*+* Simone Lappert: „Wurfschatten“ *+*

Ada sieht gerne von ihrer Wohnung aus zu, wie draußen die Menschen und deren Schatten am Haus vorbei ihrer Wege gehen. Sie mag diese Schatten, aber nur aus der Ferne. Sobald sie in ihre Nähe einzudringen drohen, fühlt sie sich äußerst unwohl. Nur wenige Menschen erduldet die junge Frau samt ihrer Schatten – die Freunde und Kollegen ihrer Schauspielgruppe. Sie alle wirken seltsam schräg, stellenweise berührend melancholisch und bilden nicht nur auf ihrer Bühne ein funktionierendes Ensemble. Ada scheint dort festzustecken. Ja, sie fühlt sich schon irgendwie wohl und richtig dort, aber andererseits ist sie zu jung und zu traumunerfüllt, um den Rest ihres langen Berufslebens dort zu versauern.

Den Absprung schafft sie nicht wirklich, es scheint, als ob ihr Schatten unbeweglich ist – und sie mit ihm. So verspinnt sie sich immer tiefer in sich selbst….bis der Vermieter Ada als Alternative zur Kündigung der Wohnung – ihr berufliches Dasein wirft nicht genug für ein normales Leben ab, so minimalistisch es bei Ada weitestgehend auch ist – seinen Enkel als Mitbewohner vor die Füße wirft und somit ihr Leben aus seiner lethargischen Umlaufbahn wirft. Juri und Ada sind wie Feuer und Wasser und wären sie nicht stoisch beziehungsweise geduldig-gleichgültig, so könnte dieses Zusammenleben nicht funktionieren. So aber akzeptiert und toleriert man sich, lässt sich schließlich zunehmend gegenseitig in die Karten schauen und traut sich sogar letztendlich, den anderen näher, bis zur Distanzlosigkeit, an sich heranzulassen-  und das in mehrerlei Hinsicht.

„Wurfschatten“ ist ein toller Roman, der auf ebenso skurrile wie einfühlsame Weise das Thema Ängste behandelt. So strange Ada auch sein mag, irgendwie mochte ich sie und konnte mich recht gut in sie einfühlen. Auch ihre Schauspielfreunde haben sicherlich für unsensible Geister einen an der Klatsche, aber ich verspürte ein wenig Wehmut, wenn ich über sie las, und wünschte ihnen allen einen Herzensmenschen oder zumindest eine enge Vertrauensperson, um ihnen zu mehr emotionaler Sicherheit im Leben zu verhelfen.

Ebenso bemerkenswert wie die Charaktere sind der Schreibstil des Romans, das faszinierende Spiel mit den Worten, die Inszenierung der ganzen Geschichte, die glasklar vor meinem inneren Auge ablief.
Ich bin ebenso begeistert von Simone Lapperts Erstlingswerk wie von „Der Sprung“, der mich bereits im letzten Jahr für sich einnehmen konnte, und habe ein tolles Booklight gefunden!

Inhalt
Ada ist eine begabte junge Schauspielerin, doch ihr Leben wird von Ängsten beherrscht. So sehr, dass sie nur noch mit aufwendigen Ritualen zur Ruhe kommt und sich kaum mehr aus ihrer Wohnung traut. Weil sie die Miete seit Monaten schuldig bleibt, setzt der Vermieter ihr seinen Enkel Juri als Mitbewohner vor die Nase. Für Ada ist der junge Mann eine Zumutung, eine Invasion – oder vielleicht doch das Beste, was ihr passieren kann?

Autorin
Simone Lappert, geboren 1985 in Aarau in der Schweiz, studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Mit ihrem Debütroman ›Wurfschatten‹ stand sie auf der Shortlist des ›aspekte‹-Preises. Sie ist Präsidentin des Internationalen Lyrikfestivals Basel und war Schweizer Kuratorin für das Lyrikprojekt ›Babelsprech.International‹. 2019 erschien der Roman ›Der Sprung‹, der für den Schweizer Buchpreis nominiert war. Sie lebt und arbeitet in Zürich.
Quelle: Diogenes Verlag

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Diogenes Verlag, Romane abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..