*+* Philipp Kohlhöfer: „Pandemien“ (Hörbuch) *+*

PANDEMIEN HörbuchPhilipp Kohlhöfer hangelt sich an der Corona-Entwicklung von den ersten Verdachtsfällen eines neuen Erregers bis hin zum Pandemie-Stand kurz vor der Veröffentlichung des Buchs entlang – und macht dabei interessante Ausflüge in die Historie der Pandemien… So machen wir beispielsweise Halt, um mehr über Ebola und die Spanische Grippe zu erfahren. Aber auch, um immer wieder Christian Drosten über die Schulter zu schauen und seine Gedanken im Verlauf der Pandemie zu erfahren. Der Autor ist eng befreundet mit dem Virologen – er schrieb das Vorwort dieses Sachbuches -, dennoch ist es keine Hommage an den Wissenschaftler, denn der Autor bleibt, wie es sich für ein Sachbuch gehört, überwiegend sachlich, und das fand ich gut so.

Es war interessant und erschreckend zugleich zu erfahren, wie vorherige Pandemien abgelaufen sind, sofern die Viren eine solche Entwicklung bewirken konnten, bei MERS und SARS sind wir schließlich noch einmal glimpflich davongekommen! Ebola hingegen ist eine Krankheit, die hochtödlich ist und leider immer wieder aufflammt. Die Informationen über die Spanische Grippe weisen gravierende, gruselige Ähnlichkeiten mit dem Verlauf der aktuellen Pandemie und dem Umgang der Menschen damit, sowie dem ablehnenden, querstellenden Verhalten einer gewaltigen Minderheit auf. Hätten der Menschheit vor hundert Jahren bereits unsere flotten Transportmittel zur Verfügung gestanden, ja wer weiß, wie arg dezimiert die Weltbevölkerung damals geworden wäre.

Es gibt ausufernde Passagen, aber auch medizinisch und naturwissenschaftlich intensive, gut erklärte sowie interessante Ausflüge in Bereiche, die das Thema Pandemien streifen. Alles in allem ist dem Autor eine gute Mischung gelungen! Wir gehen zwar nicht fachlich intensiv zur Impfstoff-Entwicklung mit ins Labor, erfahren aber allgemeinere Dinge wie die grundsätzliche Entwicklung bei Pandemien und deren Folgen auf die Menschen, bekommen Erklärungen dafür, wie es überhaupt zu solchen Szenarien kommen kann. Schließlich gibt es so viele Viren, mit denen wir tagtäglich konfrontiert werden – aber Corona ist kein „normales“ Virus, es ist eine Zoonose, denn diese Virenart kommt normalerweise nur in bestimmten Wildtieren vor und konnte durch unsere immer mehr verschwimmenden Grenzen, unser immer weiteres Eindringen in die Natur auf uns Menschen überspringen und sich leider innerhalb unserer Art sehr gut vermehren….

„Pandemien“ ist nicht nur inhaltlich gelungen, auch der Sprecher Richard Barenberg macht mit seiner sachlichen Lesart einen guten Job für das Sachbuch, ich habe ihm gerne zugehört.

Mehr über mein liebstes Hobby gibt es auf der Facebookseite „Irve liest“ und dem Instagram-Account irveliest zu erfahren. Hier zeige ich zeitnah, was ich gerade höre oder lese und geben dabei gerne einen ersten Eindruck preis. Über virtuelle Besucher und freundlichen, buchigen Austausch freue ich mich dort sehr.

Inhalt
Anfang 2020 hält die Fachwelt den Atem an – aus Wuhan in China werden schwere Lungenentzündungen gemeldet. Die Virologen sind nervös, was, wenn es wieder ein Virus wie SARS ist? In den nächsten Wochen bewahrheitet sich diese Befürchtung: Eine neue Seuche zieht um die Welt…
Vor dem Hintergrund des neuartigen Coronavirus erzählt dieses Hörbuch davon, wie Pandemien entstehen und wieso sogenannte Zoonosen immer öfter auftauchen: Neue Krankheiten, die von Tieren auf Menschen überspringen und extrem gefährlich werden können. Denn auch, wenn wir gerne denken, dass Covid-19 einzigartig ist: Wir leben in einer Welt der Viren. Seuchen sind keine Naturkatastrophen wie Erdbeben. Sie fallen nicht vom Himmel. Stattdessen genügt ein einziger erfolgreicher Übersprung irgendwo auf der Welt, um eine neue Pandemie auszulösen.
Philipp Kohlhöfer, der für das Forschungsnetz Zoonotische Infektionskrankheiten arbeitet, legt hier ein beunruhigendes, gleichzeitig aber auch hoffnungsvolles Hörbuch vor. Er begleitet führende Wissenschaftler wie Christian Drosten bei der Suche nach dem Ursprung von Pandemien, beobachtet sie bei ihrer Arbeit an Viren, wie MERS und Ebola, und dem Versuch, die nächste Seuche zu entdecken, bevor sie ausbricht. Die Reise führt ihn durch die deutschen Lande, aber auch nach Westafrika und Asien. In Labore, Museen und den Regenwald. Dabei erzählt das Hörbuch von der größten Waffe, die die Menschheit im Kampf gegen neuartige Erreger hat: der Wissenschaft.

Sprecher
Richard Barenberg hat in Leipzig Schauspiel studiert und fühlt sich auf der Bühne ebenso Zuhause wie vor der Kamera oder vor dem Mikrofon. Seine warme, unwiderstehliche Stimme und seine kluge Interpretation garantieren ein echtes Hörerlebnis.
Quelle: Argon Verlag

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Hörbücher, Sachbuch abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu *+* Philipp Kohlhöfer: „Pandemien“ (Hörbuch) *+*

  1. karin schreibt:

    Hallo liebe Irveliest,

    O.K. wer noch mehr Infos über Pandemien braucht wird hier sicherlich gut versorgt.
    Denke ich mal….also ich brauche sowas persönlich allerdings nicht….
    LG..Karin..

    • irveliest schreibt:

      Hallo Karin,
      das kann ich durchaus verstehen. Allerdings bin ich ganz generell sehr interessiert an Naturwissenschaften und Medizin und von dieser Warte aus sind solche Bücher für mich suuuper.
      LG…

  2. Jürgen schreibt:

    Das hört sich interessant an. Ist es sehr viel mit „Fachchinesisch“ gespickt oder auch für den nicht-medizinisch geschulten Hörer zu empfehlen?

    • irveliest schreibt:

      An einigen Stellen wird es schon etwas speziell, aber ich kam ganz generell überall gut mit. Allerdings ist vielleicht das Medium Buch hier vielleicht von Vorteil, da kann man bei Bedarf dann doch besser blättern als bei einem Hörbuch. 😅

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..