🦉 Dein Kartengruß schenkt Kinderlachen 🦉
Du verschickst gern liebe Grüße 💌 und hilfst gern?
Dann mach doch mit bei dieser Aktion zugunsten des Dattelner Kinderpalliativzentrums! Es kostet dich nicht mehr als eine Karte und eine Briefmarke.
*+* Meine #12für2023 *+*
* Wir unterstützen das Kinder-Palliativzentrum *
-
Sehr am Herzen liegt mir das Dattelner Kinderpalliativzentrum, das ich mit eurer Hilfe durch verschiedene Aktionen unterstützen kann.
*+ Die aktuellen Top Ten +*
*+* Warum ich blogge – oder Eine Farbe des Glücks *+*
-
Schließe dich 1.239 anderen Abonnenten an
Kategorien
Archiv
Schlagwort-Archive: Gegen das Vergessen
*+* Anja Jonuleit: „Das letzte Bild“ (Hörbuch) *+*
Eigentlich erzählt Anja Jonuleit mit ihrem Roman viele Geschichten. Im Vordergrund steht Eva, die auf dem Titelblatt einer Zeitung eine Frau sieht, die ihrer Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten ist. An Zufälle glaubt Eva nicht und so macht sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Audio Verlag, Geschichte, Hörbücher, Romane
Verschlagwortet mit Buchvorstellung, Der Audio Verlag, Gegen das Vergessen, Hörbuchtipp, Monika Oschek, Ohrenstürmer, Sascha Rotermund, Tanja Geke
Kommentar hinterlassen
*+* C.E. Bernard: „Das Lied der Nacht“ (Wayfarer 1) *+*
Was „Das Lied der Nacht“ betrifft, hatte ich das Glück, schon Monate vor der Veröffentlichung bei einer Vorablesung (zum Blogbericht) dabei sein zu können. Die Autorin las das erste Kapitel ihres Buches und meine Faszination für diese Geschichte brach sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fantasy, RandomHouese
Verschlagwortet mit Bücherblog, Bücherliebe, Bücherliebe teilen, Buchempfehlung, Buchvorstellung, Fantasy-Tipp, Gegen das Vergessen, Herr der Ringe, Highlight, Hommage, Lesen, Parabel, Parabel auf unsere Zeit, Penhaligon, Wayfarer
2 Kommentare
*+* Sarah Bergmann: „Der Junge aus dem Trümmerland“ *+*
Zwei Jahre sind seit dem Kriegsende vergangen, noch gibt es viele Ruinen, Unordnung und ein Großteil der Bevölkerung lebt in Armut. In dieser Zeit wächst Paul heran. Als Kind hat er noch den Nationalsozialismus erlebt, war begeisterter Jungpionier. Derart hirngewaschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kinder- und Jugendbücher
Verschlagwortet mit 1947, Ami, Bücherblog, Berlin, Buchvorstellung, Feindbild, Gegen das Vergessen, Jugendroman, Lesen, Nachkriegsdeutschland, Nachkriegsliteratur, Nationalsozialismus, Rezension, Schwarzmarkt, Trümmerfrauen
Kommentar hinterlassen
*+* Imogen Kealey: „Die Spionin“ *+*
Als ich die ersten Stimmern zu diesem Roman vernahm, waren einige Male Attribute wie übertrieben und überzogen dabei, was mich natürlich neugierig machte, denn der Rückentext klang gar nicht in diese Richtung gehend. Also betrieb ich vor dem Lesen etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufbau Verlag, Romane
Verschlagwortet mit Bücherblog, Buchvorstellung, Gegen das Vergessen, historischer Roman, Nancy Wake, Résistance, Rezension, Romantipp, Weiße Maus
Kommentar hinterlassen
*+* Raphaela Edelbauer: „Das flüssige Land“ *+*
Als Ruths Eltern versterben, reagiert die junge Frau mechanisch. Sie schiebt die Trauer beiseite und funktioniert nur noch. Dabei steht sie plötzlich vor einer schwierigen Aufgabe, denn die Eltern wollen nicht wie erwartet in Wien bestattet werden, sondern in Groß-Einland, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Romane
