Liebe Bücherfreunde,
zuerst einmal möchte ich euch – wenngleich verspätet – auch auf diesem Weg noch ein gutes, gesundes, glückliches neues Jahr wünschen!
.
.
2021 ist seit gut einer Woche Geschichte. Ob das gut ist, oder nicht, werden wir noch sehen. Im letzten Jahr fiel mir immer wieder in besonders blöden Phasen ein Spruch aus meinem alten Büro ein: „Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen. Ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer.“ In diesem Sinne hoffe ich zutiefst, dass wir Corona überwinden werden – das Virus und noch mehr das, was es alles nach sich gezogen hat und es noch tut.
Machen wir weiterhin das Beste daraus, lassen uns nicht unterkriegen – auch wenn das zumindest mir inzwischen immer schwerer fällt –, bleiben fair, friedlich, tolerant und geduldig. Denn alles andere macht die Situation noch schlimmer. Bücher helfen mir nach wie vor sehr beim Abschalten und Runterkommen und ich bin froh, dass es die Literatur nebst Bücherblase und euch lieben Büchermenschen gibt! Danke dafür!
Vielleicht schaffe ich es in diesem Jahr, mehr auf euren Accounts vorbei zu schauen – direkt auf den Blogs sah es da in letzter Zeit mau aus, auch Facebook habe ich etwas stiefmütterlich behandelt, nur auf Insta bin ich häufig unterwegs. Das ist derzeit mein Lieblings-Social-Media-Kanal.
Schreibt mir gerne eure Insta-Usernamen in die Kommentare, dann komme ich gerne mal vorbei.
Und vielleicht finde ich endlich wieder häufiger Ruhe und Muße, um andere Blogs zu besuchen und durch Facebook zu wirbeln.
Auf meinem Blog wird es Änderungen geben. Ich lese und lausche ja sehr gerne, allerdings lastet die Rezi-Pflicht inzwischen häufig auf meiner Seele, sprich: Ich setze mich sehr unter Druck, weil es sich in Stoßzeiten besser lesen als in Ruhe schreiben lässt, und sich gerne viele Bücher zur Besprechung stapeln. Es wird sie natürlich weiterhin geben, allerdings nur noch für Rexis und für Bücher, die mich wirklich voll und ganz begeistern konnten. Daher werden meine Verlagsanfragen weiter abnehmen, was ich – Rezidruck hin oder her – ziemlich schade finde, da dadurch nette Kontakte reduziert werden oder vielleicht ganz wegfallen.
.
.
Was ich sehr gerne wieder einreißen lassen möchte, sind meine „Wochenshows“, die es früher schon eine Zeit lang gab, die ich aber aus Zeitgründen einstellen musste. Da aber nun wie erwähnt viele Rezensionen wegfallen und durch mehr oder weniger ausführliche Kurzmeinungen innerhalb der Wochenshows ersetzt werden, sollte dieser Plan umsetzbar sein. Schauen wir mal….
Dort werde ich euch wie schon früher über die Neuzugänge und meine gelesenen/ gehörten Bücher auf dem Laufenden halten, euch mein „Buchiges Buffet“ für die Folgewoche präsentieren, eventuell gibt es etwas aus dem „DIY“-Bereich und besonderen Ereignissen, wie beispielsweise die Leipziger Buchmesse, der wir endlich mal wieder einen Familienbesuch abstatten wollen. Auch über Blog-Aktionen möchte ich euch auf dem aktuellen Stand halten.
Da sich meine Bücherregale schon wieder gut gefüllt haben, sind ein oder vielleicht zwei neue Runden „Buch gegen Spende“ zugunsten des Dattelner Kinderpalliativzentrums geplant.
Auch für diese Einrichtung startet im November wieder„Die etwas andere Adventsaktion“ und vielleicht werden wir in diesem Anlauf die angestrebten fünfzig Mal „Post für LIA“ erreichen, in Kürze wird auch wieder der Startschuss „Dein Kartengruß schenkt Kinderlachen“ fallen.
Ob und wie oft es die Kombination Interview/ Versteigerung auf dem Blog geben wird, kann ich noch nicht sagen. Im Februar gibt es im Rahmen der Krimiwoche auf jeden Fall eine Autorenvorstellung mit Meike Messal, meine Autoren-Neuentdeckung des letzten Jahres. Ihre Krimis sind topp und ich helfe gern dabei, sie etwas bekannter zu machen – die Bücher und ihre Autorin.
Sollte es wieder einen Blogger-Adventskalender geben, bin ich dort gerne wieder mit dabei, ansonsten ist für den Herbst und die Vorweihnachtszeit auch die blogübergreifende Aktion „XMAS-Reading“ angedacht, bei der man auch ohne eigenen Blog über Facebook oder Instagram mitmachen kann – über #XMASReading finden sich dort dann leicht alle Beiträge. Was hinter diesem Hashtag steckt, könnt ich hier (Link) nachlesen.
Ansonsten versuche ich mich an den „12 für 2022“, die ich euch bereits vorgestellt habe (Link) – bisher war es immer so, dass ich bei dieser Aktion stark gestartet bin, um dann immer mehr zu schwächeln, vielleicht klappt es in diesem Jahr besser! Immerhin bin ich schon beim dritten Buch der Challenge, es schaut also
momentan ganz gut aus!
.
.
Also, schauen wir einfach mal, was das neue Jahr uns bringt!
Bleibt gesund und passt gut auf euch auf!
Wir lesen uns,
Hallo liebe Irveliest,
nun das Jahr ist noch jung…und ändern kann Mann/Frau/D immer noch etwas….Hauptsache es macht Dir persönlich Freunde oder?
in diesem Sinne eine schöne Restwoche..LG..Karin..
Genau, und vor allem bei Hobbies sollte es so sein.
VG…