Wenn Frank Goldammer erzählt, wird Geschichte lebendig. Seine Reihe, in der er uns in sein Kriminaldauerdienst-Team Ost-West einlädt, spielt kurz nach dem Mauerfall. Die beiden Teile Deutschlands sind noch nicht wiedervereinigt, Ossis und Wessis beschnuppern sich und die verschiedenen Lebensumstände, wobei der Dresdner Autor das Hauptaugenmerk auf den Ostteil des Landes legt. Ich komme von „der anderen Seite“, weiß nur noch, wie ich selbst – damals als Wessi-Teenie – diesen geschichtlichen Meilenstein erlebt habe. Die von einem waschechten Ossi empfundene Stimmung so authentisch und lebendig zu erfahren, ist ganz toll! So konnte ich mich wie schon beim ersten Teil „Im Schatten der Wende“ ganz leicht in seine Figuren hineinfühlen.
Vor dieser grandios transportierten historischen und gesellschaftlichen Kulisse kurz nach dem Mauerfall spielt sich einige interessante Fälle für den KDD Ost-West ab. Mit viel Spannung und überraschenden Wenden verpackt Frank Goldammer das Drama um einen einen ehemaligen Grenzposten einerseits und einen raffinierten Kunstbetrug andererseits. Sein Krimipäckchen dekoriert er mit überzeugend ausgearbeiteten Charakteren, gut recherchierten Fakten, viel Menschlichkeit und Warmherzigkeit, gibt zudem seiner Geschichte viel Gelegenheit, sich intensiv zu entfalten – nicht nur im dienstlichen Bereich. Auch privat lässt er uns ein wenig über den Tellerrand blicken und bringt uns somit näher an seine Protagonisten heran. Irgendwie sind mir die Hauptpersonen der Reihe schon sehr ans Buchherz gewachsen und ich freue mich schon jetzt auf eine Fortsetzung.
Eine besonders schöne Schleife bindet Uve Teschner um dieses „Geschenk für Fans historischer Krimis“, denn er liest wie gewohnt einnehmend, mitfühlend und fesselnd. Manchmal beschlich mich das Gefühl, er sei bei den Erlebnissen von Falck, Bach, Schmidt und ihrer deutschen „On-Off-Kollegin“ selbst dabei gewesen und plaudere nun aus dem Nähkästchen. Er macht aus der großartigen Buchvorlage ein tolles Kino-für-die-Ohren-Hörerlebnis.
Ganz dicke Empfehlung von mir, vor allem für Freunde historischer Krimis!!
Inhalt
Erst wird ein ehemaliger Grenzsoldat der NVA für vermisst erklärt, dann meldet die Gemäldegalerie der Alten Meister einen Diebstahl. Das holländische Kunstwerk wurde gegen ein Imitat ausgetauscht. Als kurze Zeit später der Fälscher ermordet aufgefunden wird, stellt sich die Frage, ob ehemalige Mitglieder der Stasi etwas mit seinem Tod zu tun haben könnten. Auch privat geht es bei Leutnant Falck drunter und drüber: Er probiert sich in der Rolle als Vater für eine Tochter, von der er bis vor Kurzem nichts wusste und mit deren Mutter Claudia er sich eine Familie vorstellen könnte – wäre da nicht seine Kollegin Steffi Bach, deren Signale er nicht ganz deuten kann.
Autor
Frank Goldammer, 1975 in Dresden geboren, ist Maler- und Lackierermeister. Mit seinen historischen Krimis um Kommissar Max Heller gelangt er regelmäßig auf die Bestsellerliste. Er ist alleinerziehender Vater von Zwillingen und lebt mit seiner Familie in Dresden.
Sprecher
Uve Teschner, geboren 1973, arbeitet seit Jahren erfolgreich als Sprecher und hat bereits zahlreiche Hörbücher eingelesen. Er ist zudem als Synchronsprecher tätig. Für DAV hat er zuletzt Andreas Izquierdos »Schatten der Welt« und »Revolution der Träume« sowie Inga Vespers »In Aufruhr« eingelesen.
Quelle: Der Audio Verlag