*+* Sabine Städing: „Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft“ (Rezensiönchen) *+*

.

.
Mir hat das Buch so gut gefallen wie der erste Teil „Beruf Geisterjäger“.
Nun müssen die beiden Geisterjäger Johnny Sinclair und sein Freund Russell ihren zweiten Fall erledigen. Die Auftraggeberin ist Millie Edwards, sie ist eine der Schulkollegin der Jungs. Sie scheint wirklich in Gefahr zu sein, denn sie erkrankt am Spukfieber. Interessant, oder?
Wie gut, dass es Erasmus von Rothenburg gibt. Er ist ein schlauer und strebsamer Totenschädel und kennt das Heilmittel gegen Millies Erkrankung.

Johnny und Russell erleben ein Abenteuer, als sie die fehlenden Zutaten für das Rezept finden müssen, dazu müssen sie zum gruseligsten Ort der Gegend, den Friedhof! Außerdem ist es aufregend und spannend, Millies Auftrag zu erledigen.

Das Lesen war immer wieder abwechslungsreich. Mal aufregend, mitreißend und spannend, mal war es witzig. Vor allem fand ich Erasmus cool. Ich mag seinen trockenen und knurrigen Humor und musste oft lachen. Ich mag aber auch Johnny und Russell und alle anderen, mit ihnen wird es einfach nicht langweilig. Jetzt bin ich schon ganz gespannt auf den nächsten Fall!

Inhalt
Böse Geister, nehmt euch in Acht – Geisterjäger Johnny Sinclair und der sprechende Schädel Erasmus von Rothenburg sind zurück! Kaum sind die Visitenkarten für Johnnys und Russells Geisterjägeragentur gedruckt, flattert auch schon der nächste Auftrag herein. Und der hat es in sich! Mitschülerin Millie ist an einem mysteriösen Pustelfieber erkrankt und niest plötzlich rückwärts! Doch damit nicht genug: Ein paar rätselhafte Wesen sind hinter ihr her, und die Spur führt ausgerechnet auf den Friedhof. Ein klarer Fall für die Geisterjägeragentur! Aber ob ein paar Teebeutel und eine Extraportion Anti-Grusel-Salz wirklich ausreichen, um dem Spuk ein Ende zu bereiten?

Autorin
Sabine Städing wurde 1965 in Hamburg geboren und hat sich schon als Kind gerne Geschichten ausgedacht. Nach ihren drei Büchern rund um das Mädchen Magnolia Steel, das herausfindet, dass sie eine Hexe ist, schreibt sie inzwischen Bücher für jüngere Kinder. Auch in ihrer aktuellen Buchreihe steht mit Petronella Apfelmus wieder eine Hexe im Mittelpunkt.
Quelle: Bastei Lübbe Verlag 

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Bastei Lübbe Verlag, Kinder- und Jugendbücher, Kinderreporter abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.