Die ersten beiden Teile der SOPHIA-Trilogie „Die Farben der Schönheit“ habe ich genossen und mich sehr auf das große Finale gefreut! Und das hat es in sich.
Weiterhin dreht sich Sophias Leben in erster Linie um die Arbeit, jedoch wechselt sie erneut die Seiten und steht nun wieder im Dienst von Madame. Die hat Sophia zuvor ein großzügiges Angebot gemacht, dass sie nicht ablehnen konnte. Aber wirklich zufrieden ist sie mit ihrem Arbeitsplatz nicht.
Dafür scheint sie nun endlich privat ihr Glück gefunden zu haben. Mit Darren läuft es perfekt – zu perfekt, wie ich mir ein ums andere Mal irritiert dachte -, bis er sich plötzlich sehr seltsam und schließlich gar verletzend zeigt, und sich zudem unerwartet aus Sophias Leben stiehlt. Er zieht in den Krieg. Diese lange Phase des Getrenntseins gibt beiden die Gelegenheit, den heftigen Sturm, der zwischen ihnen getobt hat, sich setzen zu lassen und gestärkt aus allem herauszugehen.
Auch Henny findet nach einigem Auf und Ab ihr Glück, wenngleich es getrübt wird vom Krieg in Europa, denn ihre Eltern leben nach wie vor in Deutschland, während sie selbst sich in Amerika niederlassen und dort eine Familie gegründet hat.
Neben ihrer Arbeit, Ehemann Darren und Freundin Sophia dreht sich „Sophias Triumph“ aber auch um den noch immer nicht aufgegebenen Sohn, der Sophia als junge Frau direkt im Wochenbett entrissen worden ist. Sie hat jedoch die Hoffnung nie aufgegeben, ihn irgendwann einmal zu sehen – und die Geschehnisse entwickeln sich unvorhersehbar, überraschend und klug.
Auch der dritte Teil der Trilogie um Sophia ist ganz wunderbar gelungen. Die Komposition ihrer Zutaten, die einnehmende Sprache – ebenso ist die Erzählmelodie leicht und betörend und wird einmal mehr sehr passend von der Sprecherin Karoline Mask von Oppen in die Hörbuchvariante transportiert. Denn sie verstärkte mein Wohlgefühl in der Geschichte zusätzlich!
Aber auch zum Selbstlesen ist der Roman sehr schön geeignet, denn durch das eigene Tempo konnte ich die Stimmung zusätzlich beeinflussen. Manches las ich langsam, manches schneller, manche Passagen las ich mehrmals, und konnte so Atmosphäre und Stimmung besser und intensiver erleben.
Leider mutet das Ende mehr wie ein Anfang an, denn zum Schluss ändern sich einige Eckpfeiler in Sophias Leben, und sie stellt eine maßgebliche Weiche um, was in mir eine große Neugier entfacht hat…. Ich hatte plötzlich am Ende der Reihe so viel mehr Fragen als an ihrem Anfang, aber eine Trilogie besteht nun mal aus drei und nicht aus mehr Teilen und so überlässt die Autorin den Sophia-Fans ihrer Fantasie, was die Zukunft der Hauptfigur betrifft.
Inhalt
New York, 1942. Für Sophia bricht eine Welt zusammen, als ihr Mann sich nach einem Streit freiwillig an die Front meldet. Der Krieg in Europa schien so fern, auch wenn Sophia immer noch Freunde in Paris und Familie in Berlin hat. Sophia stürzt sich in die Arbeit, so gerne würde sie für die erfolgsverwöhnte Elizabeth Arden eine eigene Pflegeserie entwickeln. Oder ist für Sophia der Moment gekommen, sich selbstständig zu machen? Als ihr Mann in Frankreich als verschollen gilt und die Nachrichten aus der alten Heimat immer schlimmer werden, stellt sie alle Pläne zurück. Sie wird ihren Traum nicht aufgeben, aber für die große Liebe ist sie bereit, alles Erreichte zu opfern.
Autorin
Corina Bomann ist in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen und hat schon immer geschrieben. Mittlerweile ist sie eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen. Immer wieder begeistert sie ihre Leserinnen mit großen dramatischen Romanen und Heldinnen, die etwas Besonderes erreichen. Ihre Romane werden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind internationale Bestseller. Sie wohnt in Berlin.
Quelle: Ullstein Buchverlage
Sprecherin
Karoline Mask von Oppen, 1981 in Wien geboren, wuchs in Indien, Stuttgart und Berlin auf. Nach ihrem Studium »Producing Engineering Program & Recording Arts Management« in Kanada arbeitet sie als Moderatorin und freie Sprecherin für Radio, Werbung und im Synchronbereich. Mit ihrer warmen, einfühlsamen Stimme vertonte sie bereits Hörbücher von Autorinnen wie Poppy J. Anderson oder Marie Force.
Quelle: Hörbuch Hamburg Verlag