*+* Catherine Shepherd: „Die Rezeptur“ *+*

Die RezepturWillkommen im Zons! Bereits zum zwölften Mal verbindet Catherine Shepherd Vergangenheit und Gegenwart in diesem beschaulichen Städtchen. Leider kann kein idyllisches Gefühl aufkommen, denn damals wie heute wird Zons von grausamen Morden erschüttert. Waren es damals die Ordensbrüder eines Klosters, die ihr Leben lassen mussten, sind es dieses Mal Ärzte einer Schönheitsklinik – und seltsame Details verflechten die zwei Zeitebenen des Dorfes.

Einmal mehr war ich angetan vom mitreißenden, fesselnden Erzählstil der Autorin. Sie schreibt flüssig und durch den Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart kann man gleich doppelt miträtseln, wer mit dem Leben der Opfer spielt, und warum. Da sind einerseits die Männer des Glaubens, die auf mysteriöse Weise vor gut fünfhundert Jahren aus dem Weg geräumt worden sind – mit gut vertuschten Morden, denen man nur schwer auf die Schliche gekommen ist – und andererseits die Halbgötter in Weiß der Neuzeit, bei denen man sich natürlich fragt, warum sie sterben müssen und vor allem auf diese seltsame Weise – in einer Badewanne voller stinkender Brühe… Mein Interesse war hüben wie drüben geweckt!

Sehr gut gefallen hat mir neben dem gut aufgebauten Fall auch wieder das historische Flair, das durch die Gassen des alten Zons weht, diese Atmosphäre, die durch die Zeilen wabert, aber auch die Geschehnisse rund um die inzwischen guten alten Bekannten, die Figuren, die sich durch die Reihe schlängeln. Dieser Punkt gilt natürlich auch für den aktuellen Fall der Gegenwart. Dabei versteht Catherine Shepherd es, nur ein wenig dieses nebensächlichen „Privaten“ einfließen zu lassen und legt ihr Hauptaugenmerk auf die Verbrechen beider Zeitebenen und deren Aufklärung, und dies wie immer sehr gekonnt.

Für mich war auch dieser Teil der Zons-Reihe, „Die Rezeptur“, ein packender Thriller, den ich sehr gerne gelesen habe, und den ich allen Freunden guter, solider, überzeugender Spannungsliteratur nur empfehlen kann. 

Inhalt
Gegenwart: Maras Leben verwandelt sich schlagartig in einen Albtraum. Als sie nach Hause kommt, liegt ihr Vater tot in der Badewanne. Kommissar Oliver Bergmann untersucht den Mord an dem renommierten Arzt. Der Täter hat die Wanne mit einem merkwürdig riechenden und schlammigen Wasser gefüllt, dessen Zusammensetzung das Ermittlerteam vor ein Rätsel stellt. Noch undurchschaubarer ist die Aufschrift, die er auf dem Badezimmerspiegel hinterlassen hat: »Ewiges Leben«. Olivers Ermittlungen führen ihn in eine bekannte Schönheitsklinik, wo er ein Wirrwarr aus Intrigen und Machtkämpfen vorfindet. Kurz darauf wird eine Ärztin aus derselben Klinik ermordet. Und dann verschwindet auch noch Mara …
Zons 1503: Im Franziskanerkloster geht die Angst um. Bruder Nicolas wird tot im Kräutergarten aufgefunden und wenig später verliert ein weiterer Mönch gewaltsam sein Leben. Anscheinend wurden die Ordensbrüder vergiftet. Bastian Mühlenberg entdeckt verschlüsselte Schriftstücke bei den Opfern, die ihn zu einer geheimen Rezeptur führen. Offenbar hüten sieben Mönche jeweils einen Teil dieses Geheimnisses. Verzweifelt versucht Bastian die Einzelteile zusammenzufügen, doch das Schicksal scheint sich gegen ihn verschworen zu haben …

Autorin
Catherine Shepherd gehört mit über 3 Millionen verkauften Büchern zu den erfolgreichsten Thriller-Autoren Deutschlands. Ihre Bücher erreichen regelmäßig Spitzenplätze in den Bestsellerlisten. Aufgewachsen in Berlin und heute ansässig in dem kleinen mittelalterlichen Städtchen Zons schreibt Catherine Shepherd an drei verschiedenen Reihen. Ihre Zons-Thriller sind für die zwei Zeitebenen bekannt, in denen sie spielen. In der zweiten Reihe ermittelt Laura Kern vom Landeskriminalamt Berlin in besonders schwerwiegenden Fällen. Ihre dritte Reihe ist geprägt durch die Kölner Rechtsmedizinerin Julia Schwarz, die in ihrem Institut auch Eislady genannt wird.
Homepage: http://www.catherine-shepherd.com
Quelle: Amazon.de 

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Catherine Shepherd, Thriller abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..