*+* Johan Olsen: „Warum es uns gibt“ *+*

„Warum gibt es uns“ ist ein Feuerwerk an kurzen, knackigen, pfiffigen, einfachen und meist sehr plausiblen Erklärungen auf die ganz großen Fragen des Lebens auf der Erde. Der Autor nimmt neugierige Kinder und ihre wissbegierigen Eltern mit auf eine spektakuläre, innovative Wissensreise, in der er mit leicht nachvollziehbaren Beispielen den Urknall erklärt. Aber auch vor komplexen Themen wie Atome, Quantenmechanik, Relativitätstheorie – um nur einige zu nennen – scheut er sich nicht und macht seine Sache sehr gut.

„Unsere Wirklichkeit ist das, was unser Gehirn aus dem erzeugt, was wir wahrnehmen.“

Natürlich kann man in einem knapp zweistündigen Hörbuch nicht solch schwerwiegende Gebiete umfassend bereisen, aber der Autor legt eine gute Saat in die Köpfe seiner Hörer. Die Grundgedanken sind offenbart, die Basis ist geschaffen. Wer nun bei den gestreiften Themen Blut geleckt hat, kann in anderen Quellen sein Wissen vertiefen. „Warum gibt es uns“ ist ein gut gelungenes „erstes Wissenswerk“, das eine Vielzahl von Themen anreißt und vermutlich bei einem Großteil der Hörerschaft das naturwissenschaftliche Interesse weckt. Durch die anschaulichen Beispiele bleiben viele Erklärungen besser in den Köpfen verankert als es theoretische Erklärungen zu tun vermögen. Gerade für die junge Zielgruppe ist dieser Weg sehr gut gewählt, und auch älteren Hörern fällt es durch den häufig lebensnahen Bezug leichter, sich auf die großen Themen einzulassen.

Der Sprecher liest überwiegend sachlich, an einigen Stellen aber auch emotional. Beispielsweise, wenn er die verrückten, zielsicheren Erklärungen des Autors an seine Hörer heranträgt, spürt man den Überraschungseffekt und die Begeisterung, die durch die gelungene Umsetzung der Buchvorlage entstehen.

Inhalt
Naturwissenschaft leicht erzählt
Die Schwerkraft kann man mit einer Pfannkuchentorte erklären und die Relativitätstheorie mit dem Bauch einer dicken Katze. Klingt irre? Ist es auch! Vor allem, weil es funktioniert. Mit Begeisterung erzählt Johan Olsen vom Urknall über die Entstehung des Lebens bis zum Menschen. Er erklärt Atome, Relativitätstheorie, Moleküle und Proteine, also was man alles braucht um eine Welt zu erschaffen mittels humorvoller Veranschaulichungen – und warum der Mensch vielleicht doch nicht die Krone der Schöpfung ist.

Autor
Johan Olsen ist ein bekannter dänischer Rockmusiker und promovierter Biologe. Er erforscht die molekulare Struktur von Proteinen. Der passionierte Naturwissenschaftler hat bereits im dänischen Fernsehen eine Wissensserie moderiert.

Sprecher
Jonas Minthe studierte in Hannover und spielte Theater in Bremen, Bonn, und Hamburg, z.B. am Thalia Theater und im Ernst-Deutsch-Theater. Als Hörbuchsprecher ist er u.a. bei Der Club und Rendezvous mit einer Leiche zu hören.
Quelle: Hörcompany

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Hörbücher, Hörcompany, Kinder- und Jugendbücher abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..