*+* Eric Franklin: „Beckenboden Power“ *+*

Frau wird nicht jünger – Mann auch nicht. Dass das Thema Beckenboden beide betrifft, mag überraschen. Aber diese Stützvorrichtung des Körpers wird nicht nur durch Spontangeburten in Mitleidenschaft gezogen sondern verkümmert ebenfalls wie der restliche Körper, wenn er nicht „in Schuss“ gehalten wird. Regelmäßiges Training ist also für alle Geschlechter angebracht, wenn man sich eine stabile Körpergrundlage bewahren will. Das ist jedoch gar nicht so einfach, denn während man bei anderen Übungen zum Muskelaufbau sehen kann, wie der entsprechende Teil der Körpers trainiert wird, arbeitet man mit dem Beckenboden im Verborgenen.

Der Autor tut also gut daran, zunächst den Aufbau des unteren Rumpfes genauer unter die Lupe zu nehmen. Er erklärt die einzelnen Bestandteile, ihre Funktionsweisen und das Zusammenwirken, erklärt auch, was bei Fehlfunktionen passiert.

So weit, so gut, aber aus der Theorie wird so noch lange keine Praxis, will sagen: Auch wenn ich den Aufbau dieser Körperregion nun besser kannte, fühlte sie sich immer noch fremd an. Daran änderte sich leider auch nichts durch die Einladungen des Autors, die einzelnen Knochen, Höckerchen etc, soweit möglich zu ertasten und innerlich zu erfühlen. Die angebotenen Übungen dazu steigerten leider nicht mein Körpergefühl. Deshalb brauche man sich aber keine Sorgen machen, mit der Zeit stelle sich das schon ein, man müsse nur die Übungen zur Stärkung des Beckenbodens oft genug machen. „Oft genug“ ist offenbar ein weiter Begriff, denn trotz aller Bemühungen meinerseits und der anregenden Texte sowie detaillierter Zeichungen und visueller Veranschaulichungsversuche seitens des Autors kann ich besagte Körperregion nicht gezielt ansteuern respektive trainieren. Aber das wird schon noch….vielleicht…

Der Stil dieses Buches ist etwas ungewöhnlich, denn dem sachlichen Stil mischt Eric Franklin immer wieder eine gute Prise anderer Disziplinen als des normalen „europäischen“ Übens bei. So finden sich auch Yoga-Elemente und Qi wieder, hin und wieder umweht den Ratgeber auch ein kleiner esoterischer Hauch. Zudem lässt sich bei der recht aktiven Schreibe nicht der Tänzer und Bewegungsexperte im Autor verleugnen. Er versucht häufig mit realitätsbezogenen Beispielen und Vergleichen die Übungen den Lesern/Innen näherzubringen. Bei mir hat das wie schon erwähnt bisher leider nicht gefruchtet, was für andere Nutzer aber natürlich nichts heißen muss.

Sehr gut hat mir die lebendige Vermittlung der Theorie gefallen – und vor allem die nicht losgelöste Bedeutung des Beckenbodens. Denn dieser Bereich des Körpers ist keine Insel, er sorgt vielmehr durch einen blockierten beziehungsweise durchlässigen Energiefluss für Wohl und Wehe auch einiger anderer Regionen. Ihn zu trainieren ist also klug, auch wenn die Götter hier den Schweiß vor den Erfolg gesetzt zu haben scheinen.

Inhalt
Das neue Buch von Erfolgsautor Eric Franklin hält ein dynamisches Beckenboden-Training für SIE und IHN bereit. Es verbindet gezielte Muskelaktivität mit Imagination, die kreativ beweglich macht und mit Schwung und Spaß den Energiefluss fördert. Die äußerst wirksamen, originellen Übungen basieren auf östlich/westlichen Techniken, lassen wohltuende Entspannung spüren, stärken Chakren, Organe und Potenz. Beckenboden-Power hilft, den Alltag lustbetont und energievoll anzupacken und zeigt, wie daraus ein Ja zum Leben wird.

Autor
Eric Franklin, geb. 1957, ist Tänzer, Bewegungspädagoge und Dozent; veranstaltet Diplom- und Weiterbildungskurse in der Franklin-Methode sowie Tanz- und Bewegungsworkshops in Europa, Asien und den USA. Er ist erfolgreicher Autor und Leiter des Instituts für Franklin-Methode in Wetzikon/Schweiz.
Quelle: Randomhouse

 

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter RandomHouese, Sachbuch abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..