Die Quiz-Sendung um Moderator Kai Pflaume erfreut sich weiterhin wachsender Beliebtheit und macht auch vor unserer Familie nicht halt. Auch wir schauen gerne die Folgen, rätseln und fiebern mit den Gästen mit, haben auch die drei Vorgänger dieser Quiz-Buch-Reihe im Buchregal stehen. Nummer vier folgt in seiner Umsetzung dem bewährten Schema.
Zwar bilden die Bücher nicht einen Sendungsverlauf ab, punkten aber durch ihren umfangreichen Fragenteil. Und den kann man entweder einfach zum Lesen, Raten und Weiterbilden nehmen, oder ihn so verwenden, wie wir es gelegentlich tun. „Unser Kai Pflaume“ stöbert durch die Fragen, sucht sich zwölf davon aus, denkt sich dazu passende Kategorien aus und bildet damit die Auswahltafel der Sendung nach. Und dann wird geraten und gerätselt – wer heimlich googelt, wird disqualifiziert… Zur Not kommen zwei Kuscheltiere dazu, wenn gerade keine Freunde oder jemand aus der Familie verfügbar ist – schließlich braucht man Kandidaten -, und schon kann der Spaß beginnen! So lernt es sich ganz spielerisch und die Kreativität kommt auch nicht zu kurz!
Wie auch immer man das Buch nutzt, sind Lern- und Unterhaltungswert durch den sehr ausführlichen Lösungsteil hoch. Fragen querbeet – manchmal kommt man ins Staunen, was sich das Team so alles ausdenkt und in welchen Themenbereichen geschürft wird -, die zum Mitraten einladen und erfreulicherweise umfangreich aufgelöst werden. „Wer weiß denn sowas 4“ ist somit eine gute Idee zum Verschenken, möglicherweise auch an sich selbst. :-) Die anderen Teile der Reihe natürlich auch, denn „über hundertfünfzig Fragen“ klingen zwar viel, sind bei regelmäßigem Lesen und zahlreichen Spielrunden aber schnell „verbraucht“, sodass wir auch in Zukunft auf weitere Teile hoffen!
Konnte ich euch mit meiner Begeisterung anstecken? „Wer weiß denn sowas 4“ empfehle ich in meinem Beitrag „Buchiges unterm Weihnachtsbaum“. Solltet ihr noch weitere Inspirationen für literarische Geschenke brauchen, schaut gerne vorbei!
Mehr über mein liebstes Hobby gibt es auf der Facebookseite „Irve liest“ und dem Instagram-Account „irveliest“ zu erfahren. Hier zeige ich zeitnah, was ich gerade höre oder lese und geben dabei gerne einen ersten Eindruck preis. Über virtuelle Besucher und freundlichen, buchigen Austausch freue ich mich dort sehr.
Inhalt
Warum ist der Erdboden am Waldrand deutlich dunkler als im Inneren des Waldes? Worum geht es beim »Precycling«? Was sollten Autofahrer laut TÜV im Fahrzeug mitführen? Und was macht die aus Asien stammende Sportart Sepak Takraw spektakulär?
Über 150 neue unglaubliche und überraschende Fragen aus der beliebten Wissensshow mit Kai Pflaume. Unterschiedliche Themenkategorien wie Essen & Trinken, Clever! und Im Grünen sorgen für Abwechslung und Spannung. Stellen Sie hier Ihr Wissen auf die Probe und machen Sie Elton und Bernhard Hoëcker Konkurrenz!
Kurios, informativ und unglaublich faszinierend!
Quelle: Heyne Verlag
Hallo liebe Irve,
ich finde es immer spannend einfach mal über den Tellerrand zu schauen, wie/wo/was in der Welt passiert….augenzwickern..
Schönen Samstag..LG..Karin..