*+* Wochenshow 09-2022 *+*

Herzlich willkommen bei der neuen Wochenshow*+* Was ist neu? *+*

.
*+* Gelesen und gehört – Kurzmeinungen *+*

.
*+* Blogartikel *+*

.
*+* #undsonstso *+*

.
*+* strickeln *+*

.
*+* Buchiges Buffet *+*

.

Ihr Lieben,

herzlich willkommen zur neuen Wochenshow!!

.
*+* Was ist neu? *+*

In der letzten Woche haben drei Hörbücher und ein Kochbuch den Weg zu mir gefunden.
Ich freue mich sehr über Buddha Bowls – Die besten Rezepte für Körper und Seele, denn diese Art der Zubereitung respektive Herrichtung des Essens kommt mir sehr entgegen.
Lauschen kann ich demnächst einem Band der Reihe einfach erklärt, es geht um Social Media, Cybermobbing und die eigenen Daten im Web – ein Hörbuch also, das zwar für Jugendliche wichtig und interessant ist, aber nicht minder für die elterliche Generation. Als Überraschungspost hat mir „Elas BookinetteDer lange Atem der Bäume von Peter Wohlleben zugeschickt. Es ist die Fortsetzung von Das geheime Leben der Bäume, was ich noch nicht kenne, aber das lässt sich ja nachholen. Auch ein Rexi ist auf dem MP3-Player eingezogen – Die Gestirne von Eleanor Catton, was 1866 in Neuseeland zur Zeit des Goldrausches spielt.

Was ist neu in euren (Hör)Buchregalen?
.

*+* Gelesen und gehört – Kurzmeinungen *+*

Gehört habe ich Matt Haigs Die Mitternachtsbibliothek und war ziemlich enttäuscht. Das Ende der Geschichte ist schon am Anfang vorhersehbar und die kleinen Geschichtchen zwischendrin habe ich als sehr überzogen und teils auch unlogisch bzw. inkonsequent in ihrer Entwicklung empfunden. Ich weiß, viele lieben die Bücher von Matt Haig, meins ist es nach wie vor so gar nicht, aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
Auf Insta bin ich auf Raum 211 von Marcel Riepegerste gestoßen, auch dieser Titel konnte mich nicht wirklich überzeugen. Spannend und mitreißend war der Thriller schon, aber ich hatte deutlich mehr Hintergrundinfos zum Hauptthema – die Frage, ob es den freien Willen gibt – und auch über die im Buch angewandten „Forschungsmethoden“ erwartet, zudem gab es logische Unklarheiten, was mich „Buchsezierer“ immer stört. Bin halt etwas pingelig…..
Nun lese ich jedoch ein Sachbuch, das mich wirklich perfekt abholt. Das Zeitalter der Unschärfe von Tobias Hürter beschreibt die Entwicklung der Physik und ihrer Errungenschaften von 1895 bis 1945, eingebettet in die damaligen gesellschaftlichen Strukturen und politischen Entwicklungen. Bisher finde ich es sehr gelungen!

Was habt ihr in der letzten Woche gelesen oder gehört? Hat etwas getoppt oder gefloppt?
.

*+* Blogartikel *+*

In der letzten Woche gab es nur einen Blogartikel, die Buchvorstellung von Barbara und Christian Schillers neuem Thriller Die Braut, einem packenden Einzelband, den ich allen Spannungsfans empfehlen kann.
.

*+* #undsonstso *+*

Ich bin überwältigt vom Zusammenhalt gegen Putin und hoffe sehr, dass dieser unsinnige Krieg bald ein Ende findet, es ist schon viel zu viel unschuldiges Blut vergossen worden.
Aber Trübsal zu blasen, bringt nichts. Egal ob wir in der Ecke sitzen und heulen oder auf dem Tisch tanzen, macht für die Betroffenen keinen Unterschied.
Lasst uns die schönen Dinge im Leben genießen, aber die Menschen in Not nicht vergessen und ihnen helfen, wo es uns möglich ist. 
Sehr genieße ich dieser Tage unseren Balkon, die Sonne, die Blumen, das Bunt! Frühling ist meine Lieblings-Jahreszeit, die stets neu erwachende Natur ein Zeichen der Hoffnung für mich.
In der Sonne lesen und dem Vogelgezwitscher lauschen ist toll, bei einem guten Hörbuch zu stricken ebenfalls!

Wobei könnt ihr derzeit am besten eure Seele baumeln lassen?
.
.
Wochenshow 9 Balkon
.

.
*+* strickeln *+*

Juchu, ich bin inzwischen beim ersten Ärmel meines Traumpullis angekommen!! Wenn er endlich fertig ist, wird es aber wahrscheinlich zu warm sein, um ihn zu tragen – aber der nächste Herbst kommt bestimmt. 

Welche Hobbies habt ihr?
.

*+* Buchiges Buffet *+*

In der nächsten Woche möchte ich gerne Tobias Hürters Sachbuch Das Zeitalter der Unschärfe beenden, danach entweder NEVER von Ken Follett oder Kazuo Ishiguros Klara und die Sonne lesen, das werde ich spontan entscheiden.
Auf die Ohren gibt es Eleanor Cattons Die Gestirne – es klingt nach einer interessanten, verrückten Abenteuergeschichte.

Und ihr so? Welche buchigen Pläne habt ihr für die neue Woche?
.

Bis nächste Woche!?!

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Lesewochen-Rückblicke abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..