*+* Meike Messal: „Atemlose Stille“ *+*

Atemlose StilleNoch ganz begeistert vom ersten Fall für die Mindener Kommissarin Marlene Borchert und ihren Bielefelder Kollegen Benno Erdmann „Nachtfahrt ins Grauen“ griff ich kurz danach zum neuen Krimi mit den beiden Ermittlern. Auch „Atemlose Stille“ zog mich direkt in seinen Bann. Einige Stellen verwirrten mich zwar und ich musste sie mehrmals lesen – so ist das, wenn mich große Begeisterung etwas unkonzentriert über die Seiten fliegen lässt…

Dieses Mal bekommen es Marlene und Benno mit einer Wasserleiche zu tun. Seltsamerweise sind die Lungen des Toten nicht mit dem Wasser des Flusses gefüllt, in dem er gefunden wurde. Die Ermittler machen sich mit Hochdruck daran, herauszufinden, was genau passiert ist – sehr zu meiner Freude stellenweise tatkräftig unterstützt von ihrem Forensiker.

Wie auch im ersten Mindener Krimi von Meike Messal fügt sie Ereignisse aus der Vergangenheit ein, die dieses Mal nach Australien weisen, und zunächst war meine Stirn wieder von Fragezeichen geziert, denn welchen Zusammenhang sollte es geben? Recht schnell aber wurden sie weggewischt von einem vagen Verdacht, der sich überraschenderweise erhärtete. Dennoch hat es Spaß gemacht, die Ereignisse zu verfolgen, den Ermittlern über die Schulter zu schauen, die Abgründe innerhalb des Dunstkreises des Ermordeten zu erblicken. Nicht zuletzt musste respektive muss ich mich um unser fleißiges Duo sorgen und hoffe sehr auf einen baldigen dritten Band, in dem Entwarnung gegeben werden kann!

Der Kriminalfall an sich ist gut konstruiert und umgesetzt, es gibt auch hier wieder falsche Fährten und lockende Gedanken, denen man zum Opfer fallen kann. Der Lokalkolorit blitzt immer wieder auf und die Charaktere konnten mich ebenfalls durch ihre gute Ausarbeitung und Gestaltung wieder überzeugen, nur war mir etwas zu viel „Marlene privat“ im Buch. Dass sich ihre On-Off-Beziehung zu Benno weiter entwickelt, fand ich ganz passend umgesetzt, aber die anderen Aspekte, die Eingang in „Atemlose Stille“ gefunden haben, waren mir persönlich zu viele für ein Buch aus dem Spannungsgenre.

Nichtsdestotrotz hat mir auch der zweite Fall dieser Mindener Krimireihe gut gefallen. Er war bis auf den kleinen Kritikpunkt spannend, unterhaltsam, mitreißend und beim Blick in die Psyche mancher Person auch etwas verstörend. Nun bin ich vorfreudig gespannt auf das, was im nächsten Teil auf Marlene und Co. zukommt.

Mehr über mein liebstes Hobby gibt es auf der Facebookseite Irve liest und dem Instagram-Account irveliest zu erfahren. Hier zeige ich zeitnah, was ich gerade höre oder lese und geben dabei gerne einen ersten Eindruck preis. Über virtuelle Besucher und freundlichen, buchigen Austausch freue ich mich dort sehr.

Inhalt
Wie lange kannst du die Luft anhalten?
Eine Minute, sogar zwei? Das wird nicht reichen …
Luft!
Verzweifelt hämmerte er mit den Fäusten an die Scheibe. Seine Augen waren weit aufgerissen und schmerzten. Er hatte das Gefühl, der Druck würde sie aus den Höhlen sprengen. Aber noch mehr brannte seine Lunge. Er brauchte Luft!
An der Schiffsmühle in Minden treibt ein toter Mann auf der Weser. Doch schnell stellt sich heraus, dass er nicht in dem Fluss ertrank. Für die Mindener Kommissarin Marlene Borchert und ihren Kollegen Benno Erdmann aus Bielefeld beginnt quer durch OWL ein Wettlauf gegen die Zeit, der sie schließlich bis an die Abgründe der menschlichen Seele führt.

Autorin
Meike Messal wurde 1975 in Minden geboren. Nach dem Abitur lebte sie für einige Zeit in Israel und Südafrika und studierte im Hamburg Germanistik, Anglistik und Amerikanistik. Anschließend unterrichtete sie in Schleswig-Holstein. Die Wege an die Küste waren kurz und Messal, die das Meer liebt, verbrachte ihre Freizeit am liebsten am Wasser. Besonders hatte und hat es ihr Fehmarn angetan.
Inzwischen lebt sie mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern wieder in ihrer Heimat und unterrichtet an einem Mindener Gymnasium. Wann immer es die Zeit zulässt, findet man sie jedoch an ihrem Sehnsuchtsort – auf Fehmarn.
Quelle: Prolibris Verlag

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Krimis abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..