Unser Immunsystem ist von unschätzbarem Wert, denn es hält die Angreifer, die in vielfältiger Form unserem Körper schaden können, in Schach. Nunja, zumindest meistens. Manchmal ist ein Immunsystem zu geschwächt oder „fehlprogrammiert“, um seine Aufgabe zu erfüllen, manchmal ist es aber auch überfordert, und sämtliche Zündungsstufen an Abwehrstrategien greifen nicht. Aber meist halten diese Mechanismen uns gesund und gewinnen den Kampf gegen die Eindringlinge.
Dass es das Immunsystem gibt, wissen wir alle, aber wie differenziert es arbeitet, wie viele verschiedene Angriffsstufen, -mechanismen und -möglichkeiten es hat und vor allem, wie feinjustiert die Zusammenarbeit verschiedener Zelltypen und anderer Bestandteile ist, haut einen wirklich aus den Socken! Mir hat dieses Hörbuch jedenfalls an vielen Stellen ein bewundernswertes Kopfnicken und manchmal gar ein wenig Stolz entlockt über das, was auch mein Körper regelmäßig leistet, so ganz nebenbei, ohne dass ich etwas davon merke. Gelegentlich kam auch etwas Reue auf, denn mit unserem Lebenswandel schaden wir uns manchmal mehr als dass wir uns nutzen und das, obwohl unser Körper täglich Höchstleistungen vollbringt, und Bestandteile unseres Immunsystem ihr Leben riskieren und es oft auch lassen, um dem großen Ganzen zu dienen – und wie danken wir es…..
Einigen ist Philipp Dettmer vom Wissenskanal „kurzgesagt – in a nutshell“ bekannt. Auch in diesem Sachbuch erzählt und erklärt er sehr anschaulich, plakativ, informativ, ausführlich und verständlich, und schaffte es leicht, mich mit seiner Begeisterung anzustecken. Der Sprecher tat sein übriges, um mir „Immun“ schmackhaft zu machen. Christoph Jablonka liest unaufgeregt – wie es gut zu diesem Genre passt – aber dennoch mitreißend, was sich bei der fesselnden Darstellung des Immunsystems wohl nicht vermeiden lässt. Wahnsinn, was in unserem Körper los ist, nicht nur wenn es um Leben und Tod geht, denn die Kampfmethoden sind nicht zimperlich, Hinterhälte und Strategien gut ausgearbeitet und geplant.
Philipp Dettmer beschreibt wie der Untertitel gut zusammenfasst „alles über das faszinierende System, das uns am Leben hält“, die Arbeit und Vorgänge unserer körpereigenen Abwehr bei verschiedenen Angreifern wie z.B. Viren oder Bakterien, erklärt, warum das Immunsystem manchmal über das Ziel hinausschießt, weshalb auch Allergien und Autoimmunerkrankungen Eingang in diese Lektüre finden, und widmet sich weiteren Dingen, die direkt oder indirekt mit der Thematik zu tun haben.
Dabei geht der Autor sehr in die Tiefe. Er nähert sich dem Kern oft mit Hilfe des Zwiebelschalensystems. Anhand eines lebensnahen Beispiels – zu Beginn etwa mit dem Hineintreten in einen Nagel – erläutert er, was als Folge im Körper passiert. Was verbirgt sich hinter der Blutung, die natürlich nach dieser Verletzung auftritt, was passiert mit den Keimen, die dabei in den Körper eindringen, welche Keime gibt es überhaupt, wie reagiert der Körper darauf, wann erreicht er seine Grenzen und so weiter. Dabei zoomt er die immunologischen Vorgänge immer mehr heran und erreicht schließlich mit uns die zelluläre Ebene. Puh, da steckt Power hinter und ganz viel Theorie – die aber ganz toll vermittelt wird.
