*+* Eveline Crone: „Das pubertierende Gehirn“ *+*

Das pubertierende GehirnAls Mutter zweier Pubertierender kann ich nur immer wieder den Kopf schütteln…. War ich, war meine Generation früher in dieser Altersphase gelegentlich ebenso „seltsam“? Nunja, jeder Mensch ist anders, und sooo schlimm sind die Verhaltensweisen nun auch nicht. Trotzdem interessiert es mich sehr, warum sich Jugendliche in bestimmten Situationen so ganz anders verhalten – und über vieles anders denken und manche Dinge ganz anders bewerten – als Erwachsenen. Eine gewisse Grundbildung zu diesem Thema hatte ich also vor der Lektüre dieses Buches, aber da man bekanntlich nie auslernt, war ich sehr gespannt darauf, mit welchen Erkenntnissen Eveline Crone aufwartete, denn „unverzichtbar“ sollten sie laut des Infotext auf dem Cover dieses neu aufgelegten und überarbeiteten Sachbuchs sein.

Im Großen und Ganzen widmet sich die Autorin der gesamten Entwicklung des Gehirns, deren Hochphase vom Kind bis zum Adoleszenten reicht. Darin eingebettet ist die Zeit der Pubertät, in der wohl mit am meisten los ist in unserem Kopf. Eveline Crone teilt nach einer allgemeinen Einführung zum Thema ihre Kapitel ein in das lernende, das emotionale und das soziale Gehirn, beleuchtet darin den jeweiligen Entwicklungsweg, bevor sie sich den Möglichkeiten des Gehirns im Jugendalter widmet – jede Fähigkeit hat ein optimales Zeitfenster, in der sie erlernt oder entsprechende Grundlagen gewonnen werden können -, um mit Empfehlungen für Eltern, Schule und Politik zu schließen.

„Das pubertierende Gehirn“ ist ein solides Sachbuch, das mir jedoch keine grundlegend neuen Erkenntnisse brachte. Das Beschriebene wurden immer wieder von allgemeinen Beispielen, Versuchen und deren Auswertungen konkretisiert. Dennoch habe ich das Buch als recht trocken und theoretisch empfunden, vielleicht liegt es auch an der stellenweisen hohen Infodichte und der Fachterminologie. So empfehle ich dieses Sachbuch nicht unbedingt für Leser mit wenig oder keinem Sachwissen, die neue Bildung gerne unterhaltsam vermittelt bekommen möchten.

Die Aussage „Unverzichtbare Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft für Eltern, Erzieher und Lehrer“ halte ich für sehr hoch gegriffen, da mir „Das pubertierende Gehirn“ keine wirklich neuen Erkenntnisse lieferte. Dennoch ist es für Interessierte sicher lesenswert, denn die Autorin baut einiges an Hintergrundwissen ein und stützt ihre Aussagen durch verschiedene Versuchsbeschreibungen.

Inhalt
Eveline Crone, Professorin für kognitive Neurowissenschaft, erklärt anhand der neusten Hirnforschung, welchen Umbauprozessen das Gehirn während der Adoleszenz unterliegt – und wie das teils befremdliche Verhalten der Pubertierenden darauf zurückzuführen ist.
Früher wurde alles auf die Hormone geschoben, doch seit einigen Jahren steht fest: Während der Adoleszenz wird das menschliche Gehirn noch einmal völlig umgebaut – was das Verhalten der Heranwachsenden über Jahre beeinflusst. In ihrem Buch beschreibt die renommierte Neurowissenschaftlerin Eveline Crone auf ebenso zugängliche wie höchst informative Weise die aktuellen Erkenntnisse der Hirnforschung – und erklärt, warum Pubertierende morgens nicht aus dem Bett kommen, plötzlich nicht mehr mit den Eltern reden wollen und sich in einem Sturm der Gefühle mitunter recht seltsam verhalten.
Übersetzt von Bärbel Jännicke

Autorin
Eveline Crone, geboren 1975, ist Professorin für kognitive Neurowissenschaft an der Erasmus Universität in Rotterdam. 2005 gründete sie das Brain and Development Laboratory in Leiden, das sich der Erforschung des Zusammenhangs von Hirnentwicklung und geistiger Entwicklung von Kindern und Jugendlichen widmet. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet.
Quelle: Droemer Knaur Verlag

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Droemer Knaur, Sachbuch abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..