*+* Carolin Engwert: „Indoor-Ernte“ *+*

Habt ihr auch so einen Spaß am Gärtnern? Ich meine nicht die Hochleistungs-Beete und Bewirtschaftung riesiger Gartenflächen, um sich selbst versorgen zu können. Das wäre natürlich auch toll, jedoch stehen dem – zumindest in meinem Fall – zu wenig Raum und Zeit entgegen. Aber ich bin schon ganz schön kreativ geworden, wenn es darum geht, unsere Balkon und Dachterrassenfläche zumindest stellenweise „nutzbar“ zu machen.
Im Sommer ist alles prima, da kann draußen gut was wachsen, aber was ist in der kalten Jahreszeit? Da ist man arg eingeschränkt – zumindest draußen! Warum nicht also die Wohnung- oder Hausfläche an geeigneten Stellen ein bisschen zweckentfremden? Ohnehin gefällt mir schon lange der Gedanke gut, Fensterbank und Co für Essbares zu nutzen, anstelle „irgendwas“, das nur dem Auge schmeichelt, zu kultivieren. Ein paar Vorkenntnisse hatte ich also schon, bevor mir dieses tolle Buch in die Hände fiel.

Um es vorweg zu nehmen, die Autorin hat weder das Rad neu erfunden, noch ist ihr die Quadratur des Kreises gelungen. Dafür aber eine Ansammlung vieler Ideen zum Thema Indoor-Gärtnern. Klar kannte ich Sprossen und auch die gerade angesagten Microgreens. Wusste bereits, dass man Pilze selbst wachsen lassen kann. Und dass es Gemüse geben soll, die drinnen funktionieren. Auch vom vertikalen Gärtnern hat inzwischen wohl fast jeder gehört. Die Autorin fasst all diese Themen zusammen, wobei sie sie lediglich anreißt und Grundinfos zu den Mehgoden gibt. Das hat mir gut gefallen, denn so kann man schnell herausfinden, wofür das Herz schlägt, und wofür eher nicht.

Die Kapitel sind zwar kurz, aber ergiebig, so wird es auch bei eventuell nur mäßigem Interesse für eine Sache nicht langweilig, aber dennoch kann man den Versuch wagen, da man genug Grundinformationen bekommt. Wer sein Wissen vertiefen möchte, kann es dann an anderer Stelle tun. Für Anfänger des Indoor-Gärtnerns ist das Buch jedenfalls sehr gut gelungen und war auch für mich eine Inspirationsquelle – die ersten Minzen sind bereits im Wohnzimmer eingezogen -, nicht nur, was die grundlegenden Möglichkeiten der Kultivierung betrifft, es gibt auch viele pfiffige kreative Ideen und DIY-Anleitungen, um dem Hobby den individuellen grünen Daumen aufzudrücken.

Carolin Engwert behandelt diese Themen:
– Indoor-Basics (das grundlegende Zubehör, um möglichst viel Freude am Indoor-Gärtnern zu haben?
– Keimsprossen & Microgreens
– Salate & Gemüse
– Speisepilze
– Kräuter
– Essbare Zimmerpflanzen

Auch wenn das Buch nur gut hundert Seiten hat, bietet es viele Anregungen, die man je nach Gusto nach und nach umsetzen kann, sodass man recht lange etwas davon hat. Unsere Wohnung ist recht klein, aber ich bin mir sicher, dennoch weitere Projekte umsetzen zu können – Ideen gibt es ja genug!

Mehr über mein liebstes Hobby gibt es auf der Facebookseite Irve liest und dem Instagram-Account irveliest zu erfahren. Hier zeige ich zeitnah, was ich gerade höre oder lese und geben dabei gerne einen ersten Eindruck preis. Über virtuelle Besucher und freundlichen, buchigen Austausch freue ich mich dort sehr.

Inhalt
Niemand muss auf die eigene Gemüseernte verzichten, auch wenn zur Wohnung weder Garten noch Balkon gehören. Hauptstadtgärtnerin Carolin Engwert zeigt, wie erfolgreiches Indoor-Farming geht – mit den richtigen Sorten und den passenden Anbaumethoden. Sie erklärt, wo geeignete Standorte in der Wohnung sind und wie man mit Zusatzlicht und Pflanzennahrung dafür sorgt, dass alles üppig gedeiht. Indoor-Farmen zum Kaufen werden ebenso vorgestellt wie praktische Töpfe und Mini-LED-Gewächshäuser zum Selberbasteln. Ganz hip und ganz einfach, denn Indoor ist das neue Outdoor!

Autorin
Carolin Engwert ist Grafikdesignerin, Mutter und (Ehe-)Frau, eine sehr begabte Hobbyfotografin und seit 2016 Hauptstadtgärtnerin mit eigenem Kleingarten in Berlin. Ihre Homepage „hauptstadtgarten.de“ wurde beim Deutschen Gartenbuchpreis 2019 als bester Gartenblog ausgezeichnet.
Quelle: Kosmos Verlag 

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Sachbuch abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..