*+* Daniel Kalla: „Patient Null – Wer wird überleben?“ *+*

Ein Medizinthriller, juchu!
Ob der was für mich ist?? Oftmals bin ich enttäuscht von solchen Thrillern, weil sie das medizinische Thema lediglich als Aufhänger benutzen und es zu einer Statistenrolle verkommen lassen. Hier ist es definitiv nicht so. Die Pest ist nicht nur der Dreh- und Angelpunkt des Buches, auch nahezu alle Handlungen drumherum haben direkt oder indirekt damit zu tun.

Sehr gebannt verfolgte ich einerseits die Geschehnisse der Gegenwart, die bei den Bauarbeiten an einem alten Kloster ihren Anfang nehmen. Andererseits verfolgte ich voller Spannung die mittelalterlichen Tagebucheinträge eines Mönchs ebendieses Klosters, der zur Zeit des damaligen weltweiten Pestausbruchs gelebt und die Krankheit auch am eigenen Leib erfahren hat. Dass es einen Zusammenhang geben musste, war sofort klar. Zu viele Parallelen gibt es und auch zu viele Zufälle, als dass es nicht so hätte sein können. Aber das war nicht störend beim Lesen, ganz im Gegenteil! Nun war ich richtig angespitzt, die Ursachen für die aktuell drohende Pandemie herauszufinden.

Gemeinsam mit der Expertin für Infektionskrankheiten Alana Vaughn reise ich nach Genua, um dort die Untersuchungen aufzunehmen. Fieberhaft suchen wir nach dem Patienten Null, der ersten mit der Pest infizierten Person, um einen größeren Ausbruch zu vermeiden. Kollegen aus verschiedenen Institutionen unterstützen Alana. Als alles im Griff zu sein scheint, ploppt an anderer Stelle ein weiterer Fall auf. Was ist hier los? Geht alles mit rechten Dingen zu oder ist hier noch etwas anderes mit im Spiel? Als ein weiterer Erzählstrang hinzukommt, offenbart sich das ganze dramatische Ausmaß der modernen Pest und man begreift schnell, dass schon längst ein doppelter Wettlauf mit der Zeit begonnen hat!

Bis auf wenige private Einschübe, die von Umfang und Menge erfreulich zurückhaltend sind, geht es nonstop um die Pest früher und heute, was ich an sich schon sehr interessant fand. Die Hintergründe für den aktuellen Ausbruch haben mich dann noch zusätzlich ans Buch gefesselt, denn ich fand sowohl die gut integrierten medizinischen Belange als auch die Aufklärung des Verbrechens super spannend. Ein zusätzliches Plus für mich ist die logische Erklärung von Facetten, die ich spontan als „das geht ja gar nicht, typisch Buch, ist ja total unmöglich“ oder ähnlich abgetan habe, was aus „Patient Null“ eine runde Sache und außerdem eine bedrückend real anmutende Geschichte – vor allem zu unseren sorgenvollen Corona-Zeiten – gemacht hat.
Der Autor hat von Berufs wegen intensive, aktive Erfahrungen im Gesundheitswesen machen können. Das erklärt vielleicht die Tiefe des behandelten Themas, das ganz klar im Mittelpunkt steht, und die Charaktere eher in den Hintergrund drängt, was mir persönlich bei Thrillern sehr gelegen kommt.

„Patient Null“ war sicher nicht mein letztes Buch des Autors, und ich kann es Freunden der Spannungsliteratur, die gerne über medizinische Themen lesen, sehr empfehlen!

Inhalt
Dr. Alana Vaughn, Expertin für Infektionskrankheiten bei der NATO, wird nach Genua gerufen, um eine schwerkranke Frau zu untersuchen. Entsetzt stellt Alana fest, dass die Patientin Symptome einer neuen und besonders aggressiven Form der Lungenpest aufweist, deren Erreger Antibiotika resistent ist. Alana kommt ein fürchterlicher Verdacht: Könnte hier Bioterrorismus im Spiel sein? Zusammen mit Byron Menke von der WHO macht sie sich auf die verzweifelte Suche nach Patient Null, dem ersten Infizierten, um die Epidemie einzudämmen. Während die tödliche Seuche Rom und Neapel erreicht, stoßen Alana und Byron auf ein 800 Jahre altes Kloster und ein Tagebuch aus dem Mittelalter, das vielleicht die Erklärung für den gegenwärtigen Pest-Ausbruch enthält. Können sie die Wahrheit enthüllen, bevor tausende Menschen sterben?

Autor
Daniel Kalla ist ausgebildeter Notfallmediziner und arbeitet seit vielen Jahren im kanadischen Gesundheitswesen. Seine Erfahrungen als Mitglied in der Taskforce zur Bekämpfung der SARS-Epidemie brachten ihn 2003 auf die Idee für seinen ersten Thriller. Mittlerweile hat Daniel Kalla zehn Bücher geschrieben und ist internationaler Bestsellerautor. Er lebt mit seiner Familie in Vancouver.
Quelle: Ullstein Buchverlage

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Thriller, Ullstein Buchverlage abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..