*+* Maria W. Peter: „Verrat in Colonia“ (Invita 4) *+*

Verrat in ColoniaInvita darf ihre Herrin Marcella auf einer Reise in eine andere Kolonie begleiten! Als wäre das nicht schon aufregend genug, müssen die beiden Frauen einen Überfall auf ihr Reisetross erleiden. So etwas war damals leider keine Seltenheit, dennoch steckt Invita und Marcella der Schreck in den Gliedern und sie sind froh, als sie in Sicherheit kommen. Aber sind sie das wirklich? Denn kurz nach dem aufreibenden Erlebnis geschieht ein Mord in der Provinz! Natürlich sind Invitas Neugier und Spürsinn geweckt und selbst wenn sie diese unterdrücken wollte, könnte sie es nicht, denn ihr geliebter Flavus steht unter Mord, das Kapitalverbrechen begangen zu haben. Natürlich setzt sie alles daran, ihm zu helfen und seine Unschuld zu beweisen.

Während die manchmal unerschrockene Invita also alles inspiziert, unauffällig fragt und schaut – sich dabei manchmal selbst in Gefahr bringt -, geht die kluge, ruhige, oft in sich gekehrte, abgeklärt wirkende Marcella ihrer eigenen Wege und bringt dadurch indirekt so manche Wahrheit ans Licht.

Sehr atmosphärisch ist der Autorin erneut die Umsetzung der historischen Kulisse zur Zeit des Römischen Reichs gelungen, lebendig hat sie wieder ihre Figuren geschaffen und in die Szenerie gesetzt.
Ich fand es spannend, mich an Invitas Fersen zu heften und zu sehen, wie sie ihre kriminalistischen Ermittlungen betreibt. Sie muss mit viel Fingerspitzengefühl vorgehen – was in ihrer hitzigen Art gar nicht so einfach ist -, denn der „crème de la crème“ der Colonia darf dabei natürlich nicht auf den Schlips getreten werden. Selbst verhält diese sich ihren Gästen gegenüber aber beileibe nicht so respektvoll….

Leider konnte ich dem Geschehen nicht immer uneingeschränkt folgen, da ich einige Personen, respektive ihre Positionen und Dienstränge immer wieder verwechselte – ein Personenregister zu Beginn des Buches wäre da sehr hilfreich gewesen.

Alles in allem ist „Verrat in Colonia“ ein atmosphärischer, kurzweiliger Krimi, der viel historisches Feeling in sich trägt, gut die damaligen gesellschaftlichen Gepflogenheiten und politischen Verhältnisse umsetzt. Sehr viel Freude haben mir vor allem die beiden Hauptdarstellerinnen Haussklavin Invita und ihre Herrin Marcella bereitet, die sowohl von ihrer Position als auch von ihrem Charakter her unterschiedlicher nicht sein könnten.

Inhalt
Das römische Köln und Bonn im 3. Jahrhundert n. Chr.: Während immer wieder Überfälle germanischer Stämme die römische Rheingrenze verunsichern, wird ein hoher Beamter im Bad des Praetoriums ermordet aufgefunden. Sogleich fällt der Verdacht auf den germanischen Kriegsgefangenen Flavus. Da ihm Folter und Hinrichtung drohen, versucht seine Geliebte Invita, Sklavin des Statthalters, den wahren Schuldigen zu finden. Dabei gerät sie in einen Strudel von Verrat und Verschwörung, welcher die gesamte germanische Provinz in den Abgrund zu reißen droht…

Autorin
Schon früh entdeckte Maria W. Peter ihr Interesse an Literatur und Geschichte, wobei sie besonders das Römische Reich faszinierte. Parallel zum Studium arbeitete sie als Journalistin, als Fulbright-Stipendiatin besuchte sie die renommierte „School of Journalism“ in Columbia/Missouri. Nach ihrer Rückkehr aus Amerika begann sie mit der Arbeit an ihrem ersten „Invita“-Krimi. Seither wurde sie mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Literaturpreis Homer für den besten historischen Roman des Jahres. Auch ihr neues Buch ist in Zusammenarbeit mit namhaften Historikern und Archäologen entstanden und führt in die versunkene Welt der Römer, Kelten und Germanen am Rhein. Maria W. Peter ist als freie Autorin tätig und pendelt zwischen dem Rheinland und dem Saarland.
Quelle: Piper.de

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Geschichte, Krimis, Piper Verlag abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..