+ Sherlock & Watson: „Das Rätsel von Musgrave Abbey“ (Hörspiel) +

Sherlock und Watson 1(j) Holmes und Watson sind zurück und lösen im modernen London kniffelige Fälle. Im ersten Teil der Reihe wird das Verschwinden sowohl eines lang ersehnten Romans als auch eines Gärtner-Sohnes thematisiert. Beide Verbrechen spielen sich nur wenige Kilometer voneinander ab. Rebecca Westwood hat gerade soeben den finalen Band ihrer Bestseller-Reihe beendet, als ihr dieser auch schon gestohlen wird. Ob ihr Assistent etwas damit zu tun hat? Der verschwindet nämlich auch in derselben Nacht. Ebenso wie David Perry. Er ist Schüler in dem Internat, an dem sein Vater als Gärtner eingestellt ist. Als der befragt wird, verhält er sich irgendwie seltsam. Was ist da los? Ob der Spruch „Der Täter ist immer der Gärtner“ stimmt, wird sich zeigen.

Ob Perry wirklich hinter allem steckt, erfahrt ihr durch das Hören dieses Meisterwerks. Das Hörspiel gefällt mir sehr gut. Es wurde von bekannten Schauspielern und Sprechern eingespielt, mit vielen akustischen Effekten. Watson berichtet auf seinem Blog über seine und Sherlock Holmes´ Fällen, mir haben sehr gut die Reaktionen der Leser auf den Beitrag und seine Updates gefallen, das machte die Ermittlungen für mich spannend und lebendig und auch ein bisschen amüsant. Jetzt freue ich mich auf den zweiten Fall.

Inhalt
Musgrave Abbey, vier Uhr früh am Morgen: Gerade hat die gefeierte Romanautorin Rebecca Westwood dem finalen Roman ihrer Bestseller-Serie den letzten Schliff verpasst, da dringen zwei Männer in ihr Haus ein und stehlen das wertvolle Manuskript. Auch Richard Brunton, der langjährige Assistent der Autorin, ist wie vom Erdboden verschluckt – steckt er in der Sache mit drin? Nur wenige Kilometer entfernt am renommierten St. Bradfield Heigths College: Der junge David Perry ist aus seinem Zimmer entführt worden, und der Direktor des Internats weiß sich keinen Rat. Er bittet Sherlock & Watson um Hilfe (und um Diskretion). Der Vater des Jungen, der Schulgärtner Jordan Perry, gibt sich bei der Befragung seltsam zugeknöpft und verlangt, die Polizei aus dem Fall herauszuhalten. Sherlock wird misstrauisch: Was hat Jordan Perry zu verbergen? In der ersten Episode »Das Rätsel von Musgrave Abbey« werden die beiden Freunde tief hinein in die Machenschaften von Geheimdiensten und Untergrundorganisationen gezogen. Damit nicht genug, es meldet sich ein unbekannter Dritter zu Wort, und plötzlich scheinen die beiden unabhängig geglaubten Fälle miteinander in Verbindung zu stehen. Doch wer ist der Mann im Hintergrund? Welches Motiv verfolgt er mit seinen mysteriösen Anrufen? Eines ist klar, die Zeit läuft langsam ab und David Perrys Leben hängt nur noch an einem seidenen Faden… Ohren auf, liebe Sherlock-Fans, es gibt Neues aus der Baker Street: Sherlock & Watson ermitteln wieder. Modern wie nie, genial wie immer!

Autorin
Viviane Koppelmann, geboren 1975, schloss ihr Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg mit einem Diplom in dem Fach Drehbuch ab und machte einen Master in Medienkulturwissenschaften. Gemeinsam mit ihrer Schwester führt sie eine Kunstgalerie in Köln. Seit 1998 arbeitet sie als freie Autorin und Dramaturgin für Literatur, Hörfunk, Film und Fernsehen.
Quelle: Der Audio Verlag 

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Der Audio Verlag, Hörbücher abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..