Meinem Geld bin ich nicht böse und wenn es eine Möglichkeit gibt, zu sparen, bin ich gerne dabei. Vor allem, wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und/ oder ich meiner Gesundheit damit etwas Gutes tuen kann.
Diese beiden Kriterien erfüllt dieses Buch mit links. Denn die darin enthaltenen 50 Rezepte sind allesamt vegetarisch, manchmal auch vegan. Und wann immer es geht, zeigt die Autorin tierproduktlose Alternativen auf, um auch aus den vegetarischen Speisen vegane zaubern zu können. Da ich Fleisch nicht wirklich mag, fühle ich mich inmitten dieser Inspirationen sehr wohl.
Schon beim Durchblättern durch das Buch machte ich mir gedanklich einige Eselsohren, klingen doch viele der Rezepte für meinen persönlichen Geschmack sehr lecker. Zudem isst auch das Auge schon bei der Bilderbetrachtung angenehm mit. Vom Aufwand her gibt es sowohl Mahlzeiten, die schnell gezaubert sind, also auch solche, für die etwas mehr Zeit und Mühen aufgewendet werden müssen. Also gilt auch hier: Je nach persönlichem Gusto!
Gut gefällt mir auch, dass Hanna Olvenmark immer wieder mal Ideen zum Meal Prep einbringt – Gerade vegetarische Gerichte lassen sich leicht vorbereiten, für zuhause oder auch die Frühstücks- oder Mittagspause am Arbeitsplatz. Man spart hier also nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
Neben den durchweg günstig zuzubereitenden Speisen wendet die Autorin ihr Augenmerk auch auf die Vorratshaltung und häufig verwendete Zutaten, ebenso auf ihre persönliche Motivation für diese Ernährungsart, was aus diesem Buch mehr als ein reine Rezeptesammlung macht.
Fast schon Challenge-Charakter haben für mich die 30 Euro Wochen. Für jeden Tag der Woche wird eins der vorab vorgestellten Hauptgerichts-Rezepte ausgewählt – kauft man streng nach der entsprechenden Liste ein, kostet der Spaß lediglich 30 Euro für eine vierköpfige Gruppe. Ich finde, das kann sich sehen lassen, denn die Speisen sind abwechslungsreich und ausgewogen ausgeklügelt.
Von mir gibt es eine dicke Empfehlung für dieses „moderne“ Kochbuch, lediglich einen persönlichen Kritikpunkt habe ich. Da mein Gehirn es offenbar nicht schafft, das Gendersternchen als Wortverbinder zu interpretieren, zerhackt es die Worte mit diesem Sonderzeichen immer zu zwei separaten, sodass ich die Texte mit diesen „modernen“ Wörtern nur sehr schwer und sinnerfassend lesen kann, der Doppelpunkt funktioniert deutlich besser. Persönliches Pech, aber das tut den gelungenen Rezepten keinen Abbruch!
Inhalt
Gesund, günstig und gut essen? Geht!
Gesund kochen ist zeitaufwändig, anstrengend und vor allem teuer? Falsch! Man kann auch mit wenig Geld, Aufwand und Kochkenntnissen gesunde Gerichte zaubern. Das Beste? Die sind sogar klimaneutral und schmecken so nicht nur uns, sondern auch der Umwelt. In ihrem Buch verrät Ernährungsberaterin und Food-Bloggerin Hanna Olvenmark über 50 leckere vegetarische Rezepte, wobei jedes Gericht unter ein Euro kostet. Ein weiteres Highlight: Einkaufslisten für den Wocheneinkauf für unter 30 Euro. Daneben finden Leser*innen in dem Buch jede Menge Tipps und Tricks für günstige Lunch-Pausen im Büro oder das Dinnerdate am Abend. Alles gut, günstig und nachhaltig!
»So isst man im Jahr 2022!«
Autorin
Hanna Olvenmark ist eine Ernährungsberaterin, Spiegel-Bestsellerautorin und erfolgreiche Food-Bloggerin aus Schweden. Auf ihrem Blog gibt es jede Menge leckere, nachhaltige aber trotzdem günstige Rezepte und tolle Tipps und Tricks für ein günstiges und umweltfreundliches Leben. In Schweden gilt die 33-Jährige mittlerweile als der Superstar der leckeren, nachhaltigen und günstigen Küche. Vor kurzem veröffentliche sie ihr drittes Buch aus der Reihe „Under Tian“, in dem es um nachhaltiges und günstiges Essen unterwegs geht. Hanna ist Mutter und kaufte sich als echte Naturliebhaberin kürzlich eine Hütte in den Wäldern von Schweden.
Quelle: Südwest Verlag – Penguin Randomhouse Verlagsgruppe