*+* Irve fragt… euch (Bastei Lübbe-Tag) *+*

Liebe Teilnehmer meiner KiJuBuWo ,

heute ist bei meinen Lesewochen Bastei Lübbe-Tag.
.
Am Morgen habe ich euch den Verlag vorgestellt,  spätere startete dann die mittägliche Verlosung. Nun, am Abend ist es  wieder an der Zeit für mein tägliche „Diskussionsrunde“!
.
Ich frage euch:
Es gibt reine Kinderbuch-Verlage und solche wie Bastei Lübbe, die ein breiteres Sortiment an Lektüre anbieten.
Bevorzugt ihr Bücher aus den spezialisierten Verlagen, oder spielt dies keine Rolle für euren Kinder- und Jugendbuch-Kauf?
Habt ihr einen <3 -Kinderbuch-Verlag, vielleicht sogar einen „Geheimtipp, wo sich das Umschauen definitiv lohnt?
Achtet ihr beim Buchkauf überhaupt auf den Verlag?
.
Ich freue mich auf eure Antworten, egal ob als Kommentar direkt auf meinem Blog, auf FB oder auch als Mail an irveliest@gmx.de
.
Vielleicht kommt sogar ein reger Austausch zustande, was mich sehr freuen würde, denn….
Eure Meinung ist mir wichtig!
.
Viel Spaß weiterhin bei meinen KiJuBuWo.
Zur Gesamtübersicht der Aktionen geht es >>HIER<< entlang.
Schaut gerne mal rein :-)

.

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter KiJuBuWo veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu *+* Irve fragt… euch (Bastei Lübbe-Tag) *+*

  1. Miri schreibt:

    Mir ist das egal, ob es ein reiner Kinderbuchverlag ist oder nicht. An sich ist mir der Verlag egal, allerdings gucke ich mir bei Verlagen, aus denen ich schon Bücher kenne, die mir gefallen, Neuerscheinungen schon mal genauer an, u.a. bei renommierten Verlagen wie z.B. Oetinger, aber nun auch bei dem Magellan Verlag, Moritz Verlag und einigen anderen.
    Mir gefällt es auch, wenn Kinderbuchverlage schöne Namen oder Logos haben wie z.B. der Wal bei Magellan oder das Nilpferd beim Residenzverlag.

    • irveliest schreibt:

      Ich bin bei KInderbüchern etwas wählerisch als bei Büchern für mich. Habe schon einige Male schlechte Erfahrungen bei selbstverlegten Büchern oder mir bis dato unbekannten kleineren Verlagen gemacht. vor allem In Bezug auf die fehlerhafte Rechtschreibung. Ich schaue für meine Kinder auch gerne bei den renommierten Verlagen und bei einigen Autoren kann man auch nichts falsch machen :-)

      • Miri schreibt:

        Das stimmt. Bei selbstverlegten Büchern bin ich auch erst einmal skeptisch. Andererseizs gibt es auch da sicherlich tolle Bücher. Deshalb stelle ich gut gemachte Bücher von unbekannten Autoren etc. auch gerne auf meinem Blog vor, wenn sie gut gemacht sind. Denn dann sollen sie ja auch eine Chance bekommen. Es ist aber schon auch wichtig, dass von vorne bis hinten alles stimmt, also auch inklusive Rechtschreibung.
        Wenn ich ein Geschenk kaufe und das jeweilige Buch nicht selber kenne, dann würde ich eher auf renommierte Verlage zurück greifen.

  2. Verena Julia schreibt:

    Ja – bei Kinderbüchern bin ich absolut wählerisch. Es gibt einfach Verlage, den traue ich da blind: magellan, Königskinder und Oetinger zum Beispiel – um nur ein paar zu nennen…bei manchen Verlagen erstaunt es mich immer wieder, wenn ich aus deren Programm ein Kinderbuch in der Hand habe :D
    Selbst verlegte Bücher teste ich gerne in Leserunden oder bei Aktionen auf Lovelybooks und lese ich immer, bevor ich sie weiter empfehle…
    Deswegen fände ich es auch ganz schön, wenn Kinderbuchabteilungen mal mehr nach Verlagen sortiert wären und nicht nur nach der Altersgruppe oder den Autoren…das finde ich sehr irreführend. Allgemein muss ich sagen, dass ich es bei Kinderbücher auch noch wichtiger finde, dass die Cover präsentiert sind, weil die Buchrücken oft sehr schmal sind und ich im Regal einfach den Überblick verliere….

    • Verena Julia schreibt:

      Was mir gerade noch einfällt… :) oft ist mir auch gar nicht bewusst, welche Verlage zusammen gehören, denn manchmal ist es ja so, dass Kinderbücher bewusst unter anderem „Verlag“ veröffentlicht werden um zu distanzieren…

      • Miri schreibt:

        Das stimmt. Ich wusste früher zum Beispiel auch gar nicht, dass Boje und Baumhaus eigentlich Bastei Lübbe sind.
        Eigentlich witzig, dass man schon Bücher aus dem Magellan Verlag blind kaufen würde, obwohl das ja noch ein ganz junger Verlag ist, aber er konte ja tatsächlich direkt überzeugen :)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..