Schlagwort-Archive: book review

*+* Kate Morton: „Die Tochter des Uhrmachers“ (Hörbuch) *+*

Als Elodie eine antike Aktentasche durchsucht und auf eine Sepia-Fotografie stößt, entwickelt sich daraus auf drei Zeitebenen die umfassende Geschichte eines alten Landhauses. Die Autorin erzählt dabei sehr detailliert und umfangreich, setzt so ihre Leser und Hörer über alle beteiligten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbücher, RandomHouese, Romane | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Patricia Koelle: „Die Zeit der Glühwürmchen“ *+*

Taru hat genug von ihrem Chef. Sie schreibt wissenschaftliche Artikel, bei denen sie auf lebendige Weise dröge Fakten sympathisch ihren Lesern vermittelt. Mit Sympathie hat es der Chef jedoch nicht so sehr, immer krittelt er herum. Solange, bis es Taru … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Patricia Koelle, Romane | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

*+* Miku Sophie Kühmel: „KINTSUGI“ *+*

„Kintsugi ist das japanische Kunsthandwerk, zerbrochenes Porzellan mit Gold zu kitten. Diese Tradition lehrt, dass Schönheit nicht in der Perfektion zu finden ist, sondern im guten Umgang mit den Brüchen und Versehrtheiten.“ Durch diese Definition war ich sehr gespannt darauf, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fischer Verlage, Romane | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 6 Kommentare

*+* Frank Goldammer: „Großes Sommertheater“ *+*

Joseph, Oberhaupt einer Familie, die eher einem Sack Flöhen als geordneten Verhältnissen entspricht – denn er war der Damenwelt niemals abgeneigt -, ist uralt, krank und lädt seine Sprosse nebst Anhängen und Sprösslingen in seine Villa ein, um sie quasi … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dtv, Romane | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare