Hannah kann ihre Schwangerschaft gar nicht recht genießen. Denn der Mann, der vor zehn Jahren für den Mord an ihrer College-Freundin April verurteilt worden ist, ist im Gefängnis verstorben und nun erreicht sie der Hinweis, der Mann habe unschuldig hinter Gittern gesessen. Was bedeutet, dass Aprils Mörder noch auf freiem Fuß ist. Das wiederum heißt, dass Hannahs damalige Aussage zu einem Fehlurteil geführt hat, dessen Aufklärung ihr nun sehr am Herzen liegt. Einerseits, um posthum den falsch Verurteilten reinzuwaschen, andererseits, um den wahren Mörder ihrer Freundin zu finden. Ihr Mann Will ist davon nicht begeistert, er würde die Vergangenheit lieber ruhen lassen und sich zusammen mit Hannah auf das gemeinsame Baby freuen und das Leben genießen. Aber das kann sie nicht, nicht unter diesen Voraussetzungen.
Sowohl sie als auch Will haben einer Clique rund um April angehört und durch die Nachforschungen kommen nun die beiden, vor allem Hannah, wieder mit den alten Freunden in Kontakt. Dadurch erfährt die schwangere Frau einige neue Dinge, die damals während des Prozesses nicht erwähnt worden sind, weil sie als unrelevant erschienen. Nun finden sich jedoch immer mehr Puzzleteilchen, die zusammengesetzt ein völlig anderes als das bisher als für wahr gehaltene Bild ergeben. Nicht nur Hannah ist motiviert, die Wahrheit herauszufinden, auch ich selbst war gespannt wie ein Flitzebogen und raste mit enormer Lesegeschwindigkeit durch diesen Thriller.
Ruth Ware sortiert Hannahs Leben in ein Davor und Danach – bezogen auf Aprils Tod – und springt kapitelweise zwischen diesen beiden Phasen. Dadurch ist man ganz nah dran an der Clique von damals, ihren Erlebnissen, ihren Gefühlen, ihren Beziehungen untereinander. Aber man taucht auch tief in die Gegenwart ein und kann sich durch die Intensität der Schilderungen sehr gut mit Hannah identifizieren und sich in sie hinein versetzen. Und sich innerlich mit ihr verbünden. Ihre Motivation teilen, den wahren Mörder ihrer Freundin zu finden. Über alle Hindernisse hinweg. Und sich dabei dummerweise selbst in große Gefahr begeben. Jedoch, Hannah rannte nicht sehenden Augens in ihr Unglück, ich war ebenso blind wie sie – bis es ihr wie mir wie Schuppen von den Augen fiel.
Ruth Ware beweist mit „Das College“ einmal mehr, welch gutes Händchen sie für brillante Thriller hat, die von einer intensiven Atmosphäre über gut ausgearbeitete Charaktere, einer guten Story und einem perfekten Plot bis hin zum überzeugenden Spannungsbogen keine Wünsche übrig lassen. Ich bin begeistert und hoffe, dass aus der ware´schen Feder noch viele weitere spannende Bücher kommen werden.
Inhalt
Eine verschworene Clique in Oxford. Ein abscheuliches Verbrechen. Ein unschuldig Verurteilter. Und die Erschütterungen des Falls wirken noch heute nach …
Vor zehn Jahren hat Hannah die Leiche ihrer Freundin April gefunden. Es war das Ende ihrer sorglosen Zeit als Studentin in Oxford und das Ende ihres unbeschwerten Lebens.
Damals schien klar, wer April ermordete.
Aber jetzt erhält Hannah eine Nachricht von einem Journalisten, der über den Fall recherchiert, und bekommt furchtbare Zweifel: Hat ihre Aussage einen Unschuldigen hinter Gitter gebracht?
Sie muss die Wahrheit herausfinden. Auch wenn dabei ihr eigenes Leben in Gefahr gerät.
Übersetzung: Aus dem britischen Englisch von Susanne Goga-Klinkenberg
Autorin
Ruth Ware wuchs im südenglischen Lewes auf und lebte nach ihrem Studium an der Manchester University eine Zeit lang in Paris. Sie hat als Kellnerin, Buchhändlerin, Englischlehrerin und Pressereferentin für einen großen Verlag gearbeitet und wohnt jetzt mit ihrer Familie in der Nähe von Brighton. Mit ihren raffinierten, atmosphärischen Thrillern ist sie zu einer der erfolgreichsten internationalen Bestsellerautorinnen geworden.
Quelle: dtv Verlagsgesellschaft