*+* Andrea Sawatzki: „Woanders ist es auch nicht ruhiger“ *+*

Da haben wir den Salat! Als wäre es nicht schlimm genug, den Bruder und seine Familie sowie beide Mütter mehr oder wenig als Dauergäste beherbergen zu müssen – nun bilden Gundula und Gerald Bundschuh aus der Not heraus mit ihnen eine hochoffizielle WG – Sohn Matz und die beiden Hunde natürlich eingeschlossen. Und das kam so:

Der neu eröffnete Flughafen in der Nähe sorgt für Turbulenzen, denn in seiner Einflugschneise liegt der Rotkehlchenweg, in dem bis dato das früher mehr, inzwischen weniger glückliche Heim der Familie liegt. Denn wer mag schon mit einer solchen Dauerbeschallung leben? Die schwerhörige Oma Susanne hat kein Problem damit, der Rest schon. So kommt es nicht wirklich überraschend, als Gerald eines Feierabends verkündet, er habe ein geeignetes Ausweichobjekt im Fokus….. Die Reaktionen sind durchwachsen!

Nun, die Dinge nehmen ihren Lauf und mit einem stressig-fröhlichen Auf und Ab zieht die Familie schließlich um – raus aus dem alten Heim, hinaus aufs Land – um nicht zu sagen in die Pampa -, in ein zugegebenermaßen prächtiges, großzügiges Anwesen – wenn es doch nur besser in Schuss wäre! Aber die Bundschuhs haben schon größere Krisen gemeistert und so tut jeder alles im Rahmen seines Möglichen, um die Situation zu verbessern und für finanzielle Unterstützung zu sorgen. Wer die Familie kennt, weiß, welch krasse Charaktere sich in ihr vereinen, und ahnt vielleicht, dass nichts, aber auch rein gar nichts, „normal“ ablaufen wird….

Andrea Sawatzki spielt wieder ganz wunderbar mit ihren Figuren, setzt ihre individuellen Eigenschaften gut in Szene, nur bei Oma Susanne überspannt sie unserer Meinung nach (mein Sohn und ich haben den Roman gemeinsam gelesen) zum Schluss hin den Bogen. Für den Rest der Geschichte – von der Idee über die amüsante Umsetzung im perfekten Bundschuh-Stil bis hin zur Darstellung und Entwicklung der Charaktere – gibt es aber mal wieder uneingeschränkten Applaus von uns und wir freuen uns bereits jetzt auf die Verfilmung von „Woanders ist es auch nicht ruhiger“ sowie weitere Teile aus der Reihe, die hoffentlich in Planung sind.

Mehr über mein liebstes Hobby gibt es auf der Facebookseite Irve liest und dem Instagram-Account irveliest zu erfahren. Hier zeige ich zeitnah, was ich gerade höre oder lese und geben dabei gerne einen ersten Eindruck preis. Über virtuelle Besucher und freundlichen, buchigen Austausch freue ich mich dort sehr.

Inhalt
Gundula ist außer sich! Warum erfährt sie immer als Letzte von allem? Dabei handelt es sich um keine Kleinigkeit, denn ihr Göttergatte Gerald hat beschlossen, ihr schönes Haus im Rotkehlchenweg zu verkaufen, um raus aufs Land zu ziehen. Jotwehdeh. Und zwar mit der ganzen Familie, inklusive beider Großmütter und der reizenden Schwägerin Rose. Eins ist schnell klar – wegziehen ist einfach. In der Provinz anzukommen aber ganz und gar nicht …

Autorin
Andrea Sawatzki, geboren 1963, gehört zu den bekanntesten deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen. Nach ihrem Spiegel-Bestseller „Ein allzu braves Mädchen“ erschien die turbulente Weihnachtskomödie „Tief durchatmen, die Familie kommt“. Mit „Von Erholung war nie die Rede“, „Ihr seid natürlich eingeladen“ und „Andere machen das beruflich“ veröffentlichte sie mittlerweile drei weitere Bücher um die Familie Bundschuh. Alle vier Bände wurden mit Andrea Sawatzki, Axel Milberg und anderen für das ZDF verfilmt. Andrea Sawatzki lebt mit ihrem Mann, dem Schauspieler und Autor Christian Berkel, ihren gemeinsamen zwei Söhnen und einem Hund in Berlin.
Quelle: Piper Verlag

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Piper Verlag, Romane abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..