*+* David MacNeal: „Planet der Insekten – Zu Besuch bei den wahren Herrschern der Erde“ (Hörbuch) *+*

Sie sind klein, weshalb sie unscheinbar wirken – und sind das genaue Gegenteil! Trotzdem erfreuen sich Insekten und Arachnoiden sehr selten großer Beliebtheit. Der Anteil der Menschen, die mit einem schrillen Schrei die Anwesenheit einer Spinne quittieren und auch die anderen kleinen Krabbler als eklig und tötenswert einstufen, ist weitaus größer.

Dabei sind diese kleinen Tiere rein wissenschaftlich nicht nur negativ behaftet. Ja, sie können Krankheiten übertragen, und man sollte angemessen vorsichtig mit ihnen umgehen – aber auch respektvoll, denn: Das Leben auf der Erde könnte zwar gut auf uns Menschen verzichten, nicht jedoch auf die leider immer mehr schwindende Vielfalt an Insekten.

Sie sind ein unverzichtbarer Baustein im Gefüge der Natur und einige von ihnen auch von großem Nutzen für uns Menschen, was sich nicht nur auf das Bestäuben von Nutzpflanzen und den Honig der Bienen bezieht. Den Bienen ist übrigens ein recht großer Abschnitt gewidmet, was in Anbetracht des seit einiger Zeit geltenden Hypes um die Honigbienen sicher nachvollziehbar ist. Aber auch sonst informiert der Autor seine Leser respektive Hörer mit vielen umfangreichen Wissensausflügen in die Welt der kleinen Krabbler. Er macht dabei unter anderem Halt bei den Themen- Komplexen „Grundlegendes Wissen über Insekten“, „Tod, Ekel, Krankheit“, „Forschung und Medizin“ „Schaden und Nutzen für den Menschen“. Dabei plaudert er oft aus dem Nähkästchen, berichtet ausführlich von verschiedenen Recherche-Reisen und -Stationen und lässt dabei neben der Wissensvermittlung auch nicht die skurillen Erlebnisse, denen er währenddessen beigewohnt hat, außen vor, sodass es neben tiefen Einblicken in verschiedene Wechselwirkungen im Zusammenhang mit den Insekten auch einiges zu schmunzeln gibt.

Mich hat das Hörbuch gut unterhalten, jedoch hätte ich mir häufiger eine tiefer gehende Wissensvermittlung auf rein entomologischer Ebene gewünscht. Da es sich bei „Planet der Insekten“ aber nicht um ein klassisches Sachbuch handelt, ist die Umsetzung des Themas jedoch vertretbar und gut gelungen.
Julian Mill liest das Buch sehr angenehm. Ich mochte vor allem seine charmante Umsetzung, die an den relevanten Stellen dem Text Staunen und Wunder einhaucht und somit den Stellenwert der Insekten im biologischen Gefüge unserer Welt unterstreicht.

Inhalt
»Verschwänden die Insekten, die ganze Welt würde im Chaos versinken.« – E.O. Wilson
Grund genug für David MacNeal, ihnen ein Denkmal zu setzen. Auf seiner Reise auf den Planeten der Insekten trifft er verschrobene Präparatoren, feingeistige Kammerjäger und forensische Entomologen, die eines eint: ihre Obsession für Sechsbeiner. MacNeal schildert, wie Kakerlaken zu Katastrophenhelfern ausgebildet werden, wie Insekten große Kriege entschieden haben – und wie sie sowohl Welthunger als auch Krebs beseitigen könnten. Nach dem Hören werden Sie jede Stubenfliege mit dem größten Respekt behandeln. – Gelesen von Julian Mill –
Quelle: Steinbach sprechende Bücher

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Hörbücher abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..