*+* Ursula Poznanski: „Böses Licht“ (Hörbuch) *+*

Böses Licht Audio(a) Dieses Hörbuch musste ich von Anfang bis Ende mit voller Konzentration hören. Zu Beginn geht es ohne Vorwarnung direkt los mit dem ersten Toten, die Verwirrung des Publikums sprang direkt auf mich über, denn bei den vielen Protagonisten, die ich bis weit in den Thriller hinein nur mit Schwierigkeiten zuordnen konnte, fand ich mich nur schwer zurecht. Schauspieler, Assistenten, gar ein Fangirl gab es, dazu etliche Verwicklungen nicht nur bezüglich des Verbrechens, sondern auch im eher privaten Bereich der Charaktere. Ich hatte Probleme, mit der Geschichte warm zu werden, aber irgendwann fand ich mich dann doch zurecht.

Die Protagonisten sind gut umgesetzt. Je nach Dramafaktor für den Thriller wurden sie schwächer oder intensiver ausgearbeitet, sie waren aber alle greifbar für mich. Die Verstrickungen sind wieder raffiniert ausgedacht und umgesetzt, aber dieses Buch ist kein Selbstläufer, den man nebenbei hören kann. Die Handlung habe ich eher als kompliziert empfunden. Vielleicht liegt es daran, dass ich keine Berührungspunkte mit dem Theater habe. Jedenfalls brachten mich die vielen Haken und Ösen oft ins Straucheln, zudem gab es noch eine Überraschung für das Ensemble, das alles auf den Kopf stellte. Für meine perfekte Verwirrung sorgte zwischendurch dann wieder unser alter Freund, das Phantom, der die Polizei ganz schön ins Straucheln brachte. Welche Rolle es spielt, kann ich immer noch nicht erahnen, wahrscheinlich sind wir nach dem nächsten Fall für Fina und Co. schlauer.

Apropos Fina, bei der Team-Zusammenstellung hat die Autorin perfekt den Zeitgeist getroffen. Eine einsame Frau im weiten Männerfeld mit einem netten Kollegen mit ausländischen Wurzeln und einem fiesen Deutschen, der allerdings ab einem gewissen Punkt ganz zahm wird, da musste ich echt grinsen. Jedenfalls hat Fina es von da an leichter, was auch gut ist, wo sie alle ihre Energien zur Aufklärung dieses wirklich kniffligen Falls braucht!

Auch wenn ich inhaltlich manchmal meine Probleme hatte, die Sprecherin hat einiges davon wettgemacht. Denn Julia Nachtmann liest wieder sehr mitreißend und bringt mit ihrem Stil viel Spannung in die Ohren und bringt die Figuren, aber auch die Atmosphäre wirklich gut rüber.

Und jetzt heißt es warten auf den nächsten Fall, auf den ich sehr gespannt bin, denn Ursula Poznanski ist immer für eine Überraschung gut! 😊

Inhalt
Temporeiche Höchstspannung von Ursula Poznanski: Im zweiten Wien-Thriller der Bestsellerautorin steht Ermittlerin Fina Plank unfreiwillig auf der ganz großen Bühne
Die Inszenierung von Richard III am Burgtheater trieft förmlich von Theaterblut, daher fällt kaum jemandem aus dem Publikum die echte Leiche auf der Bühne auf. Ulrich Schreiber, altgedienter Garderobier, wird tot auf einem Thron sitzend von der Unterbühne ins Rampenlicht gefahren. Die Tat löst Entsetzen und Ratlosigkeit gleichermaßen aus: Schreiber war allseits beliebt, ein unauffälliger Mann ohne Feinde. Anders als das nächste Opfer, das weitaus prominenter ist …

Sprecherin
Julia Nachtmann spielte schon auf zahlreichen deutschen Bühnen (u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Thalia Theater Hamburg und am Deutschen Theater Berlin). Ebenso begeistert sie das Publikum in TV-Produktionen wie Nord Nord Mord und Das Geheimnis des Totenwaldes. Als Hörbuchsprecherin inszeniert sie Lesungen von Nele Neuhaus bis Nino Haratischwili gleichermaßen fesselnd und einfühlsam.
Quelle: Argon Verlag

Werbung

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Argon Verlag, Hörbücher, Thriller abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..