*+* Petra Schwarzkopf: „Der Donnerfelsen – Johanna und Jan“ *+*

Ich sende dir einen warmen Gruß. Möge er deinen Tag aufhellen wie der Sonnenschein am Morgen.Hallo kleine und auch große Kinder da draußen!
Wenn ihr richtig fesselnde Kinder-Abenteuerromane mögt, dann habe ich einen Geheimtipp für euch. Leider ist dieses Buch (noch) ein Geheimtipp, dabei hat es meiner Meinung nach durchaus das Zeug dazu, größere Massen zu begeistern!
Es vereinbart eine packende Geschichte mit einem gut angelegten Spannungsbogen und durchdachten, glaubhaft gezeichneten Figuren vor ungewöhnlichen, ansprechenden Kulissen mit wichtigen Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft, Mut und der Wichtigkeit von grundlegender Bildung, der Glaubensaspekt ist sehr sanft eingewoben.

Der dickste Pluspunkt für mich ist aber, dass dies ein Buch ist, das sich nicht in erster Linie an starke Mädchen richtet, sondern ebenso ein grandios gelungener Abenteuerroman für Jungs ist, der zudem kurzweilig ist und keine Längen aufweist, eben genau das richtige Buch für ungeduldige kleine Leseratten und solche, die es werden wollen/ sollen.

Eigentlich erzählt Petra Schwarzkopf im ersten Teil ihrer Donnerfelsen-Reihe eine Geschichte in einer Geschichte, was dem Buch einen zusätzlichen Pusch verschafft und die subtile Spannung anheizt. Denn ursprünglich gerät Johanna auf mysteriöse Weise in ein seltsam anmutendes Dorf, das wie aus der Zeit gefallen scheint. Sie möchte nur eins, möglichst schnell zurück nach Hause. Dadurch, dass sie aber unerwartet in die Fänge des Schwarzen Piet gerät, ist nun ihr Hauptanliegen, sich aus dessen Fängen zu befreien. Tja….aber dann wäre sie trotzdem noch nicht am Ziel, denn sie möchte nicht nur zurück zu Jan und seiner Familie, den sie bei ihrer Ankunft am Donnerfelsen kennengelernt hat, sondern zurück in ihre „eigene Welt“.

Ich hatte, obwohl ich eher im Oma- als im Kindesalter bin, meine helle Freude an diesem Roman für junge Leser, der für die Zielgruppe mit Spannung, Grusel und Grauen wohldosiert umgeht, und empfinde auch die Probleme, die sich durch die Geschichte ziehen, angemessen für kindliche Leser.

Johanna mag sich nicht mit ihrem Lesebuch abplagen, dieses Fach liegt ihr einfach nicht. Doch durch Jan, der liebend gern diese Kunst beherrschen möchte und mit ihr den Deal abschließt „Lesen lehren“ gegen „Den Weg nach Hause zeigen“, erkennt Johanna, dass diese Plackerei möglicherweise doch sinnvoll sein könnte – zumal ihre Lesekenntnisse im Kampf gegen den bösen Piraten einen entscheidenden Vorteil bringen….

Wie es ausgeht, ob sich die Kinder aus den Klauen des Schwarzen Piet befreien können und ob Johanna später wieder zurück zu ihrer Familie kommt, das müsst ihr selbst herausfinden!
Ich kann euch nur ans Herz legen, es zu tun, denn dieser Auftakt der Donnerfelsen-Reihe war ein Highlight im Kinderbuchbereich für mich.

Inhalt
Während eines Gewitters gelangt die zehnjährige Johanna auf rätselhafte Weise in das Dorf am Donnerfelsen, das sich auf keiner unserer Landkarten findet. Widerwillig bringt sie dem zwölfjährigen Jan das Lesen bei, damit er ihr den Weg zurück in ihre eigene Welt verrät. Doch bevor Jan sein Versprechen einlösen kann, geraten die beiden Kinder in die Fänge des „Schwarzen Piet“. Der Kapitän der „Seekatze“ zwingt sie, sich seiner Mannschaft anzuschließen. Während sein Schiff immer weiter mit ihnen davon segelt, muss Jans kleine Schwester Emily am Donnerfelsen um ihr Leben kämpfen. Werden Johanna und Jan rechtzeitig zurück sein, um sie zu retten? Die Zeit und der „Schwarze Piet“ arbeiten gegen sie …
Quelle: CV Dillenburg

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Kinder- und Jugendbücher abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..