*+* Karsten Reise: „Das Watt – Wunderwelt zwischen Land und Meer“ *+*

Das WattAls Kind war ich häufiger auf Amrum und fand dieses Hin und Her des Meeres faszinierend. Mal war das Wasser nah, mal weiter weg. Mal stieß es direkt auf den Strand, mal hatte man so eine tolle Spielfläche dazwischen, auf und in der es alles mögliche Getier zu entdecken gab – aber immer nur für kurze Zeit, denn die Flut war immer viel zu schnell wieder im Anmarsch. Um die Zauberwelt des Wattes in Ruhe studieren zu können, braucht es viel Zeit und Geduld. Einer, der sich dieser Sache verschrieben hat, ist Karsten Reise. Begeistert berichtet der erfahrene Meereskundler und Küstenforscher aus seinem Arbeitsleben und erstaunte mich ein ums andere Mal, denn das, was ich mir unter „Watt“ vorgestellt habe, ist nur die Spitze des Eisbergs dieser seltenen Naturform. Und vor allem: Nicht nur an der Nordsee gibt es Wattbereiche, auch an anderen Stellen der Welt, wenngleich „unser Watt“ die größte zusammenhängende Fläche dieser eigentümlichen Besonderheit ist.

Mitreißend erzählt der Autor von seinen vielfältigen Erfahrungen und Erlebnissen und man spürt schnell seine Begeisterung für diese Welt, die durch den Wechsel der Gezeiten immer nur von flüchtiger Natur ist. Karsten Reise nimmt seine Leser an die Hand und zeigt auf, welcher Zauber dieser filigranen Landschaft innewohnt, wie besonders, kostbar und schützenswert sie ist.

Von mir gibt es eine dicke Empfehlung für alle, die sich für alles rund ums Watt interessieren, aber auch für alle generell an der Natur interessierten, die gerne ihren Horizont erweitern wollen. Durch den flüssigen, teils persönlichen Erzählstil haftet diesem Werk definitiv nicht der Stempel eines vermeintlich drögen Sachbuchs an. Mir hat es bis auf einen kleinen Kritikpunkt sehr gut gefallen. Denn es werden viele Bewohner der verschiedenen Wattgebiete erwähnt, aber sie werden nirgendwo intensiver beschrieben. Das hätte mir als Laien sehr geholfen, sie mir besser vorstellen und begreifen zu können.

Inhalt
«Das Watt ist ein Trick der Natur, der uns erlaubt, das Meer zu Fuß zu besuchen. Watt lebt vom tiefen Ein- und Ausatmen des Meeres.»

Zwischen Land und Meer, sichtbar bei Ebbe und verborgen in der Flut, liegt eine faszinierende Naturlandschaft: das Watt. Kaum jemand kennt diese flüchtige Welt besser als Karsten Reise, seit Jahrzehnten widmet er sich der Erforschung und dem Schutz des Wattenmeers mit unerschöpflicher Leidenschaft und Neugier. In seinem Buch erzählt er anschaulich und voller Zuneigung zu den Wattbewohnern vom mitunter harten Leben der Weichtiere, von der Arbeitswut des Wattwurms und «systemrelevanten Garnelen» – ein Buch wie ein Watt-Spaziergang, nur mit trockenen Füßen.

Autor
Prof. Dr. Karsten Reise ist zwischen Nord- und Ostsee aufgewachsen. Er lehrte Zoologie, Meereskunde und Küstenforschung an den Universitäten Göttingen, Hamburg und Kiel und erforschte das Watt vor Sylt. Am Alfred-Wegener-Institut leitete er die Wattenmeerstation Sylt und wirkte daran mit, dass da Wattenmeer zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Er lebt in List auf Sylt.
Quelle: Rowohlt Verlag

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Sachbuch abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..