Verschlagwortet mit Österreich, Bücherblog, Buchempfehlung, Buchvorstellung, Gegen das Vergessen, Nationalsozialismus, Parabel, Physik, Raum und Zeit, Rezension, Roman, Shortlist des Deutschen Buchpreises
3 Kommentare
*+* Norbert Scheurer: „Winterbienen“ *+*
Während des Lesens dachte ich immer wieder, was dies doch für eine verrückte, unglaubliche Geschichte ist, die der Autor uns über die letzte Zeit des Zweiten Weltkrieges erzählt. Aber, weit gefehlt, denn der Einblick in das Leben des Egidius Arimond … Weiterlesen
Veröffentlicht unter C.H. Beck, Romane
Verschlagwortet mit Antikriegsroman, Bücherblog, Bienen, Buchempfehlung, Buchvorstellung, Gegen das Vergessen, hoffnung, schicksal, Shortlist des Deutschen Buchpreises, Zweiter Weltkrieg
Kommentar hinterlassen
*+* C.E. Bernard: „Palace of Fire – Die Kämpferin“ *+*
Rea beweist einmal mehr ihren Mut, denn sie kehrt nach London zurück, einen Ort, der für ihresgleichen nicht gefährlicher sein könnte. Denn in England werden die Magdalenen gehasst, man trachtet ihnen nach dem Leben, versucht, sie auszumerzen. Aber Rea ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fantasy, RandomHouese, Romane
Verschlagwortet mit angst, Bücherblog, buch, Buchempfehlung, Buchvorstellung, Debut, Fantasy, Gegen das Vergessen, gerechtigkeit, geschichte, gier, Kampf, Lesen, macht, Rezension, seifurchtlos, seimutig, Trilogie
Kommentar hinterlassen
*+* Ari Folman/ David Polonsky: „Das Tagebuch der Anne Frank“ (Graphic Diary) *+*
Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das einige Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg mit seiner Familie von Deutschland in die Niederlande auswanderte, um dem Holocaust zu entkommen. Aber der Wahnsinn griff auch dort um sich. Die letzten Jahre ihres Lebens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biografie, Fischer Verlage
Verschlagwortet mit Anne Frank, Ari Folman, Bücherblog, buch, David Polonsky, Fischer Verlage, Gegen das Vergessen, Graphic Diary, Graphic Novel, Lesen, tagebuch, Zweiter Weltkrieg
2 Kommentare
*+* #TausendTeufelTour *+* Tag 7 *+* #Schwarzmarkt *+*
. . Unsere „TausendTeufelTour“ macht heute Station auf meinem Blog, das Thema auf „Irve liest“ lautet „Schwarzmarkt“. Der zweite Teil der Kriminalreihe um Max Heller „Tausend Teufel“, spielt im Februar 1947, einer Zeit, in der der illegale Tauschhandel blühte. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogtour, Der Audio Verlag, dtv, Geschichte, Hörbücher, Heikko Deutschmann, Krimis
Verschlagwortet mit 7aufeinenStreich, Bücherblog, Besatzungszonen, Bloggerlife, Blogtour, Der Angstmann, Der Audio Verlag, dtv Verlag, Frank Goldammer, Gegen das Vergessen, Gewinnspiel, Kriminalroman, Max Heller, Russen, Schwarzmarkt, signiert, Tauschhandel, Tausend Teufel, TausendTeufelTour, Verlosung, Zweiter Weltkrieg
4 Kommentare
*+* Johanna Hohnhold: „SADAKO – Ein Wunsch aus tausend Kranichen“ *+*
. Seitdem ich vor über dreißig Jahren das Buch „Als die erste Atombombe fiel“ (momentan leider nicht im Buchhandel erhältlich) gelesen habe, bewegt mich diese schwarze Seite des Zweiten Weltkriegs sehr. Nicht nur in Deutschland ist unsagbares Leid über unzählige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aladin Verlag, Kinder- und Jugendbücher, Sachbuch
Verschlagwortet mit Aladin Verlag, Atombombe, Atombombenkrankheit, Bücherblog, berührend, Frieden, Gänsehaut, Gegen das Vergessen, Hiroshima, historisch, Hoffung, Johanna Hohnhold, Kinderbuch, Leukämie, Mahnung und Warnung, Nagasaki, Origami, Papierkranich, Papierkranich-Club, Sachbuch, SADAKO, Zweiter Weltkrieg
2 Kommentare