier gebracht. Mir haben alle Kurzgeschichten gefallen – wer das Büchlein kennt: Mein Lieblingsinhalt ist „Leere Taschen“ – und mich berührt, nicht wenige haben mich zum Nachdenken angeregt.

„Glück hat einen langsamen Takt“ ist ein passendes Buch für Zeiten, in denen man wenig Zeit hat, denn eine Kurzgeschichte geht immer mal zwischendurch und kann dann schließlich zu einem netten Begleiter der nächsten Stunden werden, wenn man man das Erzählte auf sich wirken lässt.
Ebenfalls ist es eine schöne Geschenkidee!

Inhalt
Von Menschen im Schatten, am Rande der Gesellschaft und manchmal auch der Legalität erzählen Mechtild Borrmanns Kurzgeschichten: Da ist der 17-jährige Till, der noch nie verliebt war – bis er die neue Freundin seines Vaters kennen lernt. Da ist Christa, die von klein auf unter der Kälte und Bigotterie ihrer Mutter gelitten hat – bis ein einziger Satz ihr Leben dramatisch verändert. Und da ist der alte Karl Petzold, der kaum noch weiß, dass er sein Leben vergisst, und sich wundert, weshalb sein Sohn seinen Sessel aus dem Wohnzimmer trägt …
Quelle: Verlagsgruppe Droemer Knaur 

Werbung

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Droemer Knaur, Kurzgeschichten abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..