Üblicherweise bin ich sehr skeptisch, was hoch gelobte und gehypte Bücher betrifft. Unbewusst hängt dann meine Messlatte sehr hoch und wird folglich häufig voller Enttäuschung gerissen. Daher war ich vorsichtig neugierig, was diesen Thriller betraf. „Platz 1 Bestseller in Dänemark“, „ausgezeichnet mit dem dänischen Krimipreis“ und „Anne Mette Hancock überholt Jo Nesbo und Jussi Adler-Olsen auf den Bestsellerlisten“, das klingt doch wirklich fast zu gut, um wahr zu sein, oder?
Aber: Es ist wahr! Jedes Lob ist mehr als verdient, dieser Thriller ist definitiv keine Mogelpackung!
Mit so einem fulminanten Flash hätte ich nie und nimmer gerechnet! Super geplottet, überzeugend ausgearbeitete Figuren, deren Verbindungen ganz raffiniert nach und nach ans Licht kommen, eine gelungene Balance zwischen Fallrelevanz und privaten Hintergründen, und schließlich eine dichte Atmosphäre, in der mich die subtile Spannung in jedem Kapitel anfeuerte, weiterzulesen. Es gab für mich keine Längen, alles war interessant und vor allem relevant. Noch dazu punktet die Autorin in zwei Bereichen, die sonst oft für mich kritikwürdig sind. Zum einen werden zunächst unlogische respektive für mich nicht ganz nachvollziehbare Handlungsweisen oder Entwicklungen plausibel und eben doch logisch erklärt, zum anderen fand das Ende meine volle Zustimmung und Zufriedenheit!
Ich freue mich bereits jetzt auf den nächsten Fall für die Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan und Kommissar Erik Schäfer, die sich beide ganz geschwind in mein thrilleriges Leseherz geschlichen haben – und leider wird der Dreh- und Angelpunkt, Anna Kiel, nicht mehr dabei sein. Leider, weil auch sie, obwohl sie vor Jahren als Mörderin ausgemacht worden ist und sich nun – aus guten Gründen – aus der Versenkung erhebt, bei mir in vielerlei Hinsicht punkten konnte.
„Leichenblume“ hat mich in jeglicher Hinsicht von vorne bis hinten überzeugt und ich werde die Autorin im Auge behalten.
Mehr über mein liebstes Hobby gibt es auf der Facebookseite „Irve liest“ und dem Instagram-Account „irveliest“ zu erfahren. Hier zeige ich zeitnah, was ich gerade höre oder lese und geben dabei gerne einen ersten Eindruck preis. Über virtuelle Besucher und freundlichen, buchigen Austausch freue ich mich dort sehr.
Inhalt
Die Kopenhagener Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan steckt in einer heiklen Jobkrise, als sie einen mysteriösen Brief erhält: von einer gesuchten Mörderin. Darin stehen Dinge über Heloise, die eigentlich niemand wissen kann. Beunruhigt beginnt Heloise, auf eigene Faust zu recherchieren. Die Absenderin ist seit einem brutalen Mord vor einigen Jahren spurlos verschwunden. Was will sie nun ausgerechnet von Heloise, und woher hat sie die Informationen über sie?
Zur gleichen Zeit erhält auch Kommissar Erik Schäfer einen neuen Hinweis auf die Gesuchte. Alle Spuren scheinen zu Heloise Kaldan zu führen. Ist ihr Leben in Gefahr? Und können der Polizist und die Journalistin einander vertrauen? Ein fesselnd persönlicher Thriller über Rache, Gerechtigkeit und Vergebung.
Autorin
Anne Mette Hancock ist ein junger Star der skandinavischen Krimi-Szene: Ihre Kopenhagen-Thriller um die Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan und den Kommissar Erik Schäfer sind Platz-1-Bestseller in ihrer Heimat Dänemark und werden in viele europäische Sprachen übersetzt. Für die Romane wurde die Autorin mehrfach ausgezeichnet. Anne Mette Hancock studierte Geschichte und Journalismus in Roskilde und arbeitete als freie Journalistin für Tageszeitungen und Magazine. Sie stammt aus Gråsten an der dänischen Ostseeküste, lebte in Frankreich und den USA und wohnt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Kopenhagen.
Quelle: Fischer Verlage