Als Bücherwurm kommt man ganz schön rum! So hat es mich neulich ins historische Wien des anfänglichen zwanzigsten Jahrhunderts verschlagen. Und irgendwas stimmt hier nicht, denn in der Gerichtsmedizin hat gerade eine findige junge Doktorin namens Fanny herausgefunden, dass zwei ihrer Objekte kaltblütig ermordet worden sind – zu dumm nur, dass sie verbotenerweise still und heimlich des Nachts ihre Sektionen durchgeführt hat. Das wird ihr sicher noch Ärger einbringen, aber Fanny hat Blut geleckt und möchte wissen, was es mit den Morden auf sich hat. Ganz schön mutig, denn sie begibt sich ein ums andere Mal in Gefahr…. Ich mochte diese junge,behrzte Frau sofort und drückte ihr von Anfang an fest die Daumen, dass sie erfolgreich sein möge!
Für entspannende Phasen sorgt Fannys Privatleben, aber auch da geht es turbulent zu. Denn das Tantchen mag gar nicht einsehen, dass ihre Nichte nicht im Traum daran denkt, dem damaligen klassischen Frauenbild nachzueifern, und gibt sich alle erdenkliche Mühe, aus Fanny eine „Dame“ zu machen und sie für „ihren Platz in der Gesellschaft“ zu erwärmen. Fannys Vater macht zum Glück keinen Stress, und auch die beste Freundin sowie der Cousin bereiteten mir ebenso wir die junge Doktorin viel Lesefreude!
René Anour hat einen spritzigen historischen Kriminalroman verfasst, der mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Die Figuren sind wunderbar erschaffen, treten lebendig aus den Seiten hervor. Die Passagen an Fannys Arbeitsplatz fand ich sehr interessant zu lesen, da die Sektionen einerseits gut beschrieben, andererseits auch oft von einer grausamen Spannung untermalt waren, denn die junge, unaufhaltsame Frau durfte um Himmels Willen nicht auffliegen. Zu guter Letzt ist auch der Verlauf der Krimihandlung gut gelungen, denn auch wenn mich hin und wieder ein paar Ahnungen ereilten, wusste mich der Autor dennoch mit der Auflösung zu überraschen.
Chapeau! So gehen unterhaltsame, spannende, interessante Krimis, die Lust machen auf den nächsten Teil! Ich freue mich jedenfalls schon auf den Folgeband „Goldene Rache“, der im Herbst erscheinen wird!
Inhalt
Eine junge Ärztin – Eine heimliche Obduktion – Eine gefährliche Entdeckung
Wien, 1908. Als ein toter Obdachloser in der Gerichtsmedizin eingeliefert wird, schenkt niemand ihm einen zweiten Blick – niemand außer der jungen Ärztin Fanny Goldmann. Ihr fallen Ungereimtheiten auf, aber keiner ihrer männlichen Kollegen will auf sie hören. Daher obduziert sie die Leiche nachts heimlich. Eine gefährliche Entscheidung, denn plötzlich findet sie sich mitten in einer tödlichen Verschwörung rund um einen charismatischen Dieb und Kaiserin Sissis verschwundene Diamantsterne wieder. Ihre Ermittlung führt Fanny von den mondänen Salons und prunkvollen Palais der Oberschicht bis in die schäbigen Spelunken und Bordelle der Wiener Unterwelt. Hier lauert an jeder Ecke der Tod, dessen Opfer Fanny auf ihrem Sektionstisch ihre intimsten Geheimnisse offenbaren …
Eine atemberaubend spannende Mischung aus Medizinhistorie und Krimi
Autor
René Anour lebt in Wien. Dort studierte er auch Veterinärmedizin, wobei ihn ein Forschungsaufenthalt bis an die Harvard Medical School führte. Er arbeitet inzwischen bei der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit und ist als Experte für neu entwickelte Medikamente für die European Medicines Agency tätig. Sein historischer Roman «Im Schatten des Turms» beleuchtet einen faszinierenden Aspekt der Medizingeschichte: den Narrenturm, die erste psychiatrische Heilanstalt der Welt. Sein zweiter Roman bei Rowohlt ist der Auftakt zu einer Reihe um eine junge Pathologin in Wien zu Beginn des 20. Jahrhunderts: «Die Totenärztin». Mehr über den Autor erfahrt ihr auf seiner Homepage https://www.reneanour.com/
Quelle: Rowohlt Verlag