(j) Dieser Fall ist der erste gemeinsame von Sherlock Holmes und seinem Assistenten Dr. John Watson. Und dann noch so ein spannender, kniffeliger! Er hat mir richtig gut gefallen. Ich mag die beiden sehr und fand es interessant zu hören, wie sie als Team zusammengefunden haben und wie sich kennengelernt haben. Aber das ist eher hintergründig, denn nach diesem Einstieg entfaltet sich ein rosaroter Knaller-Fall. Denn woher das „Rosarot“ aus dem Titel kommt, das erfährt man nicht sofort.Ich war überrascht, worauf das alles hinauslief.
Eigentlich beginnt alles mit ein paar schon geschehenen Selbstmorden, denen die Polizei keine große Bedeutung beigemessen hat, aber sie werden dann doch untersucht, als ein bekannter Rabbi togefunden wird. Vielleicht wäre auch das als Selbstmord abgetan worden, aber vor seinem Tod konnte er noch den Hinweis auf „RACHE!“ hinterlassen. Die Polizei kriegt die Aufklärung nicht hin, also muss mal wieder Sherlock aushelfen und das tut er mit Bravour, aber sein neuer Kollege Watson ist auch nicht zu unterschätzen. Mir hat es gut gefallen, wie die beiden wieder ihre Kombinationsgabe unter Beweis gestellt haben, ihr unterschwelliger Humor und manche Wortgeplänkel brachten mich auch immer vor mich hin grinsen.
Das I-Tüpfelchen ist wieder Watsons Blog, vor allem die Reaktionen der Follower, meist Wiederholungstäter. :-) Und die musikalische Untermalung sorgt für eine dramatische Untermalung in manchen Szenen. Das Hörspiel ist kurzweilig und spannend und hat mit rund eineinhalb Stunden Laufzeit die richtige Länge für die kleine Pause zwischendurch.
Inhalt
Flaute in der Baker Street – kein neuer Fall in Sicht. Auf John Watsons Detektiv-Blog gehen die Follower auf die Barrikaden. Was kann John Watson tun? Er schreibt: »Ein Fluch in Rosarot«. London: Nach mehreren vermeintlichen Selbstmorden wird Rabbi Ehrenburg tot in seinem Zimmer aufgefunden. Er hat eine Nachricht in den Holzboden geritzt – RACHE! Handelt es sich um einen als Selbstmord getarnten antisemitischen Mordanschlag? Auch die anderen Selbstmordfälle werden nun wieder aufgerollt, doch Scotland Yard tappt im Dunkeln. Einmal mehr muss Inspektor Lestrade auf die Dienste eines gewissen Sherlock Holmes zurückgreifen, der sich selbst als Consulting Detective bezeichnet. Doch wer ist der humpelnde Mann an seiner Seite, den Holmes dem Inspektor als seinen neuen Assistenten vorstellt? Wie alles begann: Sherlock Holmes & Dr. John Watson!
Autorin
Viviane Koppelmann, geboren 1975, schloss ihr Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg mit einem Diplom in dem Fach Drehbuch ab und machte einen Master in Medienkulturwissenschaften. Gemeinsam mit ihrer Schwester führt sie eine Kunstgalerie in Köln.
Queller: Der Audio Verlag