Lieber Herr Matzerath,
ich heiße Jan und bin 10 Jahre alt! Ich freue mich, dass ich Sie interviewen darf!
Seit wann arbeiten Sie als Autor?
Geld verdienen tue ich mit dem Schreiben seit 1991, also seit 23 Jahren.
Was ist Ihr Lieblingshobby?
Mein Lieblingshobby ist momentan Triathlon-Sport betreiben, also schwimmen, Rad fahren und laufen.
Wann haben Sie Ihr erstes Buch geschrieben?
Mein erstes gedrucktes Buch war 1997, also relativ spät, nachdem ich angefangen habe zu schreiben. Ich habe erst Quiz-Fragen für Fernsehsendungen geschrieben und Drehbücher für´s Fernsehen, Zeichentrickfilm-Drehbücher. Erst nachdem ich Zeichentrick-Drehbücher geschrieben habe, ist jemand auf die Idee gekommen, dass ich auch mal Bücher für Kinder schreiben kann.
Wie kamen Sie auf die Idee, eine App zum Buch „ Das Supertalentier“ anzubieten?
Es ist anders herum, ich habe ein Buch zur App angeboten. Ich hatte mal die Idee, ein Bilderbuch zu schreiben. Das habe ich aber nie so richtig gemacht. Die Idee war nicht so gut.
Die Hauptfigur war kein Bombardierkäfer-Mädchen sondern eine Grille. Dazu wollte ich ein Bilderbuch machen – mit einem bekannten Illustrator – aber das hat irgendwie nicht geklappt. Dann ist die Idee in meiner Schublade versunken und ich habe andere Sachen gemacht und geschrieben.
Irgendwann habe ich mir eine Quiz-Frage zum Bombardierkäfer ausgedacht, weil ich Bombardierkäfer für lustige, tolle Tiere halte. Weil die so tolle Sachen tun können. Da ging es auch gerade los mit den Casting-Shows.
Da habe ich gedacht, das ist eine Supersache mit den Casting-Shows, warum gibt es so etwas noch nicht für Tiere? Da könnte man eine tolle App raus machen! Wo ganz viele kleine Tiere auf der Bühne stehen und irgendwelche lustigen Sachen machen. Singen oder an einem Faden hin- und herschaukeln. Eine Spinne zum Beispiel. Das habe ich dann einem Freund von mir vorgeschlagen, der hier im Verlag Bücher macht. Der hat nämlich auch ein Buch geschrieben mit einer App dazu. Und dann habe ich dem Verlag die App angeboten und die haben gesagt: „Tolle Idee für eine App, aber auch für ein Buch.“
Nutzen Sie auch Apps?
Ja, aber gar nicht so viele eigentlich. Kennst du das Spiel „The Room“ (Der Raum)? Momentan spiele ich dieses Spiel, da muss man so einen komischen Kasten bearbeiten, ihn versuchen zu öffnen und immer wieder neu Türchen aufzumachen. Ein schönes Geduldsspiel. Ein großer App-Nutzer bin ich eigentlich gar nicht.
Haben Sie Kinder? Wenn ja, wie hat denen das Buch gefallen?
Ich habe zwei Töchter. Die eine ist elf und heißt Eva, die große ist 16 und heißt Alina. Alina hat das Buch sehr gut gefallen, die Große hat es nämlich gelesen. Die Kleine bearbeite ich seit einem Jahr, dass sie das Buch endlich mal lesen soll. Die findet es aber zu dünn, sie möchte lieber dicke Bücher lesen. Welche, die mehr phantastisch sind, wo es auch ein bisschen brutaler zugeht. Für sie ist das nicht mehr das Richtige. Sie ist schon in der großen Schule….deswegen muss ich sie überreden.
Mir hat das Buch sehr doll gefallen. Gibt es eine Fortsetzung davon?
Noch gibt es keine Fortsetzung. Es gibt eine Idee zu einer Fortsetzung. Ich freue mich sehr, dass dir das Buch gut gefallen hat, super!
Haben Sie ein Lieblingstier? Wenn ja, dann welches?
Das ist eine gute Frage. Es gibt viele Tiere, die ich toll finde. Ich glaube, ich würde gerne fliegen können. Vögel finde ich toll.
Und wen ich auch klasse finde – der ist auch in dem Buch drin – ist der Leiervogel. Er kann diese ganz vielen verschiedenen Stimmen nachmachen. So einen Vogel gibt es wirklich, der lebt in Australien und er kann viele Tiergeräusche nachmachen. Der brüllt wie ein Affe, er kann wie eine Eule rufen und er kann sogar richtige Geräusche nachmachen. Es gibt Aufnahmen von dem Vogel, wo er klingt wie eine Kettensäge. Weil er irgendwo gehört hat, dass jemand einen Baum gefällt hat. Und er macht einen Fotoapparat nach – dieses „Klick“. Aber er macht natürlich nur das nach, was er mehrmals zu hören gekriegt hat.
Haben sie einen Lieblingsverein? Ich mag den 1. FC Köln am liebsten.
Seit 37 Jahren Fortuna Düsseldorf, also einer der „Erzfeinde“ deines Lieblingsvereins.
Danke für das Interview, es hat mir viel Spaß gemacht, die Fragen auszudenken!
Darf ich ein Autogramm von Ihnen haben?
…woraufhin Christian Matzerath für beide Kinderreporter ein Exemplar des Supertalentiers signiert und mit einer persönlichen Widmung versieht!
Dieses Interview entstand während unseres Besuchs beim Bastei Lübbe Verlag.
Zum Blog-Beitrag geht es >>HIER<< entlang.
.Auch der Verlag hat ein Special dazu erstellt:
Doppeldaumen hoch von den Kinderreportern für „Das Supertalentier“.
Was für ein tolles Interview! :) Amüsant fand ich die Aussage über die jüngere Tochter, der das Buch zu dünn sei :D Da spricht die Welt immer so gern davon, dass Kinder und Jugendliche so wenig lesen würden – und in der Realität gibt es Kinder, denen ein Buch nicht dick genug ist. Wunderbar!
Ein Kompliment auch an alle Kinderreporter, die sich hier und in dem anderen Interview so viele gute Fragen überlegt haben! Eine schöne Idee, in der KiJuBu von Kindern geführte Interviews unterzubringen!
Pingback: *+* Verlosung (Kinderreporter-Tag) *+* | Irve liest...
Auch ein tolles Interview mit schönen Fragen und interessanten Antworten :)
Pingback: *+* Irve fragt euch… (Kinderreporter-Tag) *+* | Irve liest...
So schön zu sehen, wie viel Zeit sich herr Matzerath für die Jungs genommen hat und wie viel Spaß deine Söhne dabei haben =) davon lese ich gerne mehr…
Ja, es war wirklich toll!
Wir hatten einen tollen Tag im Verlag und das Interview war das I-Tüpfelchen :-)