*+* Franka Bloom: „Was geht, Annegret?“ (Hörbuch) *+*

Annegret ist von sich selbst überrascht, dass sie den mutigen Schritt in die Großstadt gewagt hat. Zweifel kommen ihr allerdings schon recht bald, ob das die richtige Entscheidung gewesen ist, den(a) Die Inhaltsbeschreibung verspricht einen spritzigen, augenzwinkernd-humorvollen Roman am Puls der Zeit. Was sie nicht preisgibt, ist dass hier gegendert wird, was das Zeug hält. Wenn man kein Freund davon ist, sowie ich, könnte man schnell genervt sein von dieser Geschichte. Ebenso, wenn man alle Mitmenschen – in welcher Hinsicht auch immer – einfach so nimmt, wie sie sind, und daher LGTBQ nicht an erster Stelle stehen, ebenso wenig vegane Ernährung und andere neuere Themen im Hauptfokus hat. Denn diese werden so stark eingebaut, dass ich fast schon den Eindruck hatte, die Autorin habe eine flotte Persiflage auf den aktuellen Zeitgeist geschrieben – unterstützt von der Sprecherin, die die Atmosphäre gekonnt aufnimmt und überträgt.

Ja, Annegret ist schon cool drauf. Mit fast siebzig Jahren wagt sie den Sprung in ihre „Jugend reloaded 2.0“ und erlebt teilweise wirklich witzige Sachen, wächst an ihrem Mut und mit ihren neuen Aufgaben. Zunächst wird sie vom Zeitgeist überrollt, aber in ihr steckt mehr Anpassungsfähigkeit als gedacht. Die Grundidee dieses „Ostfriesische Omi meets Berliner Studis“ ist richtig gut. Mir hat leider die extreme Umsetzung aller sensibler moderner Themen etwas den Spaß an Annegrets abenteuerlicher Zeit verleidet. Wer da mehr mit mehr Überzeugung drinsteckt, wird mehr Freude an der Geschichte haben als ich.

Einen Applaus hat trotz aller meiner Kritik die Sprecherin Imogen Kogge verdient, denn sie transportiert die Buchvorlage gekonnt und überzeugend in die Hörbuchvariante.

Inhalt
Und da sitzt sie nun, angekettet an einen Fahrradständer auf dem Alexanderplatz in Berlin – dass sie einmal in dieser Situation sein würde, hatte sich Annegret Schluff mit ihren 69 Jahren auch nicht vorgestellt. Seit dem Tod ihres Mannes hat sich Annegrets Leben komplett verändert: Sie musste ihr großes Haus, ihr gewohntes Dorfleben und ihre ostfriesische Komfortzone verlassen. Doch bereit für einen Lebensabend im Seniorenheim ist sie noch lange nicht! Glücklicherweise findet sie Unterschlupf bei ihrer Enkelin Isi. Die lebt allerdings in einer trubeligen Studenten-WG in der Hauptstadt und konfrontiert Annegret mit einer für sie völlig neuen Welt. Aber Annegret gefällt es nach und nach immer besser in Berlin, sie blüht richtig auf. Und mausert sich von der schüchternen Annegret Schluff zur coolen Granny Änni!
Annegret ist von sich selbst überrascht, dass sie den mutigen Schritt in die Großstadt gewagt hat. Zweifel kommen ihr allerdings schon recht bald, ob das die richtige Entscheidung gewesen ist, denn überall stehen Fettnäpfchen für Sie bereit. Rinderrouladen kochen ist out, die Küche zu putzen auch, dafür wird die Seniorin mit neuen Begriffen wie Gendern oder Containern überhäuft. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen, überwindet ihre Bedenken und Unsicherheiten. Und steht plötzlich mit an vorderster Front, als das Mietshaus, in dem die WG wohnt, einem Immobilienhai zum Opfer fallen soll…

Sprecherin
Imogen Kogge gibt der Best-Agerin Annegret Schluff eine starke weibliche Stimme auf ihrem Weg der Selbstverwirklichung. Für DAV las die Schauspielerin unter anderem die Hörbücher »Der kleine Fotograf« von Daphne Du Mauriers und Alphonse Daudets »Sappho. Pariser Sitten.«
Quelle: Der Audio Verlag

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Hörbücher abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..