FAZIT
Auch wenn Christoph Jablonka das Geschriebene wirklich gut in die Hörbuchform transferiert hat, muss ich dringend zusätzlich die Buchvorlage von IMMUN haben. Denn die Vielfalt an Informationen bleibt bei mir noch besser hängen, wenn ich sie mit dem Auge wahrnehme und sie idealerweise auch durch anschauliches Material visualisiert werden. Der Mensch ist halt ein Augentier! Unser Wunderwerk Immunsystem ist es jedenfalls wert, sich damit auseinanderzusetzen, es besser kennen und mehr schätzen zu lernen. Und ganz nebenbei sind seine Vorgänge oft ebenso spannend wie ein Krimi!
Mehr über mein liebstes Hobby gibt es auf der Facebookseite „Irve liest“ und dem Instagram-Account „irveliest“ zu erfahren. Hier zeige ich zeitnah, was ich gerade höre oder lese und geben dabei gerne einen ersten Eindruck preis. Über virtuelle Besucher und freundlichen, buchigen Austausch freue ich mich dort sehr.
Inhalt
Philipp Dettmer, Gründer und Kopf von »kurzgesagt – in a nutshell«, einer der weltweit erfolgreichsten Wissenskanäle auf YouTube, erklärt unser Immunsystem anschaulich, unterhaltsam und witzig – passend in eine Zeit, in der viele genauer wissen möchten, wie die Immunabwehr unseres Körpers eigentlich funktioniert.
In jeder Sekunde unseres Lebens werden wir angegriffen. Bakterien, Viren, Pilzsporen und andere Lebewesen wollen in unseren Körper eindringen, unsere Energie rauben und uns krank machen. Doch dann werden sie von einer riesigen Armee Zellen angegriffen, unserem Immunsystem. Die Zellen kämpfen wie ein T-Rex auf Speed und opfern ihr eigenes Leben für uns. Ohne Immunsystem würden wir innerhalb von Sekunden sterben. Das klingt simpel, ist aber in Wirklichkeit kompliziert, wunderschön und einfach erstaunlich.
»Mit seinen großartigen Vergleichen und genialen Erklärungen für komplizierte Gedanken gibt Philipp Dettmer eine glänzende Einführung in das riesige System, mit dem unser Organismus gegen Infektionen und andere Bedrohungen kämpft.« – John Green, Autor des Bestsellers »Das Schicksal ist ein mieser Verräter«
»›Immun‹ liest sich wie ein fesselnder Science-Fiction-Roman: Philipp Dettmer nimmt uns mit auf eine Reise in unseren eigenen Organismus. Dort begegnen wir den erfahrenen Kriegern, skrupellosen Gladiatoren und getarnten Detektiven, die uns im alltäglichen Krieg gegen Billionen erbarmungslose, feindliche Mikroorganismen beschützen. Seit ich das Buch gelesen habe, verstehe ich meinen Körper besser als je zuvor. ›Immun‹ ist ein Leckerbissen für Neugierige.« – Tim Urban
Autor
Philipp Dettmer ist Information Designer und lebt in München. 2013 gründete er den YouTube-Kanal »kurzgesagt – in a nutshell«, der inzwischen 15 Millionen Abonnenten weltweit hat und zu einem der erfolgreichsten Wissenschaftsblogs auf YouTube zählt. 2017 wurde der Kanal mit dem Deutschen Webvideopreis ausgezeichnet. Seine Erklärvideos und Infografiken werden außerdem bei FUNK, dem Online-Medienangebot von ARD und ZDF, in dem Kanal »Dinge erklärt – kurzgesagt« ausgestrahlt. Dieser Kanal hat über 1 Million deutsche Abonnenten.
Sprecher
Christoph Jablonka, geboren 1956, arbeitete beim Bayerischen Rundfunk als Nachrichtensprecher, Moderator und Musikjournalist, bevor er an der FFS München eine Ausbildung zum Synchronsprecher absolvierte. Seitdem ist er in verschiedensten Sprechrollen zu hören, besonders bekannt wurde er ab 2016 als Stimme von Homer Simpson aus »Die Simpsons«. Außerdem leiht er den Videos des YouTube-Kanals »Dinge erklärt – kurzgesagt« seine Stimme. Als Hörbuchsprecher hat er u. a. Romane von Andreas Izquierdo eingelesen.
Quelle: Hörbuch Hamburg