Mögt ihr Thriller, die
– politisch angesiedelt sind?
– historisch mit der DDR verknüpft sind?
– kaum Spannungsspitzen haben, dafür ihr Potential nach und nach entfalten?
– neben den Fäden des Verbrechens tief in die Geschichten der Haupt- und teilweise auch der Nebenfiguren eintauchen?
– von starken Frauenfiguren leben, und bei denen die Männer bestenfalls zu blassen Statisten werden, meist aber die Rolle des Bösen übernehmen?
Dann seid ihr hier vermutlich richtig!
Ich habe mich leider vom Rückentext täuschen lassen, denn die dort beschriebene Szene war für mich die spannendste des gesamten Thrillers. Zudem wurde mit keinem Wort erwähnt, weder worum es inhaltlich geht, noch dass neben dem Fall an sich viele Nebengeschehnisse und Hintergründe sehr umfangreich behandelt werden, was der Spannung oft den Nährboden entzieht.
Alles zusammen war für meinen Thriller-Geschmack dieser Auftaktband ein langwieriger Spannungsroman, der historisch tief in eine Geschichte reicht, die mich rein gar nicht interessiert. Auch die starke Polarisierung der beiden Geschlechter sowie die teils unglaubwürdigen Handlungsweisen so mancher Protagonistin konnten mich nicht überzeugen. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden!
Positiv hervorheben möchte ich die als sehr gut empfundene Recherchearbeit, die der Autor im Vorfeld geleistet hat, sowie die Leistung der Sprecherin. Denn Daniela Bette-Koch hat die Story gut umgesetzt und vor allem ihre Interpretation der Polizistin Sara, die die betroffene Familie von Kindesbeinen an kennt, hat mir gut gefallen.
Mehr über mein liebstes Hobby gibt es auf der Facebookseite „Irve liest“ und dem Instagram-Account „irveliest“ zu erfahren. Hier zeige ich zeitnah, was ich gerade höre oder lese und geben dabei gerne einen ersten Eindruck preis. Über virtuelle Besucher und freundlichen, buchigen Austausch freue ich mich dort sehr.
Inhalt
Du glaubst, Du kennst deine Frau. Bis sie Dir in den Kopf schießt …
Das Festnetz-Telefon klingelt, als sie am Fenster steht und ihren Enkelkindern zum Abschied winkt. Agneta hebt den Hörer ab. „Geiger“, sagt jemand und legt auf. Agneta weiß, was das bedeutet. Sie geht zu dem Versteck, entnimmt eine Waffe mit Schalldämpfer und tritt an ihren Mann heran, der im Wohnzimmer sitzt und Musik hört. Sie setzt die Trommel an seine Schläfe – und drückt ab. Als Kommissarin Sara Nowak von diesem kaltblütigen Mord hört, ist sie alarmiert. Sie kennt die Familie seit ihrer Kindheit …
Sprecherin
Daniela Bette-Koch ist eine ausgebildete Schauspielerin und Sprecherin aus Bonn. Sie ist unter anderem bekannt durch ihre langjährige Rolle in der Kultserie LINDENSTRASSE. Zu hören ist sie seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Hörspielen, Dokumentationen, TV Shows, Computerspielen, als Station Voice und als Synchronsprecherin.
Quelle: Bastei Lübbe Verlag