Der König ist tot, es lebe die Königin! Die trifft eine unerwartete Entscheidung, die ihrem Sohn, Kronprinz Robin, und seiner Auserwählten Rea willkommen in die Karten spielt. Aber werden die beiden – unterstützt von ihren Freunden – dieser Wende gerecht? Und wo Licht ist, ist auch Schatten, so auch hier. Denn nicht jeder versteht und billigt der Königin Entscheidung und geht seinen eigenen Weg, um sein Mütchen zu kühlen. Mehr als einmal. Beim ersten Mal war ich entsetzt, beim zweiten Mal jedoch voller Bewunderung und es stahl sich der vorwitzige Wunsch nach einer erneuten Fortsetzung der ursprünglich als Trilogie gedachten Palace-Saga in meine Gedanken.
Es war mir eine Freude, Rea und ihren Dunstkreis erneut einen Lesebesuch abstatten zu können. Dieses Mal dreht sich ihr Tun um den Herzenswunsch Reas, der Freiheit für alle. Doch bis es wirklich soweit kommen kann, müssen einige Hindernisse überwunden werden, die mir ein ums andere Mal den Atem stocken und meine Helden im Stillen anfeuern ließen. Die Charaktere bleiben sich treu, entwickeln sich dennoch weiter, und können sich in diesem Band – getragen von der Freiheit in greifbarer Nähe – voll entfalten. Ich habe das Gefühl, dass in diesem vierten Teil nicht die Handlungen an sich, sondern mehr die Gedankengänge dahinter und vor allem die darin involvierten Charaktere im Mittelpunkt stehen, was mir sehr gut gefallen hat. Denn so konnte ich hinter die Kulissen und so manche Maske blicken und erkennen, dass viele Dinge (noch) vielschichtiger sind, als sie zunächst scheinen, und dass man sein Urteil über andere gelegentlich überdenken sollte, wodurch möglicherweise auch zweite Chancen nicht mehr so abwegig erscheinen. Ob das die Intention der Autorin ist, weiß ich nicht aber das ist eine der vielen wunderbaren Essenzen, die ich für mich aus dem Buch gezogen habe. Auch die Themen Angst, Mut, Herzenswunsch, Freundschaft und Zusammenhalt sowie die bereits erwähnte Freiheit spielen tragende Rollen und sind erneut von der Autorin in eine mitreißende Geschichte gepackt worden.
Ein bisschen traurig bin ich, dass wir die Palace Welt nun endgültig verlassen müssen (An dieser Stelle ein Wink mit dem Zaunpfahl an Autorin und Verlag…), aber die Vorfreude auf die neue Reihe aus der Feder von C.E. Bernard steht ganz klar im Vordergrund. So können wir uns ab Mitte März in die Wayfarer Saga lesen!!!!!
Mehr über mein liebstes Hobby gibt es auf der Facebookseite „Irve liest“ und dem Instagram-Account „irveliest“ zu erfahren. Hier zeige ich zeitnah, was ich gerade höre oder lese und geben dabei gerne einen ersten Eindruck preis. Über virtuelle Besucher und freundlichen, buchigen Austausch freue ich mich dort sehr.
Inhalt
Der Kampf um den englischen Thron ist entbrannt. Als der entrückte König den Befehl erteilt, Jagd auf seinen eigenen Sohn zu machen, greift die Königin zum Äußersten: Sie lässt ihren Mann ermorden und plant, anstelle des flüchtigen Kronprinzen selbst zu regieren. Robin hingegen wünscht sich nichts mehr, als in Frieden mit der Liebe seines Lebens zusammen zu sein. Mit Rea, der gefürchteten Magdalena. Mit Rea, der zukünftigen Königin. Mit Rea, die zum ersten Mal in ihrem Leben frei sein darf. Doch am Tag ihrer Vermählung wird Rea Opfer eines schrecklichen Anschlags – und der gläserne Palast verwandelt sich an einen Ort des Schreckens, des Verrats und des Blutes.
Aus dem Englischen von Charlotte Lungstrass-Kapfer
Autorin
C.E. Bernard ist das Pseudonym von Christine Lehnen, die 1990 im Ruhrgebiet geboren wurde und seitdem in Kanada, den Vereinigten Staaten, Australien und Paris gelebt hat. Sie studierte die Fächer English Literatures and Cultures und Politikwissenschaft, seit 2014 lehrt sie Literarisches Schreiben an der Universität Bonn. Daneben erforscht sie Strukturen der Gewalt im Heldenepos, erwandert das Siebengebirge oder backt britischen Gewürzkuchen. Ihre Kurzgeschichten wurden mit den Literaturpreisen der Jungen Akademien Europas und der Ruhrfestspiele Recklinghausen ausgezeichnet, ihre Romane waren für den RPC Fantasy Award und den Lovelybooks-Leseraward nominiert. Christine Lehnen schreibt auf Englisch – ihre auf Deutsch erschienenen Werke, darunter die Palace-Saga und zuletzt die Wayfarer-Saga, werden ins Deutsche zurückübersetzt.
Quelle: Randomhouse