+ Jack Meggitt-Phillips: „Biest & Bethany – Ein gefundenes Fressen“ (Hörbuch) +

Biest und Bethany 2Oh wie waren mir Rotzgöre Bethany, der vom Luxus verwöhnte, etwas weltfremde Ebenezer und auch Papageiendame Claudette ans Herz gewachsen, aber keinesfalls das Biest! Ich war ebenso froh wie die Drei, als das sabbernde, zischelnde Monster endlich von der Bildfläche verschwunden war.

Alles ist gut, könnte man meinen. Bethany arbeitet hart daran, ein guter Mensch zu werden, jedoch misslingt dies gründlich. Alle, die sie von ihrem Wandel überzeugen möchte, scheinen das Mädchen jedoch konsequent in der „bösen Schublade“ abgelegt zu haben. Dabei gibt sie sich wirklich alle Mühe, brav und hilfsbereit zu sein. Aber alle wenden sich noch entschiedener von ihr ab als zuvor.
Auch Ebenezer hat so seine liebe Not, mit seinem alten Leben abzuschließen und ein „normaler“ Mensch zu werden. Die Geschenke des Biests, die es dem Mann in den letzten Jahrhunderten ausgewürgt hatte, scheinen ein Eigenleben zu führen, mit einem Willen stärker als dem des Ebenezer – der kämpft sich schließlich im wahrsten Sinne durch die Probleme.
Claudette geht es indes ebenfalls immer schlechter. Sie erkennt sich selbst nicht wieder, scheint zunehmend fremdgesteuert, und verliert ihre Sanftmut und Gesundheit. Was ist da nur los? Wird ihr der Stress zu viel – sie arbeitet auf eine große Show hin -, oder wieso verliert sie zunehmend die Kontrolle über sich?

Plötzlich fällt es Bethany wie Schuppen von den Augen und sie ahnt, welch böses Spiel hier gespielt wird. Ebenezer begreift zudem, dass er bloß keinen Fehler machen darf, um endgültig zu verlieren – Bethany und sein neues Bewusstsein.

Erneut begeisterte mich die Autorin mit einer gelungenen Geschichte um Freundschaft, Wahrheit und Zusammenhalt, die kindgerecht kurzweilig, kreativ, mit einem für die Zielgruppe altersmäßig angemessenen Nervenkitzel und Grusel erzählt wird. Man muss an sich glauben, darf bei Widerständen nicht zu schnell einknicken und ist ein Glückspilz, wenn man Freunde hat, auf die man sich verlassen kann und die zu einem halten, auch über Widerstände hinweg. Tja, manchmal kommt dann noch Hilfe von ganz unerwarteter Stelle! Begeisterung pur bei mir für diese Geschichte!

Ganz großes Kino war auch erneut die Umsetzung der Buchvorlage in die Hörbuchversion. Mechthild Großmann liest monstermäßig gut, sie vertont alle Charaktere individuell und überzeugend, schafft es sogar, den Spannungsbogen stimmlich und sprachlich zu stützen.

Auch für den zweiten Teil der „Biest & Bethany“ Trilogie spreche ich eine riesengroße Empfehlung für alle kleinen und großen Kinder aus, die Sinn für gelungene Geschichten haben.

Inhalt
Bethany und Ebenezer sind wahre Freunde geworden, nun wollen sie ‚gute Menschen‘ werden und alle Spuren des Biests beseitigen. Die vielen glamourösen Geschenke des Biests werden an die Nachbarschaft verkauft. Weg mit den schlimmen Erinnerungen! Doch Ebenezer vermisst seinen luxuriösen Lebensstil und auch Bethany fehlen ihre fi esen Streiche. Währenddessen benimmt sich die liebliche Papageiendame Claudette immer seltsamer. Ob das an dem biestigen und durchtriebenen Wurm liegt, den sie vor kurzem verspeist hat?

Sprecherin
Mechthild Großmann ist Schauspielerin. Sie gehörte zum Ensemble von Pina Bausch und ist unter anderem als Staatsanwältin des Münsteraner Tatort bekannt. Ihr Markenzeichen ist ihre rauchige, dunkle Stimme. Sie wurde mit zwei Kinderhörbuchpreisen BEO als Sprecherin ausgezeichnet.
Quelle: Hörcompany

Werbung

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Hörbücher, Hörcompany abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..