Juchu! Endlich sind wieder Ferien! Die Winter-Kinder freuen sich so sehr, endlich ihren Freund Albert wiederzusehen. Er komplettiert die Hobby-Detektive der Strandspürnasen, die bereits zwei spannende Fälle in und um Strandvoort lösen konnten. Die Winters wohnen noch gar nicht so lange in dem kleinen Ort an der Nordsee, haben sich aber schon gut eingelebt. Lediglich eine echte Freundin fehlt Leni noch. Albert ist schon toll, aber er ist halt nur in den Ferien da!
Kaum beginnen die Herbstferien, überschlagen sich die Ereignisse auch schon! Denn als ein vermeintlicher Magen-Darm-Infekt halb Strandvoort in die Knie zwingt, erwacht schnell Skepsis bei den Strandspürnasen. Leni, ihr Bruder Nick, der treue Beagle Charlie und natürlich Albert nehmen die Vorkommnisse unter die Lupe – natürlich stoßen sie schnell auf Ungereimtheiten und sind als Detektive ganz schön gefordert. Mit Gottes Beistand fühlen sie sich mutig genug für intensive Nachforschungen. Die sind nötig, denn die Täter sind ausgebufft und schrecken vor nichts zurück, wie die Kinder schnell auf unangenehm persönliche Weise erfahren müssen.
Aber nicht nur hier hält Gott seine schützende Hand über die Beteiligten, auch bei Lenis Herzenswunsch könnte er seine Finger mit im Spiel haben….
Für gelegentlich eingebaute, tolle Glaubensbezüge zur (kindlichen) Realität sorgt einmal mehr Onkel Jo, der zwar Theologie studiert, aber alles andere als verstaubt und oldschool ist, denn seine Ideen fetzen, inspirieren und stoßen bei der Buch-Jugend auf interessiertes, offenes Gehör.
Auch uns – erneut hat mir mein jüngerer Sohn den neuen Fall in Rekordgeschwindigkeit vorgelesen – hat die Message, die gute Nachricht, zielsicher erreicht und erfreut.
Bei Familie Winter ist die Kombination Alltag und Glaube überzeugend angenehm und leicht, was in der heutigen, vor allem aktuell sehr schweren Zeit, eine wunderbare Botschaft dieser Reihe ist. Nachahmen erwünscht, traut euch nur! ❤
Der Kriminalfall ist spannend aufgebaut, teils frech erzählt und obwohl es ein Buch für Kinder ist, liegt die Auflösung nicht direkt auf der Hand, sie ist eher angemessen für Alter und Gemüt der Zielgruppe umgesetzt. Durch die Hauptfiguren in verschiedenen Altersklassen – die jugendlichen Hobby-Detektive, den kleinen Timmy, der immer so süß und kreativ Wörter verwechselt und neue kreiert, den studentischen Onkel, sowie die Eltern der Winter Kinder – sollten die Strandspürnasen Fans von Jung bis Alt finden – und Charlie leistet ebenfalls einen nicht unerheblichen, tierischen Anteil an der Erfolgsgeschichte!
Wir freuen uns nun auf den vierten Fall „Das Rätsel des verlorenen Schatzes“, der im Frühjahr 2021 erscheint.
Mein Interview mit der Autorin Christina Herr findet ihr übrigens >>HIER<<.
Inhalt
Die Herbstferien haben begonnen und die Strandspürnasen sind froh, endlich wieder vereint zu sein. Leni freundet sich mit Marieke, der Tochter eines Imbissbudenbesitzers, an. Doch plötzlich häufen sich merkwürdige Krankheitsfälle. Immer mehr Feriengäste in Strandvoort erkranken, wie Tim und Papa Clemens, an einer Magen-Verstimmung. Nick, Leni und Albert sind alarmiert. Und auch Lenis neue Freundin macht sich große Sorgen. Gibt es jemanden, der den Urlaubern schaden und sie gezielt aus Strandvoort vertreiben will? Die jungen Detektive nehmen die Ermittlungen auf und begeben sich auf die Jagd nach dem unbekannten Feind. Doch bald schweben sie selbst in höchster Gefahr.
Im dritten Fall der ‚Strandspürnasen‘ für Kinder ab 8 Jahren dreht sich für die Strandspürnasen viel um das Thema Freundschaft und Leni entdeckt, was schon in der Bibel dazu steht.
Quelle: Neukirchener Buchverlage