*+* Ian Wright: „Der Atlas für Neugierige“ *+*

Woran denkt ihr, wenn ihr das Wort „Atlas“ hört? Vermutlich, so wie ich, an Welt- oder Länderkarten, die Städte, Flüsse, Gebirge, Flüsse, Topographie et cetera zeigen, oder?
Dieser Atlas ist ganz anders, zwar zeigt er dem interessierten Betrachter über einhundert Karten, aber er ist ein kleines Unikum, denn all diese Übersichten vereinen in ihrem Kuriosen-Kabinett Wissen, das die Welt nicht braucht – wie manch böse, phantasielose Menschen vielleicht beanstanden könnten und damit hätten sie nicht unbedingt Unrecht.

Denn es ist nicht zwingend notwendig, zu wissen, in welchen Ländern es McDonalds nicht gibt, oder welches die „zweithäufigste Staatsangehörigkeit der Menschen in europäischen Ländern“ ist, aber dafür sind diese Insider-Fakten für den wissbegierigen Teil der Homo sapiens sehr interessant und laden zum Stöbern ein. Ob es dabei chronologisch oder quer durch das Buch geht, das macht keinen Unterschied. Der Unterhaltungsfaktor ist hoch, und ganz nebenbei bietet dieser ganz spezielle Atlas häufig Anreize, um das dargebotene Wissen zu vertiefen. So könnte man beispielsweise bei der Karte „Länder mit den höchsten Einwandererzahlen“ auf die Idee kommen, zu vergleichen – die Länder untereinander, aber auch die Entwicklung eines bestimmten Landes im Lauf der Zeit.

Meine beiden Söhne im Teenageralter lieben dieses Buch. Sie entdecken immer neue Kuriositäten und interessante Fakten, über die dann gerne mal diskutiert und sich ausgetauscht wird. Auch mir selbst hat das Durchstöbern des „Atlas für Neugierige“ viel Spaß bereitet, respektive tut es das immer noch.

Wer ein besonderes Geschenk für neugierige Menschen sucht, oder vielleicht etwas Sinnvolles als Belohnung für das nahende Zeugnis, ist mit diesem etwas anderen Kompendium sicher gut beraten.

Inhalt
Welche unsichtbare Linie trennt Deutschland? Wer bringt in Europa Weihnachtsgeschenke? In welchen Ländern gibt es keinen McDonalds? Und führen wirklich alle Wege – und Straßen – nach Rom? Dieser besondere Atlas, zusammengestellt vom Betreiber von brilliantmaps.com, eine der meistgeklickten Kartografieseiten im Internet, bietet eine einzigartige Übersicht zu Kultur, Geschichte, Politik, Traditionen, Geografie und vielen anderen Themen aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Über 100 interessante, einzigartige und kuriose Karten eröffnen neue und überraschende Perspektiven auf die Welt, in der wir leben. Für alle, die schöne Gestaltung zu schätzen wissen, die sich in Wikipedia-Einträgen festlesen können und für alle, die ein Geschenk suchen, das sie am Ende auch selbst behalten würden!
Enthält 102 Karten aus den Kategorien »Menschen und Bevölkerung«, »Religion und Politik«, »Macht«, »Kultur«, »Sitten und Bräuche«, »Freunde und Feinde«, »Geografie«, »Geschichte«, »Nationale Identität«, »Verbrechen und Strafen« und »Natur«

„Autor“
Ian Wright betreibt die Webseite »Brilliantmaps«, eine der beliebsten und meistbesuchten Kartographieseiten im Internet. Neben seiner Passion für Landkarten erkundet Ian Wright die Welt auch gerne zu Fuß. Er war der erste Mensch, der 2015 die komplette Londonder U-Bahn-Karte entlanglief. Ian Wright stammt aus Kanada und lebt heute in London.
Quelle: Blanvalet Verlag

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter RandomHouese, Sachbuch abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu *+* Ian Wright: „Der Atlas für Neugierige“ *+*

  1. Das klingt nach dem perfekten Buch für meinen Neffen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..