𝕊𝕔𝕙𝕨𝕖𝕕𝕖𝕟, 𝕚𝕔𝕙 𝕜𝕠𝕞𝕞𝕖!!
Das dachte sich Sylvia Brandis, und machte mit ihrem damals dreijährigen Sohn Hauke ihren Traum wahr! Vor über dreißig Jahren kehrten die beiden Deutschland den Rücken. Bis sie ganz und gar im Wunschland Fuß fassen konnten, erlebten Sylvia und Hauke unzählige Abenteuer – mit den Menschen, den dortigen Gepflogenheiten und mit der Natur! „Ein Meer aus Licht und Farben“ ist ein unterhaltsamer Roman, interessant gemischt aus persönlicher Biografie und einer – geprägt durch die eigenen Erlebnisse mit Land und Leuten – ungewohnten Sichtweise auf Schweden.
Da packte selbst mich ein bisschen das Fernweh! Denn der Titel ist Programm. Die Autorin schildert lebhaft und lebendig und so kann sich das erlesene Schweden ganz leicht vor meinem inneren Augen in den schönsten Farben zeigen. Natürlich lugen ab und zu auch mal graue Einsprengsel hervor, denn Sylvia und Hauke haben mit einer Vielzahl von Schwierigkeitenen zu kämpfen – von der Aufenthaltsgenehmigung über die Jobsuche bis hin zum Erlernen von Sprache und gesellschaftlichen Gepflogenheiten. Aber wenn man will, kann man vieles schaffen. Die beiden Auswanderer sind ein Vorzeigebeispiel für gelungene deutsche Integration in Schweden! Häufig war ihnen das Glück hold und viele Probleme lösten sich, bevor sie groß werden konnten, aber ohne dieses hohe Maß an Eigeninitiative und Willen, den Lebenstraum tatsächlich zu leben, hätte dieser an vielen Stellen begraben werden müssen.
„Ein Meer aus Licht uns Farben“ ist mehr als Biografie und Reisebericht, es ist auch eine Hommage an das Leben mit all seinen Möglichkeiten!
Inhalt
Nach einer schmerzlichen Trennung sieht Sylvia Brandis in Deutschland als alleinerziehende Mutter ohne Job und festen Wohnsitz einer ungewissen Zukunft entgegen. Also gibt sie ihrem Leben eine ganz neue Wendung und wandert mit ihrem dreijährigen Sohn Hauke nach Schweden aus – ein Land, das sie lediglich aus Astrid Lindgrens Kinderbüchern kennt. Ihr Sehnsuchtsort ist eine heile Welt mit einsamen Wäldern, Seen, gemütlichen Holzhäusern, mit freundlichen und toleranten Menschen. In einer solchen friedvollen Idylle soll Hauke aufwachsen.
Doch der Alltag auf Öland, einer Insel im Südosten Schwedens, wo sie schließlich landet, sieht anders aus: Wer hier Fuß fassen will, darf sich für keine Arbeit zu schade sein. Und so gründet Sylvia zusammen mit einem öländischen Fischer eine kleine Firma, die Holzpferde herstellt. Sie verdingt sich zudem als Dolmetscherin, Zeitungsbotin, Aushilfskraft im ambulanten Pflegedienst, Märchenerzählerin für Kinder und Erwachsene und Spezialistin für Problempferde. Nach der Hochzeit mit Haukes »Wunschvater« ist ihr Glück allerdings noch lange nicht perfekt. Denn das Leben hat noch weitaus mehr mit Sylvia vor …
Autorin
Sylvia Brandis Lindström, geboren 1959 in Hamburg, brach ihr Studium der Tiermedizin nach einigen Semestern ab und widmete sich danach dem Schreiben von Kinder- und Jugendbüchern. 1988 gewann sie beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt das Stipendium der Kärntner Industrie. 1992 zog sie nach Schweden, seit 1994 lebt sie auf der Insel Öland, wo sie in der Ausbildung von Dressurpferden tätig ist und Kriminalromane schreibt.
Quelle: Eden Books