*+* Wochenshow 07-2022 *+*

Herzlich willkommen bei der neuen Wochenshow*+* Was ist neu? *+*

.
*+* Gelesen und gehört – Kurzmeinungen *+*

.
*+* Blogartikel *+*

.
*+* #undsonstso *+*

.
*+* strickeln *+*

.
*+* Buchiges Buffet *+*

.

Ihr Lieben,

seit längerer Zeit gibt es mal wieder die Wochenshows, in denen ich immer gerne von der vergangenen Woche berichte.
.
.

*+* Was ist neu? *+*

Diese Woche ist ziemlich hörbuchlastig, denn es zogen gleich sechs Audiobooks auf meinem MP3 Player ein. Auf Perfect Day von Romy Hausmann bin ich besonders gespannt, da ihr Debut Liebes Kind noch immer ein Thrillerlight für mich ist. Auch Alte Sorten von Ewald Arentz hatte mich ziemlich begeistert, so freue ich mich nun auf Der große Sommer von ihm. Von Jussi Adler-Olsen kenne ich bisher – Schande auf mein Bücherhaupt – noch nichts. Natriumchlorid hat mich aber schon allein wegen des Titels sehr neugierig gemacht… Jedoch wurde mir anschließend mehrfach empfohlen, die Reihe chronologisch zu lesen oder hören, naja, das lässt sich sicher einrichten!!
In der Bücherei hüpften dann noch die Hörbücher Miss Bensons Reise von Rachel Joyce und Mel Raabes Der Abgrund ins Körbchen..
Das Rexi Im Schatten der Wende von Frank Goldammer komplettiert dieses Sextett für die Ohren.
Das einzige Buch ist in dieser Woche Anne Barns´ Eisblumenwinter, mein Vorlese-Sohn hat das Buch Das Mädchen mit den zwei Blutgruppen zugeschickt bekommen, es ist ein Sachbuch aus dem Bereich der Medizin und spricht mich auch an.
.

*+* Gelesen und gehört – Kurzmeinungen *+*

Gehört habe ich dank der Olympischen Spiele wieder so gut wie nichts. Aber immerhin habe ich mit dem Start von Frank Goldammers neuer Reihe begonnen und bis jetzt gefällt mir Im Schatten der Wende ganz gut – es wird getragen vom historischen Feeling.
Gelesen habe ich auch nicht so viel. Da wir beim nächsten Treffen unseres Buchclubs über Der Sprung von Simone Lappert sprechen und ich den Roman vor über zwei Jahren gelesen habe, führte kein Weg am reRead vorbei… Und dieses Mal hat mich das Buch noch mehr gekriegt als beim ersten Mal (Rezension). Ich habe mir auch extrem viel Zeit beim Lesen gelassen, um alles sich intensiv entfalten zu lassen. Ich bleibe dabei – manche finden das Buch depressiv – ich habe es als positiv empfunden, mit einer versöhnlichen Quintessenz, aber das sieht wohl jeder anders.
Anschließend bin ich durch den neuen Thriller von B.C. Schiller geflogen, der ganz bald erscheinen wird. Die Braut ist ein Stand Alone und wie gewohnt flogen auch hier – wie immer bei einem Schiller-Thriller – die Seiten nur so!!
Gemeinsam mit meinem Sohn lese ich Neil Shubins Die Geschichte des Lebens und wir finden es bisher beide ganz töfte.W
.

Dein Kartengruß schenkt Kinderlachen.
.

*+* Blogartikel *+*

In der letzten Woche habe ich euch Das pubertierende Gehirn von Eveline Krone vorgestellt.
Und es ist mal wieder der Startschuss zur Aktion Dein Kartengruß schenkt Kinderlachen gefallen – bereits zum achten Mal!! Macht gerne mit!! Für jede #PostfürLIA füttere ich die Spendeneule mit einem Euro, die nächste Spendenübergabe im oder am Dattelner Kinderpalliativzentrum ist für den Frühling geplant.
.

*+* #undsonstso *+*

….auch wenn ich die Entscheidung für den Schauplatz für diese Olympischen Spiele nicht verstehen oder gutheißen kann, schaue ich gerne rein, wann immer es geht – die Sportler können ja nichts für den Austragungsort….

.
*+* strickeln *+*

Beim Sport schauen (endlich ganz viel Schnee!!) habe ich recht fleißig an meinem Zopfpulli gestrickt…. Und ich liebäugle gerade mit Double-face Knitting…. Häkeln lasse ich lieber sein, das macht mit nicht so viel Spaß.
.

*+* Buchiges Buffet *+*

Zum guten Schluss stelle ich euch noch meine buchigen Pläne für die kommende Woche vor. Zunächst lese ich in Das Flüstern des Zwielichts von C.E. Bernard rein, oder vielleicht auch mehr, falls es nicht zu brutal wird. Anschließend möchte ich gerne William Kamkwambas Der Junge, der den Wind einfing lesen und danach wird es wieder naturwissenschaftlich-physikalisch mit Das Zeitalter der Unschärfe von Tobias Hürter.
Auf die Ohren gibt es weiter Im Schatten der Wende und für danach ist Matt Haigs Die Mitternachtsbibliothek geplant.

Und ihr so? Welche buchigen Pläne habt ihr für die neue Woche?
Kennt ihr etwas von meinem Buchigen Buffet?
.

Bis nächste Woche!!

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Lesewochen-Rückblicke abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..